Es wurden auch Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen ermittelt. Oktober 2020 Daneben gibt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses den Grundstücksmarktbericht für den Landkreis Günzburg heraus. Der Bodenrichtwert in Regensburg wird alle zwei Jahre von einem Gutachterausschuss ermittelt und veröffentlicht. Bodenrichtwert Sinzing. (09 41) 5 07-26 30; 36 Fax (09 41) 5 07-46 39 Breite (Latitude): 49.035: Geog. Wie genau eben dieser Wert ermittelt wird, unterscheidet sich durch den Ort. Zuständig für Immobilienwertgutachten, wertermittlungsrelevanten Daten, Bodenrichtwerte bzw. Einordnung der Preise in Bad Abbach. Die Bodenrichtwerte werden in Bayern turnusmäßig zum Ende jeden Jahres mit gerader Jahreszahl vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte ermittelt. Regensburg: Postleitzahl (Zentrum): 93195: Höhe: 408.0 mm ü. NHN: KFZ-Kennzeichen: R: Geog. Der zu einer Immobilienadresse ermittelte Bodenwert ist ein wichtiger Baustein bei der Ermittlung des Immobilienwertes. Wenn Sie sich für die Mietpreise von Regensburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel Regensburg! (FH), Baurat zertifizierter Sachverständiger (Stadt Regensburg) Tel. Regensburg. Nürnberger Str. Er liefert detaillierte Angaben zu Wert- und Flächenumsätzen, Preisniveau und Preisentwicklung bei bebauten und unbebauten Grundstücken … Die Ermittlung des Bodenrichtwertes erfolgt für baureifes Land, für Rohbauland, Bauerwartungsland und landwirtschaftliche Nutzflächen. Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Oktober 2020 Vorsitzender Erwin Fruth Dipl.-Ing. Datenschutz Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Regensburg hat die turnusmäßige Neufestsetzung der Bodenrichtwerte durchgeführt. Willkommen beim Bodenrichtwertinformationssystem BORIS BAYERN . (09 4 1) 40 09-0 Fax (09 4 1) 40 09-2 99. Große Übersicht zu Grundstückspreisen in Regensburg (Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll). Suche örtlichen Gutachterausschuss. Im Oberallgäu, wo sich auch der beliebte und malerische Landkreis Kaufbeuren befindet, lagen die Immobilienpreise im Jahr 2018 zwischen 500.000 und 600.000 Euro. Die durch Matomoerhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. vom unabhängigen Gutachterausschuss des Landkreises Regensburg neu ermittelt. Die Vorteile am Bodenrichtwert. suchen. Kfz-Kennzeichen. Letzte Datenaktualisierungen: 21.12.2020 Grundstücksmarktbericht des Lkr. Wenn Sie den Bodenrichtwert in Nittendorf nutzen, um sich eine Vorstellung über … Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt von Regensburg. Regensburg. Das ist zwar ungefähr die Hälfte weniger als in München, aber dennoch eine staatliche Summe, die nicht jeder Verbraucher zahlen kann. Bodenrichtwert für Neutraubling (2020) kostenlos Online-Auskunft für Bodenrichtwert Neutraubling. Neu: Bodenrichtwerte ab dem 31.12.2014 können Sie jetzt auch über die interaktive Bodenrichtwertkarte abfragen. Dabei sind Kombinationen mit zwei Buchstaben und drei Ziffern sowie mit einem Buchstaben (nur B, F, G, I, O und Q) und einer bis drei Ziffern Zulassungen in der Stadt Regensburg vorbehalten. Der zu einer Immobilienadresse ermittelte Bodenwert ist ein wichtiger Baustein bei der Ermittlung des Immobilienwertes. Bodenrichtwerte für den Landkreis Regensburg zum Stichtag 31.12.2016 Herausgeber: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3 93059 Regensburg Sachgebiet S 41 Tel. 4.584,50 EUR/m² verlangt. 