In Österreich werden solche Listen auf Länderebene erstellt, in manchen Ländern wie Dänemark, Frankreich oder der Schweiz gibt es Regelungen für das gesamte Land. Dänemark hingegen hat hauptsächlich Herdenschutzhunde als gefährlich eingestuft, Rassen die man in Österreich kaum auf den Listen findet. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es gibt zwar eine Studie, bei der anhand eines Sensors an einem Kauknochen die Beißkraft gemessen werden sollte, bei der aber keine rassespezifischen Unterschiede festgestellt werden konnten. Liste der Kampfhunde - Rasseliste Was ist eigentlich ein "Kampfhund"? Jederzeit erweiterbar Diese Listen sind jederzeit erweiterbar und jede Rasse kann betroffen sein. Erklärung Kategorie 2. Werden Hunde hingegen reizarm und isoliert aufgezogen (beispielsweise in Zoohandlungen oder reinen Zwingerzuchten), oder machen im Welpenalter schlechte Erfahrungen, werden Verhaltensprobleme stark begünstigt. 1230 Wien . Causa Listenhunde: Sofortige Reparatur des Gesetzes Wiener Tierschutzverein befürwortet Appell der Tierärztekammer und fordert eine sofortige Reparatur des Gesetzes. erlaubt. Von den Rasselisten erfasste Hunde werden als Listenhund bezeichnet; für ihre Haltung gelten verschiedene Einschränkungen, die sich je nach örtlichen Gegebenheiten unterscheiden können. Gesunde Welpen – ja das geht! LISTENHUNDE SIND LANGSITZER Wien präsentiert sich gerne als "hundefreundliche Stadt", wer einen Blick hinter die Fassade wirft, merkt schnell, dass dem nicht so ist. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Einige Rassen findet man ohne einen einzigen Beißvorfall auf Listen. Sinnvolle Maßnahmen, die schon länger von Experten gefordert werden, sind folgende: Jeder Hundehalter übernimmt mit der Haltung eines Hundes eine enorme Verantwortung – gegenüber dem Tier und der Umwelt! Ebenso ist in Wien der Mastin Espanol ein Herdenschutzhund aus Spanien gelistet, während der Kangal, ein ebenso großer Herdenschutzhund, nicht auf der Liste steht. der ÖRK Vorstand Satzungen Landesgruppen Mitgliedsantrag Zucht. Hier ist die Aufmerksamkeit und Verantwortung des  Hundehalters essentiell, um die Entwicklung des Hundes zu fördern und zu unterstützen. Bild von mastiff, argentinischer - 6471753, Spanische Mastiff, #Spanische Mastiff #Listenhund. Hundehalterinnen und Hundehalter müssen mit demselben Hund 21 bis 24 Monate nach der Hundeführschein-Prüfung eine 2. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Zu den sogenannten Listenhunden […]. Wie diese zustandekommen bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Für die Besitzer ist eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille einzuhalten, wenn sie ihre Tiere auf der Straße ausführen. Dies sollte unbedingt bei der Auswahl eines Hundes berücksichtigt werden und selbstverständlich sollten Züchter auf geeignete Käufer achten. Bei Tieren dieser Rassen wird die Eigenschaft als … […] Im Vergleich der Rassen (Kategorie I) liegt der Staffordshire Bullterrier mit fast 60% aller gestesteten Tiere dieser Rasse von exzellenter Bewertungen der Spitze der sozial verträglichen Hunde. Mit Verhaltensproblemen wird der zukünftige Besitzer zu rechnen haben. Die Beißkorbpflicht für Listenhunde sei ein Schnellschuss. Schulung der Hundehalter, insbesondere schon VOR der Anschaffung des Hundes, Kontrolle durch Prüfungen wie beispielsweise einen Hundeführschein, Verpflichtende Kontrolle und Ausbildung der Züchter, Eingreifen bei potentiell gefährlichen Hundehaltern, Jährlich verpflichtender Tierarztbesuch, um Schmerzen beim Hund frühzeitig zu erkennen, Bundesweite Registrierung auffälliger Halter und Züchter, Verpflichtende Nachschulung des Hundehalters nach Beißvorfällen, Kontrolle der Hundeschulen und Hundetrainer. Hunderassen-Listenhunde Einteilung der Rassen nach der Bayerischen Kampfhundeverordnung. