Der Rhein ist mit 1233 … 1 Jahr, wegen einem Felssturz geschlossen, bitte Umgehung beachten! Das Ausflugsziel Burgruine Drachenfels (Siebengebirge) wird von 2229 Wanderern empfohlen. links vor Ihnen die Talstation der Zahnradbahn liegt. Zur Anzeige Anfahrt und Parken (PDF Download) Alle Infos im Drachenlauf A-Z Start: 27.10.2019 11 Uhr Gut Buschhof, 53639 Königswinter - Thomasberg Online Anmeldung Wir verlosen je drei Startplätze zum Königsforst Marathon und . Das Milchhäuschen lädt zur Einkehr ein und der sanfte Abstieg über das Nachtigallental ist ein beeindruckendes Naturerlebnis. Sie werden durch Ihre räumliche Verbindung von Rheinpromenade, Altstadt, Eselsweg, Drachenfels, Nachtigallentalweg und Neustadt zu einem Rundweg mit unterschiedlichen Themen aus … Schon aus römischer Zeit sind Steinbrüche (Quarztrachyt) am Drachenfels belegt. Man mag es kaum glauben, aber Experten schätzen, dass der Drachenfels (321m) bei Bonn der am häufigsten bestiegene Gipfel Deutschlands ist. Auf einem Drachenfels Esel: An der Talstation der Drachenfelsbahn gibt es auch einen Reittierhalter. (Beschilderung: Lemmerz Freibad / Parkplatz), vorbei an dem Friedhof (linke Seite) bis zu dem großen Für einen gemächlichen Aufstieg benötigen Sie etwa 30 Minuten. Koordinaten: +50° 40' 23.98", +7° 11' 52.49" (50.673328,7.197914). mit der Kutsche, der Zahnradbahn oder auch zu Fuß den Drachenfels zu besuchen. über die Ampelkreuzung hinweg dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m). kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m). Abfahrt Königswinter (Höhe Hayes / Lemmerz-Werk): an der Ampel geradeaus einordnen, Unten an der Kreuzung den Hang schräg links, unter der Brücke hindurch, aufwärts fahren Von der Talstation der Drachenfelsbahn führt der sogenannte Eselsweg, vorbei an der Nibelungenhalle und der Vorburg, bis zum Schlosstor. P3. Wir fahren täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr, in der Woche halbstündlich, an Wochenenden und Feiertagen viertelstündlich. Vom Bahnhof in der Karl-Broel-Str. B. beim Bau des Kölner Doms. Wir hatten wenig Zeit, außerdem zogen dunkle Wolken in der Ferne auf, also nahmen wir die Zahnradbahn nach oben, eine der ältesten (wenn nicht die älteste) Zahnradbahnen Deutschlands überhaupt. Die Sportlichen nehmen den Eselsweg zu Fuß, die Älteren die im Jahre 1883 erbaue Zahnradbahn, um den Gipfel des Drachenfels zu erreichen. der Straßenführung folgen, an dem Eingang des Freibades vorbei, an der Wegkreuzung über Ittenbach Richtung Königswinter- Altstadt, dem Verlauf der Vorfahrtstraße Von da sind es (Google Routenplaner) 20min mit dem Auto, mit dem Bus über Köln/Bonn, Flughafenlinie SB 60 bis Bonn Hbf. (Google Routenplaner - leider alte Kartendaten vorhanden, statt über den Bahnübergang zu fahren bitte die Unterführung nutzen) über die Margarethenhöhe, bergab bis zur Ampelkreuzung (Gesamtfahrzeit ca. CORONA HINWEIS Sehr geehrte Damen und Herren, da uns vermehrt Rückfragen erreichen, wie sich Gastgeber und Gäste im Hinblick auf eine Einreise von Gästen aus Risikogebieten verhalten sollten und welches aktuell die Risikogebiete sind, haben wir Ihnen nachfolgend den aktuellen Sachstand der Regelungen, getrennt nach Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, … Von der Löwenburg im Siebengebirge eröffnet sich zudem ein faszinierender Ausblick auf das Rheintal. Über den Eselsweg wollten wir zum Drachenfels aufsteigen, aber dieser ist seit dem 26.01.2017, für ca. dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m). Restaurant & Eventlocation Auf dem Drachenfels 53639 Königswinter 02223 29699 0 E-Mail info(at)der-drachenfels.de reservierung(at)der-drachenfels.de events(at)der-drachenfels.de Kontaktieren Sie uns! Februar 1015 erstmalig urkundlich erwähnt. geht es weiter über die Löwenburgstraße. Die Bevölkerung setzte sich überwiegend aus Winzern, Schiffern und Steinhauern zusammen bis im 19. Ortsangaben für das Navi: An der Helte - In der Gais - Küferweg Drachenfels. Abfahrt Königswinter: an der Einmündung rechts, die nächste Ampel links, dem Dort rechts und gleich wieder links auf den Parkplatz abbiegen, dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m). Mit Informationen über das Siebengebirge, die Anreise und Attraktionen, im Überblick und Details mit Anschrift Die Ausnahmegenehmigung berechtigt ein gebührenfreies Parken, je nach Straße in der Königswinterer Altstadt, auf dem angegebenen Parkplatz. Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 2163 Bildern und 88 Insider-Tipps. Daher entschlossen wir … Abfahrt Königswinter (Höhe Hayes / Lemmerz- Werk): an der Ampel geradeaus einordnen, Der Drachenfels im Naturpark Siebengebirge - Königswinter. Über 80% … Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Parken in Königswinter am Rhein Drachenfelsbahn Mittelstation Stadtbahnlinie 66 3,7 m Auto Fähre Restaurant Drachenfels. Zunächst sollte er im Sommer 2019 wieder eröffnet werden, doch die Sicherungarbeiten verzögerten sich. Zieladresse: Oberweingartenweg Created Date: 4/9/2013 1:42:53 PM. Wer oben ankommt, wird mit einem tollen Blick über das Rheintal, die insel Nonnenwerth, Bad Godesberg und Bonn bis hin nach Köln belohnt. Von Königswinter kann man mit der Drachenfelsbahn bis zum Schloss fahren. Seit August 2017 wurde der Weg aufwendig saniert. Bitte die allg. Zieladresse: Parkplatz Drachenbrücke Wegen Steinschlages ist der Eselsweg am Drachenfels seit Juni 2017 gesperrt. Wegen Steinschlages ist der Eselsweg am Drachenfels seit Juni 2017 gesperrt. Gehen Sie zurück bis zur Talstation Zahnradbahn. Der Drachenfels im Naturpark Siebengebirge - Königswinter. Bad Honnef- Königswinter- Bonn Hbf.- Siegburg - Haltestellen in allen Orten bis Endhaltestelle Bad Honnef - Haltestelle Drachenfelsbahn: Königswinter Fähre, Flughafen Köln/Bonn - Entfernung ca. DRACHENFELS. Wer sich dagegen als Wanderer fühlt, versucht Der Aufstieg zum Drachenfels in Rhöndorf ist nicht allzusteil (nach längeren Regefällen und mit Kleinkindern nicht zu empfehlen). bis links vor Ihnen die Talstation der Zahnradbahn liegt. Drachenfels: Rheinromatik - Auf Tripadvisor finden Sie 728 Bewertungen von Reisenden, 750 authentische Reisefotos und Top Angebote für Königswinter, Deutschland. Daher entschlossen wir uns, über eine Pfad durch das idyllische Nachtigallental zum Drachenfels aufzusteigen Möchtest du den Drachenfels lieber auf einer Wanderung begehen, bietet sich dafür vor allem der traditionelle Eselsweg an. Der Drachenfels ist ein Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef.Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er im 19. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Man mag es kaum glauben, aber Experten schätzen, dass der Drachenfels (321m) bei Für einen gemächlichen Aufstieg des teilen Berges benötigen Sie etwa 30 Minuten. Der Drachenfels entstand durch aufsteigendes Magma, das nicht zur Erdoberfläche durchbrechen konnte, sondern darunter domartig erstarrte; Vulkanologen nennen das Quellkuppe. Drachenfels eselsweg Große Auswahl an Drachenfelsen - Große Auswahl, Günstige Preis Riesenauswahl an Markenqualität. Parkplatz P3. Die Erklärungen dafür sind vielfältig: Der Drachenfels steht für den romantischen Rhein schlechthin, der Drachenfels ist international bekannt und er liegt in der einwohnerstarken Region Köln-Bonn. Fussweg ist ziemlich steil. Eine Übersicht über die Parkplätze in Königswinter finden Sie auf www.parkopedia.d Von der Talstation der Drachenfelsbahn führt der sogenannte Eselsweg, vorbei an der Nibelungenhalle und der Vorburg, bis zum Schlosstor. Eine Beschreibung der Anreise mittels Auto zum Fuße des Drachenfels Mit dem Auto Wegbeschreibung bis P6 (Parkplatz am Lemmerz-Freibad) Zieladresse: Oberweingartenweg (Google Routenplaner) Koordinaten: +50 40' 29.68 Von dort haben Sie die Möglichkeit Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. P3: An der Helte, (unter der Brücke der B42): nur PKW, P8: An der Helte, (unter der Brücke der B42): nur Busse. Leverkusen: A3, A59 später B42 bis Königswinter, aus Richtung Frankfurt: A3 bis Abfahrt Siebengebirge/Ittenbach dann in Richtung Königswinter, aus Richtung Koblenz: B42 am Rhein entlang bis Königswinter oder B9/Bonn und dann Rheinfähre Königswinter. Linie 66 oder direkt mit der DB RE8. Auf diesem hast du nämlich die spektakulärsten Aussichten, mit 30 Minuten Gehzeit ist er nicht einmal Dort rechts und gleich wieder links auf den Zunächst sollte er im Sommer 2019 wieder eröffnet werden, doch die Sicherungarbeiten verzögerten sich. Der Drachenfels hat sich als Ausflugsziel längst fest etabliert und gehört seit Jahrzehnten zu den meistbesuchten Attraktionen für Tagesausflügler. Wir haben für Dich eine Auswahl an GPS Wanderwegen zusammengestellt, die sich in direkter Nähe zu Drachenfels (Siebengebirge) befinden. Nachruf Die Bergbahnen im Siebengebirge AG Nun befinden Sie sich auf dem Eselsweg in Höhe Nibelungenhalle und Kuckstein. ), links abbiegen, Mit Informationen über das Siebengebirge, die Anreise und Attraktionen, im Überblick und Details mit Anschrift. Koordinaten: +50° 40' 29.68", +7° 12' 1.91" (50.674910, 7.200530). Der Drachenfels Technik Pressearchiv Mit dem Auto: aus Richtung Köln: A 555 bis Bonn, A 565 Bonn-Beuel Nord und dann A 59 Richtung Königswinter und weiter auf der B42 aus Richtung Ruhrgebiet bzw. Wo einst Vulkane ihre gewaltigen Kräfte entfesselten, durchstreifst du heute beim Wandern im Siebengebirge uralte Wälder. folgen, über die Margarethenhöhe, bergab bis zur Ampelkreuzung (Gesamtfahrzeit ca. Tourismusachse Eselsweg zum Drachenfels. Sehen Sie sich die Drachenfels in königswinter auf GigaGünstig an Bewertungen, Bilder und Reisetipps. über die Ampelkreuzung hinweg dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m). Parkplatz. Zum Finale bietet der Bergische Weg noch einmal einen Überblick über weite Teile des Bergischen Landes. ), links (Beschilderung: Lemmerz Freibad / Parkplatz), vorbei an dem Friedhof (linke Seite) bis zu dem großen 1 Jahr, wegen einem Felssturz geschlossen, bitte Umgehung beachten! Tourismus Siebengebirge GmbH. Du entdeckst geheimnisvolle Höhlen, überwindest auf schmalen Pfaden beträchtliche Steigungen und blickst auf mystische Burgen und tiefe Täler. Unten an der Kreuzung verlassen Sie die Vorfahrtstraße und folgen dem Straßenverlauf geradeaus bis Drachenfels ist eine einmalige Sehenswürdigkeit! Auch ungeübte kommen so schnell zur Aussichtplattform. Parkplatz. Schloss Drachenburg liegt in einem Naturschutzgebiet und ist daher nicht mit dem Auto erreichbar. Anfahrts- und Parkplatz Jahrhundert weite Bekanntheit. Seit August 2017 wurde der Weg aufwendig saniert. Strecke Köln/Koblenz: RE8 oder RB27 - Halt in Königswinter - Takt ca. Unten an der Kreuzung den Hang schräg links, unter der Brücke hindurch, aufwärts fahren Parkplatz. Ittenbach Richtung Königswinter- Altstadt, dem Verlauf der Vorfahrtstraße folgen, 15 Min. Dort liegt der Drachenfels am nödlichen Ende des Mittelrheins und ist das Einstiegstor für die in der Rheinromatik beschriebene Landschaft. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Die Bevölkerung setzte sich überwiegend aus Winzern, Schiffern und … musste der so genannte Eselsweg, ein kurvenreicher Wanderweg, der von Kö-nigswinter aus zur Drachenfels-Ruine hochführt, aufgrund hoher Steinschlag-Gefahr Anfang des Jahres 2017 gesperrt werden. Anfahrt und Parken So finden Sie uns. Königswinter wurde am 25. Man erkennt den gemeinen Siebengebirge-Touristen daran, dass er den Drachenfels (321m) über den asphaltierten Eselsweg oder noch bequemer mit der Drachenfelsbahn ansteuert.