31.12.2018, 31.12.2020 usw.) Die Bodenrichtwertübersicht liegt ab sofort bis zum 19. Ostallgäu, Neu: Bodenrichtwerte ab dem 31.12.2014 können Sie jetzt auch über die interaktive Bodenrichtwertkarte abfragen. Alle älteren Werte entnehmen Sie bitte der Dokumente in der unten stehenden Tabelle. … ... Regensburg: Postleitzahl (Zentrum): 93152: Höhe: 416.0 mm ü. NHN: KFZ-Kennzeichen: R: Geog. BORIS Bayern - Bodenrichtwertinformationssystem - Ein Projekt der bayerischen Gutachterausschüsse Der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse in Bayern entwickelte zwischen 2003 - 2005 ein Modell zur Bereitstellung der Bodenrichtwerte in Bayern über das Internet. Regensburg (RL). : 0941 4009 - 435 Fax: 0941 4009 - 426 E-Mail: gutachterausschuss@lra-regensburg.de Urheberschutz: Eine Vervielfältigung oder gewerbliche … Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Wer in den vergangenen beiden Jahren Grund und Boden im Landkreis Regensburg erwerben wollte, musste erneut etwas tiefer in die Tasche greifen. Im Landkreis Regensburg sind ebenfalls eine große Bandbreite im Preis-gefüge und somit deutliche Lageunterschiede feststellbar. Es ist sofort bebaubar. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit definiertem Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück). Die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren hat dieses Projekt der Bayerischen Gutachterausschüsse während des Realisierungszeitraumes begleitet. Wer in den vergangenen beiden Jahren Grund und Boden im Landkreis Regensburg erwerben wollte, musste erneut etwas tiefer in die Tasche greifen. Bodenrichtwert: Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. ganz allgemein Fragen zur Wertermittlung ist jeweils der Gutachterausschuss des Landkreises oder der kreisfreien Stadt, in dessen Gebiet fragliche Immobilien liegt. Große Übersicht zu Grundstückspreisen in Regensburg. Juli 2019 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus des Marktes Lappersdorf, Rathausstraße 3, … Regensburg: Postleitzahl (Zentrum): 93173: Höhe: 359.0 mm ü. NHN: KFZ-Kennzeichen: R: Geog. Der Bericht enthält die Auswertungen der Immobilientransaktionen der Jahre 2018 und 2019. November 2016 mit 31. Falls der Bodenrichtwert nicht bekannt ist, finden Sie hier als Hilfestellung zu jedem Bundesland einen Link zum jeweiligen Gutachterausschuss oder einen anderen Informationsquelle für Bodenrichtwerte. Bei exzellenter Lage und Ausstattungsqualität werden als Spitzenpreise bis zu 6.500 Euro/qm in der Stadt und bis zu 4.000 Euro/qm im Landkreis erzielt. Abweichungen eines einzelnen Grundstücks vom Bodenrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden Merkmalen (insbesondere Erschließungszustand, besondere Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgestalt, Nutzungsart) bewirken in der Regel eine entsprechende Abweichung des Verkehrswerts vom Bodenrichtwert. Regensburg (Landkreis) Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landkreis Regensburg Altmühlstraße 3 93059 Regensburg Tel. Dezember 2012 ermittelten Bodenrichtwerte öffentlich aus. In Regensburg wurden 8 erschlossene und 11 unerschlossene Grundstücke zu dieser Auswertung herangezogen. Dieser enthält auch Informationen zu Wohnungsmieten und Liegenschaftszinssätzen für Einfamilien- Wohnhäuser und Marktanpassungsfaktoren für Einfamilien-/Doppel- und Reihenhäuser. (0941) 507-2630 Stellvertreter des Vorsitzenden Hans Schedlbauer Dipl.