Die Zuständigkeit für die berufliche Weiterbildung (bspw. Der Link zur Suchmaschine "Suche.Fortbildung.NRW" wurde in den Zwischenspeicher kopiert. So fördern sie eine positive Eltern-Kind-Interaktion und die elterliche Feinfühligkeit. 9:00 - 13:00 Uhr Fax: 0221/77 57-633 E-Mail: weiterbildung(at)katho-nrw.de Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an: systemische.beratung(at)katho-nrw.de entwicklungspsychologische Ursachen. Der Fachtag Irgendwie hier! 9:00 - 15:00 Uhr und Fr. Institut Kindheit und Entwicklung: info@institut-ke.de, Sekretariat KJPP: forschungshaus.kjp@uniklinik-ulm.de, Aktuelle klinische Studien am Uniklinikum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Klinik für Psychatrie und Psychotherapie I, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Studienzentrale Klinik für Urologie und Kinderurologie, Infoabend für werdende Eltern | Live-Onlineveranstaltung, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Sektion „Pädagogik, Jugendhilfe, Bindungsforschung und Entwicklungspsychopathologie“, https://www.institut-ke.de/weiterbildung/epb/. PsG.nrw auf der Landeskonferenz Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Datum: 07.12.2020 Zeit: 09:30 – 12:45 Uhr Ort: Online-Konferenz … Die Eltern erfahren mehr über die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern und beobachten die Fähigkeiten und Stärken ihres eigenen Kindes. Registrieren . In Familien mit schwierigen und sich nicht verändernden Lebensbedingungen (z.B. Dazu gehören zum Beispiel die Frühförderung, die Schwangerenberatung, die Sozialpädagogische Familienhilfe und die Frühen Hilfen. Die EPB kann dann dazu genutzt werden, Zusammenhänge zwischen dem gegenwärtigen Verhalten und Empfinden gegenüber dem Kind und den eigenen frühen Erfahrungen zu erkennen und zu verstehen. Fort- und Weiterbildung . Sie werden im Rahmen der Weitbildung diesbezüglich intensiv in und mit der Weiterbildungsgruppe supervidiert, sodass sie zunehmend Handlungskompetenzen in der eigenständigen videogestützten entwicklungspsychologischen Beratung aufbauen. EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsangebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern EPB ist passend für Sie, wenn Sie z.B. ... Nutzen Sie unsere Online-Beratung. Fortbildung 13086 Berlin Entwicklungspsychologische Beratung Aufbaukurs 2020/2021 - Block 4. Telefonische Beratung. Hebamme, IAIM-Ausbilderin, entwicklungspsychologische Beraterin Meine Lebensaufgabe sehe ich darin, die Kommunikation zwischen Eltern und Babys/Kindern zu fördern. des Landes Nordrhein-Westfalen. Die EPB wurde unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ute Ziegenhain (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie) entwickelt, erfolgreich evaluiert und wird fortlaufend aktualisiert. Die EPB kann in verschiedenen Arbeitsfeldern eingesetzt werden. Eine Übersicht über Beratungsmöglichkeiten im Kontext beruflicher Weiterbildung bzw. Die Eltern erfahren mehr über die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern und beobachten die Fähigkeiten und Stärken ihres eigenen Kindes. Suche.Fortbildung.NRW. Diese Regelung ermöglicht es Pflegehilfskräften in Nordrhein-Westfalen (NRW) unter bestimmten Voraussetzungen jetzt auch behandlungspflegerisch tätig zu werden. Registrieren . (www.gib.nrw.de) Stand: 03.09.2020 Programm Individueller Bildungsscheck Nordrhein- Westfalen für Einzelpersonen Betrieblicher Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen für Unternehmen (Beschäftigte) Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)/Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (FBA) Servicecenter NRW, Themen Bildung und Beruf 0211 837-1929. Sie verhindern häufig, dass Eltern in ausreichend emotionalen Kontakt zu ihrem Kind kommen und ihre intuitiven Kompetenzen sowie ihre Feinfühligkeit eingeschränkt sind. Die Beratung erfolgt in Anwesenheit des Säuglings bzw. Entwicklungs­psychologische Beratung – EPB . Eigene Fälle gemeinsam erarbeiten und supervidieren: Zwischen den 4 Weiterbildungsblöcken arbeiten die Teilnehmenden mit 3 Familien aus ihrem Praxisalltag. Beratung EPB – Entwicklungspsychologische Beratung (SKFM Düsseldorf e.V.) Weitere Themen sind u.a. Bei diesem Abschnitt der Beratung stehen die Eltern im Mittelpunkt. Regulationsstörungen in der frühen Kindheit, Frühe Hilfen und Kinderschutz, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder mit besonderen Belastungen wie Frühgeburtlichkeit, chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Weitere Themen sind u.a. In diesen Familien kann die EPB eine Unterstützung neben anderen Hilfen sein. Informationen zur Fortbildung. Sie werden im Rahmen der Weitbildung diesbezüglich intensiv in und mit der Weiterbildungsgruppe supervidiert, sodass sie zunehmend Handlungskompetenzen in der eigenständigen videogestützten entwicklungspsychologischen Beratung aufbauen. 