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Das ist schon lange verboten, und wird von den Zuchtverbänden abgelehnt. I am returning to Germany soon and would like to own dog (bought in Germany). Zehn Listenhunde werden als Therapiebegleithunde ausgebildet. Jahrhunderts wird der Begriff Kampfhund vor allem im Zusammenhang mit Angriffen von Hunden auf Menschen oder andere Hunde verwendet. In der Regel werden die genauen Umstände der Vorfälle leider nicht eruiert und keine Fachleute zu Rate gezogen. Termine … Specifically I would like an English Staffordshire bullterrier. Es kostet mindestens 100 Euro Strafe, wenn der Hund keinen Maulkorb trägt. Juli 2011 der Hundeführerschein für alle Besitzer von der so genannten Listenhunden in Wien Pflicht. Besonders peinlich: Das Wiener Tierhaltegesetz wurde bereits elf Mal „nachgebessert“. Listenhunde in Hessen: Rasseliste, Bilder, Übersicht . Eingesetzt werden könn ... Das Tierheim in Wien geht zu Gunsten diskriminierter Hunde innovative Wege. Februar 2010 stattgefunden hat, mit rund 90 % für einen verpflichtenden Hundeführschein für sog. Listenhunde sind Hunde, die aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit als gefährlich eingestuft werden.Welche Hunderassen in den deutschen Bundesländern auf den Rasselisten stehen, was Halter beachten müssen und vieles weitere über Listenhunde, erfahrt ihr hier. Auf der Liste Wien beispielsweise stehen einige sehr große Hunde, einige mittelgroße und der oben erwähnte kleine (englische) Staffordshire Bullterrier mit gerade mal 12 Kilo Durchschnittsgewicht. Um Kommentare zu schreiben, stelle bitte sicher, dass JavaScript und Cookies aktiviert sind, und lade Sie die Seite neu. Sind diese positiv, ist die Wahrscheinlichkeit von Aggressionsproblemen wesentlich geringer als bei negativen oder fehlenden Erfahrungen. Bedenken solltest du auch, dass du deinen Listenhund vielleicht nicht in ein anderes Land mitnehmen darfst. Nicht nur die Kontrolle eines Hundes sollte das Ziel der Erziehung sein, sondern primär ein gut sozialisierter und alltagstauglicher Hund, der mit seiner Umwelt klar kommt! verwahrt, der ein erhöhtes Gefährdungspotential hat, muss die … Ein Border Collie aus Familienzucht kann ein ganz anderes Verhalten aufweisen als ein Hund „derselben“ Rasse aus Arbeitslinie, die noch für die Arbeit im schottischen Hochlandgebiet verwendet werden. Bild: Denise Auer. Auch wenn einzelne […], […] Einzige Ausnahme stellen eingezäunte offizielle Hundezonen der Stadt Wien dar. Hierzu bräuchte ich Fotos. Die Wiener Bevölkerung hat sich im Zuge der Volksbefragung, die vom 11. bis 13. Die gesetzlichen Anforderungen bei der Aufzucht von Welpen sind äußerst bescheiden. Prüfung ablegen. In Wien müssen künftig alle Listenhunde - auch Kampfhunde genannt - einen Maulkorb tragen sowie angeleint sein. Fotos von Listenhunden. […], […] Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Anstatz bei der vermeintlich „gefährlichen“ Rasse falsch ist. Ein freundlicher Umgang mit dem Hund wirkt sich positiv auf das Menschenbild des Hundes aus und die