-Ing. Die Preise für ein Haus zu kaufen in Regensburg liegen über den bundesweiten Immobilienpreisen. Jahr Erschlossen Unerschlossen 2020: 428.61 € 342.89 € 2019: 638.83 € 351.48 € Ort: Bad Abbach: Kommune: Bad Abbach: Bundesland: Bayern: PLZ Bereich: 93077, Lage und Statistik. Letzte Datenaktualisierungen: 21.12.2020 Grundstücksmarktbericht des Lkr. Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten Zugleich sollten Sie bedenken, dass der Bodenrichtwert für Regensburg tatsächlich nur eine Orientierung darstellt. Hervorzuheben sind hier die relativ hohen erzielbaren durchschnittlichen Haus- und Wohnungspreise in Pent- ling sowie Tegernheim und die im Mittel deutlich moderateren Transaktionsergeb- nisse in Nittendorf oder Beratzhausen. Spätestens alle zwei Jahre werden durch den Gutachterausschuss die Bodenrichtwerte Regensburg veröffentlicht. Das hohe Angebot traf dennoch auf eine rege Nachfrage, sodass die Preise von 78.708 €/ha auf 89.835 €/ha zulegen konnten. Bodenrichtwerte Nittendorf für 2020 Informationen zum Bodenrichtwert Nittendorf Kostenlos Professionell Aktuell. Die Kosten für die Erschließung, die von der Gemeinde bzw. Bodenrichtwert für Neutraubling (2020) kostenlos Online-Auskunft für Bodenrichtwert Neutraubling. BODENRICHTWERTE. Für eine digitale Bodenrichtwertübersicht für den gesamten Landkreis fällt eine Gebühr von 200 Euro an. Bodenrichtwert für Sinzing (2020) kostenlos Online-Auskunft für Bodenrichtwert Sinzing. Auch in Bamberg kosten Immobilien zwischen 400.000 und 500.000 Euro. Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten Viele Hauskäufer schauen vor der Preisverhandlung auf den Bodenrichtwert des entsprechenden Grundstücks. Amtsperiode vom 1. Deutlich moderater war der Preisanstieg in den meisten Landkreisen der Oberpfalz. Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Regensburg: Postleitzahl (Zentrum): 93180: Höhe: 417.0 mm ü. NHN: KFZ-Kennzeichen: R: Geog. Dennoch hat auch ein anderer Wert, der Wert von Vergleichsobjekten in Regensburg, eine wichtige Stellung. Spätestens alle zwei Jahre werden durch den Gutachterausschuss die Bodenrichtwerte Sinzing veröffentlicht. Das bundesweit von der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen) entwickelte Datenmodell zur Verbreitung von Bodenrichtwerten über das I… Die „Bodenrichtwertkarte“ auf der Homepage des Landkreises Regensburg bietet die Möglichkeit, die Bodenrichtwerte auch online (ebenfalls kostenpflichtig) zu bestellen. Die teuersten Lagen in der Stadt Regensburg … Das amtliche Kfz-Kennzeichen lautet seit 1. Bei den Bodenrichtwerten Sinzing handelt es sich um durchschnittliche, spezifisch abgeglichene Werte von Grundstücken. Länge (Longitude): 11.9773: Vor- und Nachteile beim Bodenrichtwert. Länge (Longitude): 11.9608: Vor- und Nachteile Bodenrichtwert. Der Bodenrichtwert in Regensburg hilft Ihnen dabei, den Wert