(Überblickt sie alle mit Wohlgefallen.) Ich gib Ihn ins Kadettenstift nach Ybbs. Der Bauer Als Millionar von Raimund, Ferdinand beim ZVAB.com - ISBN 10: 315000120X - ISBN 13: 9783150001202 - Philipp Reclam Jun Verlag GmbH - ⦠Der Bauer als Millionär ist ein österreichischer Spielfilm von Rudolf Steinböck aus dem Jahr 1961 nach einem Stück von Ferdinand Raimund mit Josef Meinrad in der Titelrolle und Käthe Gold, Christiane Hörbiger, Hans Moser und Paula Wessely in weiteren Hauptrollen. Hast du denn meine Hütte so leicht gefunden? Der Bursch ist ein Räuber. August 2019, aus 1961 - von den Festspielen - total super Qualität mit tollen Schauspielern, Rezension aus Deutschland vom 8. Mußt nicht weinen. Illi spricht hinein. Wurzel. Zufriedenheit. Ja! Je suis désarmé. Nun leb wohl! Ich will nichts wissen von ihr. Lottchen. Die mir lieber sein als du, du undankbarer Bursch du! Du gehörst ins Tal. Aber das sag’ ich dir gleich, wenn es nicht gelingt und du kommst zurück, so ärgerst du dich nicht und wir sprechen keine Silbe mehr davon. Diesen Artikel kaufen und 90 Tage unbegrenzt Musik streamen. Meine Schönheit war im Versatzamt, jetzt haben mir s’ ausg’löst. (Sie entfernen sich unwillig. – Jetzt ist aus dem Bräun’l ein Schimmel worden. Ich gelobe dir ’s, so wahr ich Neid heiße und ein rechtschaffner Mann bin. (Das kleine Fenster in der Hütte öffnet sich. Bis er einen Fisch fangt, kommen ihm hundert aus. Ich sollte wieder ein elender Fischer werden, da ich sie glücklich machen kann? Keiner hat s’ troffen, so viel’ noch g’schoben haben. Sprech ich dich endlich einmal! Sein’ Sach’ und mein’ Sach’. Lottchen, was ist dir? So ist ’s recht. Wurzel. Ich bin der fidelste Kerl auf der Welt! (ergreift im Zorne einen Stuhl und läuft ihm nach). (Man hört an der Tür sehr stark pochen.) Darin bestehet ja dein Glück. Mit der Linken Schweigen gebietend, schwebt sie ernst und feierlich herab und sinkt in das geöffnete Podium. Jetzt kommen keine Schwalben, keine Lerchen, keine Käfer, und mein Karl kommt auch nicht mehr. Es freut mich, meine werten Gäste, wenn Sie sich gut unterhalten haben. Kein’ Rausch mehr trinken! Bravissimo, meine Herren! Der braucht g’wiß ein Geld. Wurzel. Ich bin der Martin Haugerle und bin Schnekkenhändler aus dem Reich. Haben S’ mir ’s denn selbst erzählt. Ferdinand Raimund: Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär. Ich bin ja kein Schneck, und ich iß das ganze Jahr keine Schnecken. Jetzt hab’ ich ihn drei Jahr’ betrogen, und jetzt hab’ ich nicht einmal was davon. Es zeigt wie nichtig irdischer ⦠Habakuk. Zufriedenheit. Die Fräulein Lottel will mit Ihnen reden. 4,6 von 5 Sternen 9. Ich bitte allen Spaß beiseite. Zwei Diener mit Fackeln.). Ja, es kann halt nicht immer so bleiben hier unter dem wächsernen Mond! Lorenz. Ja, ich glaub ’s, es fangt ja zum schneien an. (erscheint am Fenster mit dem Bünkel, in dem sich die Bauernkleider Lottchens befinden, außen ist der Strohhut aufgebunden). Er wird sie finden, und ist er ihrer Liebe würdig, so seid ihr alle gerettet, und auch du wirst wieder glücklich werden. Nur noch 14 auf Lager (mehr ist unterwegs). Er hat einen der ersten Meister der Erde, den ich alle Tage mit meinem Wolkenwagen gar von Hetzendorf abholen lasse und der für jede Lektion seine 200 Schilling bekommt. (Zieht schnell einen Zauberkreis, aus der Tasche ein kleines Buch und ein kurzes Stäbchen, stellt sich in den Kreis und schnattert die Worte:) Pitschile, putschili, Frisili, sauf! Ich fang’ mich völlig zum fürchten an. Wurzel. Ha ha! Wie kommen Sie denn aber in den Ofen? Ich bin das hohe Alter. Wart’, Satan! Romantisches Original-Zaubermärchen mit Gesang. 