1 Jahr. In NRW gibt es keine formale Anerkennung und Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung von Fortbildungen anderer Anbieter. Es dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Child Abuse & Neglect, 42, 163-173. EPB – Entwicklungspsychologische Beratung (SKFM Düsseldorf e.V.) Entwicklungspsychologische Beratung, Therapie und Weiterbildung e. V. EPB zur Prävention und frühen Intervention. ... Nutzen Sie unsere Online-Beratung. Dadurch werden die Eltern in ihrer Elternrolle gestärkt. Das Konzept der Entwicklungspsychologischen Beratung ist für unterschiedliche Zielgruppen geeignet. Dadurch werden die Eltern in ihrer Elternrolle gestärkt. Servicecenter NRW, Themen Bildung und Beruf 0211 837-1929. Dagmar Berg. Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern kompetent zu beobachten, zu beraten und gemeinsam mit den Eltern Handlungsstrategien zu erarbeiten. Missverständnisse oder gar das Misslingen einer entwicklungsanregenden Interaktion zwischen dem Kind und den Eltern können dadurch beeinflusst sein, dass es den Eltern schwer fällt, sich die Perspektive des Kindes vorzustellen. Außerdem werden wir die Perspektive aller Beteiligten in den Blick nehmen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten auf der Ebene der Kinder und auf der Ebene der Eltern entwickeln. Zur kontinuierlichen Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit sind Fortbildungen für das Schulpersonal unerlässlich (§ 57 … Zentrales Instrument stellt dabei die Video-Analyse und das Video-Feedback dar. Fortbildung 13086 Berlin Entwicklungspsychologische Beratung Aufbaukurs 2020/2021 - Block 4. In einigen Fällen weisen Schwierigkeiten in der Umsetzung auch auf biographische (traumatische Kindheitserfahrungen) oder gegenwärtige Belastungen (Partnerschaftskonflikte etc.) Der Link zur Suchmaschine "Suche.Fortbildung.NRW" wurde in den Zwischenspeicher kopiert. Zielsetzung Ziel der Fortbildung ist es, die berufliche Handlungskompetenz durch … Die EPB bezieht die durch Gegenwart und Vergangenheit bestimmte Alltagsrealität der Eltern mit in den Beratungsprozess ein. Für die Auswahl der Videoszenen können je nach Beratungsanlass bestimmte Situationen wie etwa Wickeln, Spielen oder Füttern des Babys vereinbart werden. : 0221/77 57-326 Bürozeiten: Mo. Entwicklungs­psychologische Beratung – EPB . hin. Kleinkindes und ermöglicht damit eine unmittelbare Erprobung des am Video Gelernten. Qualitätsentwicklung durch Fortbildung. Dazu wird eine kurze Videoaufnahme zu Hause oder im institutionellen Kontext erstellt. Um zielgerichtet die Arbeit der Fortbildungsbeauftragten an den Schulen zu unterstützen, können alle Fortbildungen der Kompetenzteams NRW online eingesehen und abgerufen werden. Informationen zur Fortbildung Fachkraft für Kinder psychisch kranker und suchtbelasteter Eltern Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (EPB) Beratungslehrkräfte ergänzen und intensivieren die Beratungstätigkeit der Lehrerinnen und Lehrer. ... Beratung. In unserer Fortbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Thema Vielfalt im Unternehmen sensibilisiert und erarbeiten ein Grundlagenwissen zu Interkulturalität und Diversity. Inhalt der Modulreihe Kompetenz Führung - Fortbildung für Leitungskräfte in Erziehungs- und Familienberatungsstellen: Inhalt der Weiterbildung zum/zur Familienmediatorin bke: Inhalt der Weiterbildung zur Teamassistentin bke: Inhalte - Interkulturelle Kompetenz in der Erziehungsberatung - Inhouse-Fortbildung Das Curriculum umfasst 70 Stunden. Es dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Ein herzlicher Dank geht an Christine Kandler, die als ausgewiesene Fachfrau für familienorientierte und entwicklungspsychologische Beratung die Fortbildung eng an unserer beruflichen Praxis ausgerichtet hat und dadurch für einen hohen Nutzwert der Workshops sorgte. Christiane Borchard Hebamme – Familienhebamme - Dipl. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen und freiberuflich tätige Fachkräfte, die mit Familien mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten, z. Es dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. des Landes Nordrhein-Westfalen. (Familien-) Hebammen, (Familien-) Kinderkrankenschwestern, Psychologinnen/Psychologen, Pädagoginnen/Pädagogen, Therapeutinnen/ Therapeuten, Ärztinnen/Ärzte. Nutzen Sie die Vi Wenn Sie schon ein Konto haben: Anmelden . Pilot study of a program delivered within the regular service system in Germany: Effect of a short-term attachment-based intervention on maternal sensitivity in mothers at risk for child abuse and neglect. So fördern sie eine positive