eines Grundstücks einzuschätzen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Regensburg hat in mehreren Sitzungen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 ermittelt. Das Bodenrichtwertgutachten für das gesamte Stadtgebiet oder auch Einzelauskünfte über Bodenrichtwerte können Sie gegen Gebühr erhalten, Bitte senden Sie Ihre E-Mail an folgende Adresse: gutachterausschuss@regensburg.de, Antrag auf Erteilung einer Bodenrichtwertauskunft nach § 196 BauGB, Bestellung eines Bodenrichtwertgutachtens (Stichtag 12/2018), Schriftliche Bodenrichtwert-Einzelauskunft: € 30, Schriftliche Auskunft über die Geschäftslagen im Altstadtbereich mit farbiger Kartenbeilage: € 40. Die Bodenrichtwerte werden jeweils zum Ende jedes zweiten Kalenderjahres (Stichtag z. Hier können Sie digitale Bodenrichtwerte - einschließlich ausgewählter Sachdaten - zum Stichtag 31.12.2019 rückwirkend bis 2010 kostenfrei automatisiert einsehen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses informiert Was ist der Bodenrichtwert und wie kann ich ihn für mein Grundstück erhalten. Weicht das zu bewertende Grundstück von den Eigenschaften in der Richtwertzone ab, zum Beispiel bessere Lage oder geringere Ausnutzung des Grundstücks, so muss dies berücksichtigt werden. Somit dürfen Sie sich darauf verlassen, dass es sich um eine offizielle, amtliche Zahl handelt. Unser Landkreis. Das Team des Amtes für Wirtschaft und Wissenschaft hilft Ihnen in allen Unternehmensfragen. Die Bodenrichtwerte haben keine unmittelbar bindende Wirkung. Bodenrichtwert für Wenzenbach (2021) kostenlos Online-Auskunft für Bodenrichtwert Wenzenbach. Hat sich die Marktentwic… Entwicklung der Bodenrichtwerte in Bad Abbach . Landkreis Neumarkt. Bodenrichtwert Regensburg. Mitglieder des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Stadt Regensburg für die 15. Sie bilden jedoch die Grundlage für Zwecke der steuerlichen Einheitsbewertung des Grundbesitzes zum jeweiligen Hauptfeststellungszeitpunkt. Landratsamt Regensburg. Eine etwaige Bebauung der … Der hier berechnete Bodenrichtwert für Regensburg ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Regensburg. Länge (Longitude): 12.1977: Vorteile & Nachteile, Bodenrichtwert. Dabei zeigte sich: Der deutliche Preistrend nach oben hält an. 3.100 Euro/qm in der Stadt bzw. Die schriftlichen Einzelauskünfte oder die Bodenrichtwertübersicht für den gesamten Landkreis können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt Regensburg (Sg 41, Postfach 12 03 29, 93025 Regensburg, Fax 0941/4009-426, E-Mail: bauamt@landratsamt-regensburg.de) schriftlich angefordert werden. B. Der Bodenrichtwert (§196 Absatz 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Obwohl die Zahl ihre Vorteile hat, gilt es, sich auch mit der Kritik am Bodenrichtwert auseinanderzusetzen. Bodenrichtwerte für den Landkreis Regensburg zum Stichtag 31.12.2018. Der Bodenrichtwert in Deuerling hilft Ihnen dabei, den Wert eines Grundstücks einzuschätzen. Die Ermittlung des Bodenrichtwertes erfolgt für baureifes Land, für Rohbauland, Bauerwartungsland und landwirtschaftliche Nutzflächen. Breite (Latitude): 49.1074 : Geog. Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Regensburg – 1/2021. Der hier berechnete Bodenrichtwert für Bad Abbach ist ein Indikator für die aktuellen Grundstückspreise in Bad Abbach. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit definiertem Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück). August 2013 liegen die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Stadt Regensburg zum Stichtag 31. Urheberrechtsbelehrung Telefon: 09181 470-0 Telefax: 09181 470-320. Abweichungen eines einzelnen Grundstücks vom Bodenrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden Merkmalen (insbesondere Erschließungszustand, besondere Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgestalt, Nutzungsart) bewirken in der Regel eine entsprechende Abweichung des Verkehrswerts vom Bodenrichtwert. Demnach werden Wohnen … Oft bestimmt sich ein Grundstückspreis von zwei Hauptfaktoren: Dem Bodenrichtwert und Vergleichswerten in im Umfeld von Regensburg. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Regensburg hat in mehreren Sitzungen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 ermittelt. Der Bodenrichtwert in Wenzenbach hilft Ihnen dabei, den Wert eines Grundstücks einzuschätzen. CORONAVIRUS ; Wahlen ; Aktuelle Meldungen In bebauten Bereichen wird der Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Die Bodenrichtwertübersicht liegt ab sofort bis zum 19. Im Anschluß daran können Sie die Art der Berechtigung wählen, wie z.B. Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke eines Gebietes, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Breite (Latitude): 49.077: Geog. Informieren Sie sich kostenlos über aktuelle Quadratmeterpreise in Regensburg bei immowelt.de. Die Bodenrichtwerte können während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch und […] € in Regensburg ausgewertet. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Regensburg hat die Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung sowie den Richtlinien des Bayerischen Staatsministerium des Innern neu festgesetzt. Die Bodenrichtwerte werden in bebauten Gebieten … Breite (Latitude): 49.0255 : Geog. In der Zeit vom 15. Die schriftlichen Einzelauskünfte oder die Bodenrichtwertübersicht für den gesamten Landkreis können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt Regensburg (Sg 41, Postfach 12 03 29, 93025 Regensburg, Fax 0941/4009-426, E-Mail: bauamt@landratsamt-regensburg.de) schriftlich angefordert werden. Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke eines Gebietes, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Gutachterausschuss Altmühlstraße 3 93059 Regensburg 0941/4009-673 0941/4009-426 Nachricht an Gutachterausschuss senden Kartenansicht www.landkreis-regensburg.de Wer in den vergangenen beiden Jahren Grund und Boden im Landkreis Regensburg erwerben wollte, musste erneut etwas tiefer in die Tasche greifen. Ein großer Vorteil am Bodenrichtwert besteht darin, dass er sich leicht ermitteln lässt. Im Landkreis Straubing-Bogen wechselten mit verkauften 347 ha die meisten Flächen den Besitzer. Protokoll vom 8.7.2019 der Bürgerinitiative östlicher Landkreis Regensburg gegen den Süd-Ost-Link Dr. Stadler kämpft gegen den SüdOstlink Stromtrasse SOL - Teil I: Besuch Naturschutzverbände Himmeltal / Videokonferenz Altmaier / Besuch CSU-MdB Dauerauskunft oder Einzelauskunft, oder auch einen Immobilienmarktbericht (nicht überall verfügbar) erwerben. Dezember 2014 im Landkreis Regensburg . Die Nachteile am Bodenrichtwert . Bei einem 200m² - Haus sind es aktuell 3.780,02 EUR/m². November 2016 mit 31. Es wurden auch Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen ermittelt. Mitglieder des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Stadt Regensburg für die 15. 