111 Gründe, Werder Bremen zu lieben: Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt Nina Willborn, Thomas Andre,111 Gründe lesen. Du suchest sie vergebens, armer Junge, denn deine jetzigen Geister wandeln nicht auf unserem Pfad. Haben sie dich übertölpelt, Schwachkopf? Wart’, ich geh’ auch mit. Nachdem Sie Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen haben, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden. Nur g’schwind in den Kasten da hinein. Das kostet zu viel. Die Geister des Hasses sind teils in schönen Livreen gegenwärtig, teils sieht man sie als Furien gerade den Bau des Palastes beenden, mit Werkzeug an passenden Gruppen verteilt. Bei mir? Zenobius. DerWagen ist mit gelbem Gesträuch ausgefüllt. Jetzt ist mein Mutterherz getröstet. Alter. Er kommt! Bediente. Das nutzt alles nichts. Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär von Ferdinand Raimund versandkostenfrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten! So? Ich will hier bleiben und versuchen, ob ich ihnen nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung machen kann. (Will aufstehen.). Bustorius. Sein S’ nicht bös’, daß ich so unerwartet komm’. Bustorius. (Stützt sich auf die Krücke.) Ach, du lieber Himmel, ich habe keine Verwandten, keine Freunde, keinen Vater mehr! Sie, Herr Vetter, ich laß Ihnen einspannen bis nach Haus. Was schlagen? Hier hast du die Liste von einigen Geistern, die zu ihrer Rettung wirken, habe acht auf sie, und sind sie unserer Macht gewachsen, so vernichte ihr Vorhaben. Ja, man sieht ’s Ihnen an, völlig vernagelt schauen Sie aus. Kein Geld mehr haben und grob sein? Antimonia. Oktober 2018. Wart’, Schuft! Karl, wenn du fällst! Denn ich bin auch ein guter Junge, hab’ ’s lange genug mit dir ausgehalten, du warst mein intimster Freund, aber du bist ein zu liederliches Tuch, darum leb wohl, sei nicht böse auf mich, und sage mir nichts Schlechtes nach. Vielleicht gelingt es mir, Ihnen die Suppe zu versalzen. Acht gute Kreuzer. Verzeihung, hören Sie mich! Unter passender Musik kömmt Illi, ein Genius, als Klapperpostillon angezogen, mit dem Klaperbrettlein lärmend, durch die Luft auf einer großen Schwalbe geflogen, welche ein Paket Briefe im Schnabel hält. Ein’ Aschen! Ach Karl, wir wollen ihm vertrauen. Täuschen mich meine Augen? Weil s’ halt nicht acht geben, die Bedienten, ist wieder einer über die Bodenstiegen g’fallen. ach mein lieber, lieber Karl! Rezension aus Deutschland vom 7. Der Bauer als Millionär. Lorenz (sieht zum Fenster hinaus). In brillantene Wiegen hast du sie gelegt, darum werde Armut ihr Los. Du lügst! Hörst du ’s, ist dir der ganze Boden von oben bis unten voller Galläpfel. Bustorius. Wurzel. (Geht verlegen vor.). DER BAUER UND DER MILLIONÄR. Schlagen Sie ein, es gilt! sein Schreiben geendet; schlägt bei dem Wort: Satis! Ist schon wieder wer da? Verdammtes Gesindel! (Zu einem Schlosser:) Ach, mein Herr, nehmen Sie sich doch an um mich. Schlosser (recht derb). Er verdient dich, ich kenne ihn genau. O du mein Himmel, was reden Sie für eine schöne Sprach’, als wie ein verkleideter Professor. was liegt uns an dem Herrn! (Er wirft den Ring weg. Dann fragen Sie sich wieder an, mein lieber Schneckensensal, dann halt’ ich Ihrem Fischer mein Wort. Keine aktuellen Termine … Wurzel (erscheint am Fenster mit dem Bünkel, in dem sich die Bauernkleider Lottchens