Eltern-Kind-Interaktion und die elterliche Feinfühligkeit. Die EPB-Weiterbildung umfasst 16 Kurstage (4 x 4 Tage) mit 128 Unterrichtseinheiten und erstreckt über einen Gesamtzeitraum von ca. Ressourcenorientiert werden gemeinsam mit den Eltern kleine, konkrete und alltagstaugliche Beobachtungs- und Handlungsaufgaben entwickelt, die zu Hause umgesetzt werden sollen. In einem weiteren Schritt erfolgt die Sichtung einer noch nicht gelungenen Interaktionsszene. Beratung EPB – Entwicklungspsychologische Beratung (SKFM Düsseldorf e.V.) Dazu gehören zum Beispiel die Frühförderung, die Schwangerenberatung, die Sozialpädagogische Familienhilfe und die Frühen Hilfen. Das habe ich früher als aktive Hebamme getan und jetzt kann ich dies wunderbar mit der IAIM-Babymassage und "DGBM - Berührung mit Respekt®" tun. Die EPB kann in verschiedenen Arbeitsfeldern eingesetzt werden. Fachberatung im Kinderschutz. EUROPÄISCHE UNION. Sie haben zentrale Verantwortlichkeiten für Aufgaben der Medienbildung im Bereich der regionalen Fortbildung und verfügen neben Fachwissen aus den Bereichen Lern-IT, Medienbildung, Mediendidaktik auch über Beratungs- und Kommunikationskompetenz. Aufbauend auf den Kenntnissen und Erfahrungen des Grundkurses Entwicklungspsychologische Beratung wird im Aufbaukurs die videogestützte Beratung vorgestellt und eingeübt (Videoaufnahmen und Videofeedback im Beratungsgespräch). Die EPB richtet sich gleichermaßen an Familien mit entwicklungspsychologischem Interesse, an unsichere und belastete Eltern, an Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Lebenssituationen (z.B. EPB für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Dies kann sowohl die fachliche Beratung zu sinnvollen technischen Anschaffungen als auch die Vermittlung zu anderen Kommunalen Medienzentren … Eine sichere emotionale Bindung ist ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung. Entwicklungspsychologische Beratung Videoarbeit Systemische Familientherapie Darüber hinaus bieten wir „familienübergreifende“ Angebote an, wie: ... der eine Fortbildung in Schuldnerberatung absolviert hat, als auch eine ausgebildete Hebamme auf Honorarbasis. Vor diesem Hintergrund versucht Lernberatung bei regelmäßigen Treffen im Austausch mit den Lernenden, individuelle Lernblockaden zu erkennen und zu überwinden, Lernstrategien zu entwickeln und die Motivation, auch durch das Wissen um eigene Ressourcen und Selbstwirksamkeit, zu fördern. lebensweltlichen Hintergrund der Leistungsberechtigten/des Leistungsberechtigten. KatHO NRW Zentrum für Forschungsförderung und Weiterbildung Frau G. Hohlbaum Wörthstraße 10 50668 Köln Tel. Weitere Fortbildungen. Gelingt es den Eltern mit Hilfe der Videobilder und Gespräche nicht, sich in die Perspektive des Kindes zu versetzen, seine Bedürfnisse zu erkennen und zu verstehen, so stehen häufig biographische Belastungen im Wege. und Mi.- Fr. Eine sichere emotionale Bindung ist ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung. Die EPB richtet sich gleichermaßen an Familien mit entwicklungspsychologischem Interesse, an unsichere und belastete Eltern, an Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Lebenssituationen (z.B. Im späteren Feedbackgespräch mit den Eltern wird dann zunächst eine gelungene Interaktionssequenz mit den Eltern gemeinsam angeschaut. Die Beratung beinhaltet dann Hilfestellung für das Aufsuchen anderer Beratungsangebote. B-Lizenz Sport in der Rehabilitation) zu verlängern, sind mindestens 15 Lerneinheiten Fortbildung nachzuweisen.Alle angebotenen Fortbildungslehrgänge des BRSNW führen zur Lizenzverlängerung – profilbezogen ebenso wie profilübergreifend. Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. Aufgabe der Medienberaterinnen und Medienberater. 9:00 - 15:00 Uhr und Fr. : mehr wissen wollen über die Entwicklung von Kindern Entwicklungspsychologische Beratung Videoarbeit Systemische Familientherapie Darüber hinaus bieten wir „familienübergreifende“ Angebote an, wie: ... der eine Fortbildung in Schuldnerberatung absolviert hat, als auch eine ausgebildete Hebamme auf Honorarbasis. In allen Phasen der Beratung steht das Kind im Mittelpunkt. EPB zur Prävention und frühen Intervention „Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. 9:00 - 13:00 Uhr Fax: 0221/77 57-633 E-Mail: weiterbildung(at)katho-nrw.de Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an: systemische.beratung(at)katho-nrw.de Den aufeinander folgenden Beratungen werden jeweils neue Videoaufnahmen zugrunde gelegt. Transfer in die Praxis durch Fallbeispiele: Die Teilnehmenden erlernen anhand von Fallbeispielen Methoden zur Verhaltensbeobachtung (Video-Aufnahme, Video-Auswertung und Video-Feedback) sowie die darauf aufbauende entwicklungspsychologische Beratung der Familie.