1 D-92318 Neumarkt i.d.OPf. BODENRICHTWERTE. Bodenrichtwert: Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Willkommen beim Bodenrichtwertinformationssystem BORIS BAYERN . Der Immobilienspiegel wird fortlaufend aktualisiert. Bodenrichtwert für Regenstauf (2020) kostenlos Online-Auskunft für Bodenrichtwert Regenstauf. ²üåh_i 6&…&ä<>‰—›+FbzméköÍU¢/@ô»O€ètúb²iŒÎ†×ú«G5¢jÛüƒu#¢ÿvû, PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0iVVRGLTgiPz4KPCFET0NUWVBFIHBsaXN0IFBVQkxJQyAiLS8vQXBwbGUvL0RURCBQTElTVCAxLjAvL0VOIiAiaHR0cDovL3d3dy5hcHBsZS5jb20vRFREcy9Qcm9wZXJ0eUxpc3QtMS4wLmR0ZCI+CjxwbGlzdCB2ZXJzaW9uPSIxLjAiPgo8ZGljdD4KCTxrZXk+Q1RGb250Q29weXJpZ2h0TmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz7CqSAyMDA1IE1pY3Jvc29mdCBDb3Jwb3JhdGlvbi4gQWxsIFJpZ2h0cyBSZXNlcnZlZC48L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250RGVzY3JpcHRpb25OYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPkNvcmJlbCBpcyBkZXNpZ25lZCB0byBnaXZlIGFuIHVuY2x1dHRlcmVkIGFuZCBjbGVhbiBhcHBlYXJhbmNlIG9uIHNjcmVlbi4gVGhlIGxldHRlciBmb3JtcyBhcmUgb3BlbiB3aXRoIHNvZnQsIGZsb3dpbmcgY3VydmVzLiBJdCBpcyBsZWdpYmxlLCBjbGVhciBhbmQgZnVuY3Rpb25hbCBhdCBzbWFsbCBzaXplcy4gQXQgbGFyZ2VyIHNpemVzIHRoZSBkZXRhaWxpbmcgYW5kIHN0eWxlIG9mIHRoZSBzaGFwZXMgaXMgbW9yZSBhcHBhcmVudCByZXN1bHRpbmcgaW4gYSBtb2Rlcm4gc2FucyBzZXJpZiB0eXBlIHdpdGggYSB3aWRlIHJhbmdlIG9mIHBvc3NpYmxlIHVzZXMuPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udERlc2lnbmVyTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5KZXJlbXkgVGFua2FyZDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnREZXNpZ25lclVSTE5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+aHR0cDovL3d3dy50eXBvZ3JhcGh5Lm5ldDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRGYW1pbHlOYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPkNvcmJlbDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRGdWxsTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5Db3JiZWwgQm9sZDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRHZXRHbHlwaENvdW50PC9rZXk+Cgk8aW50ZWdlcj45ODY8L2ludGVnZXI+Cgk8a2V5PkNURm9udExpY2Vuc2VOYW1lTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5Zb3UgbWF5IHVzZSB0aGlzIGZvbnQgYXMgcGVybWl0dGVkIGJ5IHRoZSBFVUxBIGZvciB0aGUgcHJvZHVjdCBpbiB3aGljaCB0aGlzIGZvbnQgaXMgaW5jbHVkZWQgdG8gZGlzcGxheSBhbmQgcHJpbnQgY29udGVudC4gWW91IG1heSBvbmx5IChpKSBlbWJlZCB0aGlzIGZvbnQgaW4gY29udGVudCBhcyBwZXJtaXR0ZWQgYnkgdGhlIGVtYmVkZGluZyByZXN0cmljdGlvbnMgaW5jbHVkZWQgaW4gdGhpcyBmb250OyBhbmQgKGlpKSB0ZW1wb3JhcmlseSBkb3dubG9hZCB0aGlzIGZvbnQgdG8gYSBwcmludGVyIG9yIG90aGVyIG91dHB1dCBkZXZpY2UgdG8gaGVscCBwcmludCBjb250ZW50Ljwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRMaWNlbnNlVVJMTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5odHRwOi8vd3d3Lm1pY3Jvc29mdC5jb20vdHlwb2dyYXBoeS9mb250cy9kZWZhdWx0LmFzcHg8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250TWFudWZhY3R1cmVyTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