befinden, außen ist der Strohhut aufgebunden). (Er will auf sie zu.). Statt daß sie ein vampierenes Kleid anzög’ und mit ihrem Vatern auf d’ Promenade ging, bleibt s’ ’s ganze Jahr zu Haus hocken und geht in einem spinatfarbenen Überrock herum.Was ist heut’ für ein Tag? Audio-DCD (ISBN: 978-3 ⦠Erfüllt sie bis zu ihrem achtzehnten Frühling diese Bestimmung nicht, ist sie für dich verloren, und Reichtum werde ihr zum Fluch. Lacrimosa. Vorige. Ajaxerle. Jawohl, gute Nacht! In der Ferne sind die beleuchteten Fenster einiger Feenschlösser. Nein, einen Neid werd’ ich haben wegen dem. Um einen Unterschied zum parodistischen Zauberspiel deutlich zu machen, nannte Raimund deshalb sein drittes Stück ein „romantisches Original-Zaubermärchen mit Gesang“, denn Zaubermärchen sind eben Märchen, in denen allegorische Figuren und auch Feen oder Zauberer in das Leben der Personen eingreifen. Allerdings! Karl, aus meiner Hand nur kannst du dein Lottchen erhalten. Lorenz. Nur nicht so schreien, da ist dem Herrn sein Schlafzimmer. Tophan. Ah! Was soll denn unsereiner sagen, der sich vor Kummer nicht aus weiß? Wenn er aufsteht, weiß er doch nichts. Schlag’ ein, Bruderherz! Die Violine hat Solo. Da haben Sie falsche Begriffe von dieser erhabenen Frau. Du kennst ihn? Der Wagen ist etwas beschneit. – (Sieht das Geld an.) Ein Diener (geht über die Bühne). ), Lottchen (sehr stark aufschreiend). Der gemauerte Herd in der Mitte bleibt aber stehen, und Ajaxerle sitzt auf demselben eisernen Dreifuß. Karl springt erstaunt hinein, die Flügel schließen sich, und der Kasten steht wieder wie vor da. Ich habe sie bezaubert, ja. Freilich! In drei Aufzügen. Werden S’ gleich ein’ Schlafrock anziehen? Er schwur ’s und eilte mit dem Kinde in die Hütte. Sie soll ihre Tochter erst wiedersehen, wenn das Mädchen ⦠Ist ’s möglich? Ich habe ja auf jedem Kirchtag die neun getroffen. Herr von Wurzel! Ist das schönes Quartett! Lorenz. Tophan. Jetzt bin ich wieder in meinem Element! Schau hinaus. – Au weh! Ajaxerle. Ja so! (Geht weinend ab. Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär von Ferdinand Raimund - Buch aus der Kategorie Lyrik & Dramatik günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris. Nur hinein damit. Die Noten werden fortgetragen.). Karl (im Bauernkleide, stürzt auf Lottchen zu). Haben Sie – keinen Punsch mehr? Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, 1826; Moisasurs Zauberfluch, 1827; Der Alpenkönig und der Menschenfeind, 1828; Die gefesselte Phantasie, 1828; Die Unheil bringende Krone, 1829; Der Verschwender, 1834 Der Bauer als Millionär. (Die Geister küssen ihm beide Hände und das Kleid.) Sieh mich zu deinen Füßen, ich habe jahrelang um dich gelitten. Über 40.000 Filme auf DVD bei Thalia »Der Bauer als Millionär« von Rudolf Steinböck, Alfred Stöger, Hans Moser, Christiane Hörbiger, Käthe Gold, Josef Meinrad, Paula Wessely mit Hans Moser, Christiane Hörbiger, Käthe Gold, Josef Meinrad, Paula Wessely und weitere DVD Filme jetzt online bestellen! Überall habe ich sie vergebens gesucht; ihres Vaters Haus steht leer, beide sind verschwunden, ich fahre in die Welt. Wurzel. Gleich unterschreiben! Was hast du getan? Bustorius. Zufriedenheit (griechisch, in einer einfachen, grauen Toga, unbedecktes Haupt. Zufriedenheit. Ajaxerle. Wurzel. Z’ Mittag ein eing’macht’s Henderl und ein halb’s Seiterl Wein, und auf d’ Nacht eine halbete Biskoten und gleich ins Betterl geh’n. Und wie wir beide zwanzig Jahr alt waren, haben wir die ganze Gemeinde geprügelt. (Allgemeiner Applaus. Doch der "Neid", der Lacrimosa schon lange eins auswischen wild, sorgt dafür, dass Fortunatus großen Reichtum erlangt. Raimund klassisch Volume 2. Directed by Alfred Stöger, Rudolf Steinboeck. Er trübt kein Wasser. – Und du hast den schönen Wunsch, zu heiraten? (Geht ab.). 