Wandern: Gailtaler Höhenweg Der stille Nachbar. Der Stützpunkt liegt am Gailtaler Höhenweg, lockt aber nicht nur Wanderer sondern auch Mountainbiker, vor allem aber Kletterer, die die Zacken und Spitzen der Dolomiten schätzen. In seinem Verlauf zeigt er viel Charakter und erweist sich damit als reizvolle Alternative zu seinem karnischen Bruder, hat Wolfgang Ecker erkannt. Hier hat man die Möglichkeit, in mehreren Etappen auf der Karnischen Milchstraße der Sonne entgegen zu wandern. Eine Forststraße führt von der Pließalm herauf. Das sanfte Gegenstück zum Friedensweg bietet der Gailtaler Höhenweg, der in etwa 90 km von St. Oswald bei Kartitsch in Osttirol bis zur Windischen Höhe in Kärnten führt. 2.6.2008, 30.6.20019 Mit dem PKW geht es bis nach Bad Bleiberg (Parkplatz rechts kurz vor der Freiwilligen Feuerwehr, Fahrtrichtung Nötsch). Entlang des Kammes mit 10 Gipfeln verläuft der Gailtaler Höhenweg. Zuerst geht es über eine Wiese höher bis zu einer kleinen Kapelle, wo der Steig in den Wald führt. Gailtaler Höhenweg am Dorfberg (2115 m) Blick vom Jochsee unterhalb des Golzentipps: Porze Der Gailtaler Höhenweg ist ein etwa 150 Kilometer langer, teilweise hochalpiner Wanderweg in den Gailtaler Alpen (südwestliches Kärnten). Die Weitwanderroute als sanftes Gegenstück zum Karnischen Höhenweg (Friedensweg 403). Alpen, die Gailtaler Alpen und ihre westliche Fortsetzung, die Lienzer Dolomiten. Der Gailtaler Höhenweg führt im Süden der Lienzer Dolomiten und im Westflügel der Gailtaler Alpen durch eines der schönsten Gebiete durch die eindrucksvollen Natur- und Kulturlandschaften des Gail- und Lesachtales. Gailtaler Höhenweg. Zwischen den Karnischen Alpen im Süden und dem Drautal im Norden strecken sich die Gailtaler Alpen ca. Beide Gebirgszüge mit Höhen bis zu 2.800 m sowie das dazwischen liegende Gail- und Lesachtal erstrecken sich von der Osttiroler Landesgrenze in einem West-Ost-Verlauf bis nach Villach in den Kärntner Zentralraum. Die Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt auf dem Gailtaler Höhenweg. Tschekelnock 1892 Meter Gailtaler Alpen 24. Der östliche Ausläufer der Spitzegel-Gruppe wird großteils über Waldwege und wilde, weil von umgefallenen Bäumen zerstörte Pfade erreicht. Juni 2018 Autor: Roman Beschreibung: Eine ruhige und relativ einfache Bergtour in den Gailtaler Alpen führt auf den Tschekelnock (1892 Meter). 90 km, im Süden der Lienzer Dolomiten und im Westflügel der Gailtaler Alpen, führt der Gailtaler Höhenweg durch eindrucksvolle Naturlandschaften. Gailtaler Höhenweg (KTN) ca. Schöne Grüße K2. Dieser wird über den Padiaursteig genannten Anstieg beim Törl erreicht, von wo aus sich im Westen der Reißkofel und im Osten der Sattelnock erreichen lassen. Gailtaler Höhenweg. b) Lawinenreste in Steilrinnen: Da ist der Schnee oft hart wie Beton (z.B. Gailtaler Höhenweg zwischen Musen und Lackner-Alm) und schwer begehbar, insbesondere wenn noch Bäume/Äste mitgerissen wurden und natürlich den Durchgang versperren. Die Wandhöhen betragen bis zu 1.300 m, zudem befinden sich Klettergärten und Übungsfelsen in unmittelbarer Hüttennähe. Mit den âTrail Angelsâ wurde ein offizielles Info- und Buchungsportal eingerichtet. Direkt gegenüber zweigt ein Steig nach Süden hin Richtung Dobratsch ab (östlich der Seilbahn). Erst im Jahr 2000 wurde auf Initiative des Toursimusverbandes die Idee geboren, die teils verfallenen Wege entlang der Gailtaler Alpen zu revitalisieren. Das erste Sternbild â âDie Lippen Europasâ â wird nunmehr der Öffentlichkeit präsentiert. Baden, wandern, Radfahren (entlang der Gail verläuft der Radweg R3), Rafting-, Kajak-, Kanu-Sport, fischen. Die Stadtgemeinde Hermagor Pressegger See, in Zusammenarbeit mit der NLW Tourismus Marketing GmbH und der Agentur TAO, präsentieren einen Meilenstein im Projektfortschritt der Karnischen Milchstrasse â Wandern und Biken in neuen Dimensionen. Der Verlauf der gesamten Strecke ist durch Mikrotafeln gekennzeichnet. 90 km von Kartitsch in Tirol (Osttirol) bis zur Windischen Höhe. Der Zugang erfolgt zu Fuß vom Drautal aus in etwa 3 Stunden. Outdoors an der Gail. Zwischen Drau und Gail und entlang der Lienzer Dolomiten verläuft der Gailtaler Höhenweg.