5NaWNyb3NvZnQgQ29ycG9yYXRpb248L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250UG9zdFNjcmlwdE5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+Q29yYmVsLUJvbGQ8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250U3ViRmFtaWx5TmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5Cb2xkPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udFRyYWRlbWFya05hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+Q29yYmVsIGlzIGVpdGhlciBhIHJlZ2lzdGVyZWQgdHJhZGVtYXJrIG9yIGEgdHJhZGVtYXJrIG9mIE1pY3Jvc29mdCBDb3Jwb3JhdGlvbiBpbiB0aGUgVW5pdGVkIFN0YXRlcyBhbmQvb3Igb3RoZXIgY291bnRyaWVzLjwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRVbmlxdWVOYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPk1pY3Jvc29mdDogQ29yYmVsIEJvbGQ6IDIwMDU8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250VmVuZG9yVVJMTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5odHRwOi8vd3d3Lm1pY3Jvc29mdC5jb20vdHlwb2dyYXBoeS9jdGZvbnRzPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udFZlcnNpb25OYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPlZlcnNpb24gMi4wMDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5ib2xkIHRyYWl0PC9rZXk+Cgk8dHJ1ZS8+Cgk8a2V5PmNvbmRlbnNlZCB0cmFpdDwva2V5PgoJPGZhbHNlLz4KCTxrZXk+ZXh0ZW5kZWQgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxmYWxzZS8+Cgk8a2V5PmZ1bGwgbmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5Db3JiZWwgQm9sZDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5pdGFsaWMgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxmYWxzZS8+Cgk8a2V5Pm1vbm9zcGFjZWQgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxmYWxzZS8+Cgk8a2V5PnBvc3RzY3JpcHROYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPkNvcmJlbC1Cb2xkPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PnByb3BvcnRpb24gdHJhaXQ8L2tleT4KCTxyZWFsPjAuMDwvcmVhbD4KCTxrZXk+c2xhbnQgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxyZWFsPjAuMDwvcmVhbD4KCTxrZXk+dmVyc2lvbjwva2V5PgoJPHN0cmluZz5WZXJzaW9uIDIuMDA8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+dmVydGljYWwgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxmYWxzZS8+Cgk8a2V5PndlaWdodCB0cmFpdDwva2V5PgoJPHJlYWw+MC40MDAwMDAwMDU5NjA0NjQ0ODwvcmVhbD4KPC9kaWN0Pgo8L3BsaXN0Pgo=, PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0iVVRGLTgiPz4KPCFET0NUWVBFIHBsaXN0IFBVQkxJQyAiLS8vQXBwbGUvL0RURCBQTElTVCAxLjAvL0VOIiAiaHR0cDovL3d3dy5hcHBsZS5jb20vRFREcy9Qcm9wZXJ0eUxpc3QtMS4wLmR0ZCI+CjxwbGlzdCB2ZXJzaW9uPSIxLjAiPgo8ZGljdD4KCTxrZXk+Q1RGb250Q29weXJpZ2h0TmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz7CqSAyMDA1IE1pY3Jvc29mdCBDb3Jwb3JhdGlvbi4gQWxsIFJpZ2h0cyBSZXNlcnZlZC48L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250RGVzY3JpcHRpb25OYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPkNvcmJlbCBpcyBkZXNpZ25lZCB0byBnaXZlIGFuIHVuY2x1dHRlcmVkIGFuZCBjbGVhbiBhcHBlYXJhbmNlIG9uIHNjcmVlbi4gVGhlIGxldHRlciBmb3JtcyBhcmUgb3BlbiB3aXRoIHNvZnQsIGZsb3dpbmcgY3VydmVzLiBJdCBpcyBsZWdpYmxlLCBjbGVhciBhbmQgZnVuY3Rpb25hbCBhdCBzbWFsbCBzaXplcy4gQXQgbGFyZ2VyIHNpemVzIHRoZSBkZXRhaWxpbmcgYW5kIHN0eWxlIG9mIHRoZSBzaGFwZXMgaXMgbW9yZSBhcHBhcmVudCByZXN1bHRpbmcgaW4gYSBtb2Rlcm4gc2FucyBzZXJpZiB0eXBlIHdpdGggYSB3aWRlIHJhbmdlIG9mIHBvc3NpYmxlIHVzZXMuPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udERlc2lnbmVyTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5KZXJlbXkgVGFua2FyZDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnREZXNpZ25lclVSTE5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+aHR0cDovL3d3dy50eXBvZ3JhcGh5Lm5ldDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRGYW1pbHlOYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPkNvcmJlbDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRGdWxsTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5Db3JiZWw8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250R2V0R2x5cGhDb3VudDwva2V5PgoJPGludGVnZXI+OTg3PC9pbnRlZ2VyPgoJPGtleT5DVEZvbnRMaWNlbnNlTmFtZU5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+WW91IG1heSB1c2UgdGhpcyBmb250IGFzIHBlcm1pdHRlZCBieSB0aGUgRVVMQSBmb3IgdGhlIHByb2R1Y3QgaW4gd2hpY2ggdGhpcyBmb250IGlzIGluY2x1ZGVkIHRvIGRpc3BsYXkgYW5kIHByaW50IGNvbnRlbnQuIFlvdSBtYXkgb25seSAoaSkgZW1iZWQgdGhpcyBmb250IGluIGNvbnRlbnQgYXMgcGVybWl0dGVkIGJ5IHRoZSBlbWJlZGRpbmcgcmVzdHJpY3Rpb25zIGluY2x1ZGVkIGluIHRoaXMgZm9udDsgYW5kIChpaSkgdGVtcG9yYXJpbHkgZG93bmxvYWQgdGhpcyBmb250IHRvIGEgcHJpbnRlciBvciBvdGhlciBvdXRwdXQgZGV2aWNlIHRvIGhlbHAgcHJpbnQgY29udGVudC48L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250TGljZW5zZVVSTE5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+aHR0cDovL3d3dy5taWNyb3NvZnQuY29tL3R5cG9ncmFwaHkvZm9udHMvZGVmYXVsdC5hc3B4PC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udE1hbnVmYWN0dXJlck5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+TWljcm9zb2Z0IENvcnBvcmF0aW9uPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udFBvc3RTY3JpcHROYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPkNvcmJlbDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5DVEZvbnRTdWJGYW1pbHlOYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPlJlZ3VsYXI8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250VHJhZGVtYXJrTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5Db3JiZWwgaXMgZWl0aGVyIGEgcmVnaXN0ZXJlZCB0cmFkZW1hcmsgb3IgYSB0cmFkZW1hcmsgb2YgTWljcm9zb2Z0IENvcnBvcmF0aW9uIGluIHRoZSBVbml0ZWQgU3RhdGVzIGFuZC9vciBvdGhlciBjb3VudHJpZXMuPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udFVuaXF1ZU5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+TWljcm9zb2Z0OiBDb3JiZWw6IDIwMDU8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+Q1RGb250VmVuZG9yVVJMTmFtZTwva2V5PgoJPHN0cmluZz5odHRwOi8vd3d3Lm1pY3Jvc29mdC5jb20vdHlwb2dyYXBoeS9jdGZvbnRzPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PkNURm9udFZlcnNpb25OYW1lPC9rZXk+Cgk8c3RyaW5nPlZlcnNpb24gMi4wMDwvc3RyaW5nPgoJPGtleT5ib2xkIHRyYWl0PC9rZXk+Cgk8ZmFsc2UvPgoJPGtleT5jb25kZW5zZWQgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxmYWxzZS8+Cgk8a2V5PmV4dGVuZGVkIHRyYWl0PC9rZXk+Cgk8ZmFsc2UvPgoJPGtleT5mdWxsIG5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+Q29yYmVsPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5Pml0YWxpYyB0cmFpdDwva2V5PgoJPGZhbHNlLz4KCTxrZXk+bW9ub3NwYWNlZCB0cmFpdDwva2V5PgoJPGZhbHNlLz4KCTxrZXk+cG9zdHNjcmlwdE5hbWU8L2tleT4KCTxzdHJpbmc+Q29yYmVsPC9zdHJpbmc+Cgk8a2V5PnByb3BvcnRpb24gdHJhaXQ8L2tleT4KCTxyZWFsPjAuMDwvcmVhbD4KCTxrZXk+c2xhbnQgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxyZWFsPjAuMDwvcmVhbD4KCTxrZXk+dmVyc2lvbjwva2V5PgoJPHN0cmluZz5WZXJzaW9uIDIuMDA8L3N0cmluZz4KCTxrZXk+dmVydGljYWwgdHJhaXQ8L2tleT4KCTxmYWxzZS8+Cgk8a2V5PndlaWdodCB0cmFpdDwva2V5PgoJPHJlYWw+MC4wPC9yZWFsPgo8L2RpY3Q+CjwvcGxpc3Q+Cg==.