3,6 von 5 Sternen 7. etc. Und seine guten Freund’ halten ihn für ein’ Narren, sie sagen, er wär’ der g’scheiteste Mensch von ganz – Indien – oder wie das Land heißt. In der Früh ein Schalerl Suppen und ein Semmerl drin, und um elf ein Bisserl in der Sonn’ spazierengehen, aber immer ein Hafendeckl auf den Magen legen, daß Sie sich nicht erkühlen. ), Papagei (fliegt vor Karl und schreit). Voriger. Ich geh’ jetzt aus; ich muß mir eine Reitgerte kaufen, und du gehst zum Tandler in die Vorstadt hinaus, und laßt die vielen Bücher hereinführen, die ich gestern bei ihm kauft hab’, sperrst dann das Zimmer auf, was ich zur Bibliothek bestimmt hab’, und schüttest die Bücher ordentlich hinein auf einen Haufen und zahlst ihm s’. Da werden die Leut’ Narren sein und werden bei der Lotterie das Leben einsetzen; ist oft um zehn Gulden schad’. INHALT: Der gutmütige, arme Bauer Wurzel gerät unverhofft an einen großen Schatz, der ihn völlig verändert. Ich kenne ja diesen Herrn gar nicht. Wacht alle wohl über den heutigen Abend, seinen Willen dürft ihr kraft des Ringes nicht beschränken, doch sucht ihn nur durch List dahinzubringen, daß er den Ring heute nicht vom Finger zieht, dann ist das Spiel gewonnen; morgen überlaßt ihn seinem Schicksal. Die Zufriedenheit (tritt zur Mitte ein und geht ans Fenster). Um aus diesem Karussell zu navigieren, benutzen Sie bitte Ihre Überschrift-Tastenkombination, um zur nächsten oder vorherigen Überschrift zu navigieren. Morgen ist Punschgesellschaft, da muß er austrunken werden, aller, sonst wird er hin, er halt sich nur ein paar Tage. Könnten wir nicht mit dem Herrn des Hauses sprechen? Lorenz. (Sie zerreißt die Perlenschnur und berührt ihre Stirne mit einer Perle, die andern fallen herab.) Lottchen! Ajaxerle. Im Anfang hat s’ ein Rütchen von lauter Maiblümeln, da gibt s’ einem alle Jahr’ so einen leichten Tupfer, das g’freut einen, da springt man wie ein Füllerl. Romantisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Aufzügen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden 1826. Kommen S’ gut nach Haus! Er ist in mein Haus eingebrochen. Verzeihe mir, was ich dir Leids getan hab’, du lieber, guter Kerl du! Lacrimosa. Ist mein Vater schon auf? Könnten wir nicht seinen Stellvertreter sprechen? Wie ich Bedienter worden bin, hab’ ich nicht g’wußt, warum die Schneider so große Säck’ in die Livreen machen? Du verdirbst alles! ), Wurzel. Wurzel. Zwei Blitze fahren auf die Geister, welche von den Stufen stürzen und in dieser Gruppe verbleiben. Lacrimosa. Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen. Vivat! Es werden jetzt volle achtzehn Jahre sein, als an einem heitern Juliustag der Sonne heiße Strahlen nach der Erde zogen, ich setzte mich auf einen davon und rutschte darauf hinunter und saß plötzlich unsichtbar in einem angenehmen Tale Österreichs auf einem Haufen glänzender Kleider, in deren Flittern sich der Sonnenstrahl gebrochen hatte, und vor mir stand ein junger, blonder, Mann; ihn zu sehen und zu lieben war das Werk eines Augenblickes. Neid. (Ein großer Papagei kommt geflogen und setzt sich auf seine Hand.) Ein alter Herr mit ein’ Leiterwagen ist draußen, er will mit Ihnen reden. Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär: Romantisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Aufzügen (Reclams Universal-Bibliothek) Ferdinand Raimund. Wir sind ja schon zusammen auf die Welt gekommen, weißt du denn das nicht mehr? – Wohlan, –. Wolken fallen vor. Der Abend kommt und er noch nicht. Schau auf sie, und wie du was siehst, sagst mir ’s. Neuware - Band 2 der neuen historisch-kritischen Werkausgabe enthält die Zauberspiele 'Das Mädchen aus der Feenwelt' oder 'Der Bauer als Millionär' (1826) und 'Die gefesselte Fantasie' (1828). View credits, reviews, tracks and shop for the 1982 Vinyl release of Ferdinand Raimund - Der Bauer Als Millionär - Der Verschwender - Der Alpenkönig Und Der Menschenfeind / Johann Nestroy - Die Schlimmen Buben In Der Schule on Discogs. Weil du mich nicht verstehst, bist du mit mir verwandt. (Er steigt in den Ofen, welcher sich wieder schließt.). Lacrimosa. (Zur Zufriedenheit ängstlich.) Sind Sie auch eine solchene, die nach dem Abwaschen liest? Da trinken wir uns gleich jetzt auf Ihre Gesundheit den zufriedensten Rausch. Lacrimosa (ruft nach). Auf die Letzt kann der Kerl hexen! Jetzt bist brav! Lottchen. Zenobius. Um sich nun an mir zu rächen, schwur er, mich durch meine Tochter zu verderben, und ließ den Bauer einen Schatz finden. (Ab.). Jetzt werd’ ich den Fischer jagen, wenn sich der nochmal sehen läßt. (Beiseite.) Freut mich, Sie allerseits kennenzulernen. (Es geschieht ein plötzliches Gekrache, ein Schrei und zugleich ein Fall, dann Geschrei von mehreren Stimmen. Ich muß hier müßig blieben, ich darf ihr nicht helfen. ), (Macht ihr ein Kompliment und geht ab; zu den Bedienten:), im Zauberhabit sieht zum Gitter herein, tritt furchtsam ein und sieht sich vorsichtig um, schleicht sich dann auf den Zehen bis zur Stiege des Palastes, sieht in die Kulisse, erschrickt und springt in den Palast, indem er drei Stufen auf einmal nimmt. Jugend. Bruder, wenn du das imstande wärst, du würdest mich zu deinem ewigen Schuldner machen. Nach einer Pause, während er ein paarmal ungeduldig auf- und abtrippelt.) Und bedeutend? Nu, was gibt ’s? Ich weiß es noch, als wenn es heute wäre, es war just Sonntag und den Tag vorher haben wir Holz bekommen. Habakuk. Ist nicht notwendig. Zufriedenheit (tritt zwischen beide). Bravo! Eine originelle Idee, die Regisseur Josef E. Köpplinger und Bühnenbildner Walter Vogelweider da hatten, und auch die modernste des Abends. Zufriedenheit. Von wem ist das komponiert? Musensohn. Ich weiß deine Geschichte, ich habe sie in dem Buche des Schicksals gelesen. Euer Gnaden werden zufrieden sein, sie ist Stubenmädchen, und ich bestelle die Küche. Er steigt ab, nimmt einen Brief aus dem Paket und klappert vor der Hütte. Keine Rechte am Material. Hilfe! Der Inhalt . Bitte versuchen Sie es erneut. So! Romantisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten . Es ist noch stockfinster draus. Alle.Vortrefflich! Was muß ich erleben! Ja – nimm ’s nicht übel, Bruder, aber mit uns ist ’s aus! Und Hymen soll euch verbinden. Vorige. Mein Entschluß war gefaßt: er mein Gemahl oder keiner! Was Teuxel, das ist ja der Ajaxerle? (In diesem Augenblicke kommt aus der Versenkung, hinter Wurzel, auf einer abgebrochenen Säule sitzend, ein kleiner Satyr mit Pferdefüßen, der eine schwarze steinerne Tafel hält und Wurzels Schwur darauf schreibt. Musensohn (hat bei einem Tisch mit Bleistift geschrieben und springt auf). Bleibe, wie du bist, und du hast den Lohn schon abgetragen. Wirst du gehen! Ajaxerle. Ich geh’ nach Haus’, such’ ’s ganze Haus aus – find’ nichts. Tophan aus dem Palaste. Karl, du siehst meine Macht! Sind Sie aufrichtig, Herr vonWurzel! Ajaxerle. Lorenz (ruft hinaus).Wo sind wir denn her? … Das bringt ja einen Tannenbaum um! Er ist noch nicht auf. Der Inhalt . Hören Euer Gnaden auf, oder mir kommen die Tränen in die Augen. Als Pianist, Dirigent, Komponist, Arrangeur, Jazzmusiker und Buch... Hymnus von EUtopia Ein Musiktheaterstück über Europa und wie es sein könnte. Darauf deine abgezehrte Hand. Diesen Punkt weiß keiner vorher. Doch nein, ich will dich nicht böse machen, ich will dir schmeicheln, ich will dir sagen: Du bist der beste, der schönste Lorenz auf der Welt, wenn es auch nicht wahr ist, – aber laß mich zu meinem Vater! Das Passen! Ist richtig! Der Tausend, wie kommen denn Sie daher? Jetzt weiß ich ’s schon: weil die Bedienten von ihre Herrschaften so viel einstecken müssen. (Laut.) Wurzel. Wurzel. (Er gibt den Brief hinein. Büße deine Frechheit, sprach sie, übermütiges Weib! Was war ich? (Über der Tür erscheinen schnell die transparenten Worte: Die Zufriedenheit.) Hass. (Man zieht ihm denselben an, und zwar so, daß er dadurch zugleich sein Bauernkleid anzieht, dessen Ärmel in denen des Schlafrocks stecken.). Wurzel. Just! Ist das Freude, sein wir alle da. Lorenz. Z’ gut ist ’s ihm gangen, z’ übermütig ist er worden, und jetzt ist alles hin – aber alles! So hören Sie denn auch meinen Schwur, Sie Edlester aller Schneckenhandler. Ich sank zu seinen Füßen und beschwor ihn, er möchte sich des armen Kindes erbarmen, sie gut und fromm erziehen, sie nie aus dem Walde lassen und mit siebzehn Jahren an einen armen Jungen, den sie lieb gewinnt, verheiraten. Lottchen gilt die Schnur! Gar so eine Schmutzerei! Sie soll ihre Tochter erst wiedersehen, wenn das Mädchen bis zu ihrem 18. Es war der Direktor einer reisenden Seiltänzergesellschaft, die in diesem einsamen Orte Halt machte und nicht mehr weiterziehen wollte, bis die für zweihundert Gulden rückständige Gage augenblicklich gesichert wäre. Labe dich. Wie soll ich dir danken? Sonderbares Tier! Er sagte, er hätte einen alten Schatz, den er gerne los sein möcht’, und den wollt’ er mir schenken, ich müßte aber in die Stadt ziehen und recht aufhauen damit, was ich nur kann, und besonders das Madel soll ich recht herausstaffieren und soll ’s ja nicht zugeben, daß sie den Fischer heirat’. Ich stieg als reisende Schauspielerin darin ab, und um kurz zu sein, er sah mich, liebte mich und ward mein Gemahl. Ich will aber keine sein; denn der Schatz, den der Vater gefunden, hat Unglück über unser ganzes Haus gebracht. Kaum hatte ich diesen unseligen Schwur getan, so krachten die Säulen meines Palastes, und vor mir stand die Königin der Geister. Wurzel. Die Denksteine verwandeln sich in goldene Vasen mit Blumen. Das heiß’ ich Temperament des Hasses! Alle sind sie hier, die mein Schmerz zu sich bitten ließ. Wurzel geht nach einer Flasche Wein, will trinken, stellt sie aber wieder mißmutig hin und setzt sich in einen Stuhl.). November 1826 Wie ich noch Halter bei ihm war, hab’ ich lang nicht so viel zu tun g’habt als jetzt. Wenn ich einmal heirate, nimm ich keine andere, aber sie auch nicht. Ich werd’ mich nicht schlagen lassen. Alter. Und auf d’Nacht kommt man z’Haus, was ist’s g’west? Ach! Wurzel (schleudert sie vom Tor weg). Bravo! Ich weiß, man bringt s’ gar nicht los. Was liegt denn mir an den Leuten, die können alle weniger als ich. Brüderchen, halt, geh’ nur nicht von mir. Nun, die Ehr’ hat Er ja schon.