Wahrscheinlichkeit von Angst- sowie Aggressionsproblemen wird minimiert. Auf dem folgenden Bild sehen Sie, wie die Hundekarte aussieht (größere Ansicht per Klick auf das Bild): Besuch in Wien: Ist jemand mit seinem hundeführscheinpflichtigen Hund nur kurzfristig in Wien zu Besuch, so ist ein Aufenthalt bis zu 1 Monat auch ohne Hundeführschein erlaubt. In verschiedenen Ländern werden teils völlig unterschiedliche Rassen als „gefährlich“ eingestuft. Je nach Bundesland fallen die Listen in Österreich mal länger und mal kürzer aus. Listenhunde müssen in Wien an öffentlichen Orten - das ist außerhalb des privaten Bereichs - immer mit Maulkorb und Leine geführt werden. Hallo, auch in diesem Jahr werden wir wieder auf der Hundeausstellung in München sein. Es gibt viele große, „furchterregende“ Hunde, manche sind aufgelistet, manche nicht. Die jeweiligen Listen weisen (selbst innerhalb von Österreich) zum Teil völlig unterschiedliche Rassen auf. Es gibt keine wissenschaftlichen aussagekräftigen Studien zur Beißkraft von Hunden, insbesondere weil es schwierig ist, diese zu messen. Zudem wird ein Alkohollimit für Halter solcher Vierbeiner eingeführt. aussuchen. Diese Überprüfung findet jedoch nur bei seriösen, guten Züchtern statt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Zum Teil verbringen diese  Tiere ihre wichtigste prägende Zeit isoliert in einem kleinen Schaukasten. Bei diesen Rassen und Gruppen von Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden wird die Eigenschaft als “Kampfhunde” unwiderlegbar unterstellt. Wiener Tierschutzverein zu Listenhund-Causa: Simas Law-and-Order-Vorstoß ist mehr vom Schlechten WTV-Präsidentin Petrovic fordert sinnvolle Präventivmaßnahmen statt sinnloser Anlassgesetzgebung. Anlassgesetzgebung In manchen Fällen entstehen diese Listen nach tragischen, zum Teil tödlichen Vorfällen. Diese Welpen sind bereits über 14 Wochen alt und haben (legal) ihre Sozialisierungszeit in einem Schaukasten in Österreich verbracht. Der Begriff Kampfhund steht hier im Zusammenhang mit der Einführung von Rasselisten und Hundegesetzen. Antworten. Von Kampfhunden wird korrekterweise dann gesprochen, wenn diese zu Hundekämpfen gezüchtet oder verwendet werden. Tierschützer aus Wien und Niederösterreich beklagen die schwierige Vermittlung der Tiere. Auch die Bezeichnung Anlagehun… Juli 2011 der Hundeführerschein für alle Besitzer von der so genannten Listenhunden in Wien Pflicht. In Wien gibt es rund 170 … Verpflichtende Schulungen gibt es interessanterweise keine. B. Er dient der Überprüfung des Hundes und insbesondere des Menschen! Dieser Nachweis bescheinigt, dass Sie grundlegende Kenntnisse über die Hunde und deren Haltung besitzen. So zum Beispiel in Wien, als bei der Einführung der Rasseliste kein einziger Beißvorfall mit 4 der gelisteten Rassen dokumentiert war (offizielle Statistik für Wien, 2007-2009). Besuche den Welpenkanal auf YouTube und lerne alles über Welpen! Eine Rasse findet sich beispielsweise auf allen Listen in Österreich trotz positivem Fachgutachten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Ethologin und Fachtierärztin für Verhaltenskunde hat ein Gutachten über den (English) Staffordshire Bullterrier erstellt und kommt zu folgendem Schluss: Beißkraft als Kriterium? Seit Jahresbeginn herrscht für jene Hunderassen, die unter dem Begriff „Listenhunde“ erfasst wurden, in Wien im öffentlichen Raum Maulkorb- und Leinenpflicht. Die Rasseliste und ihr Versagen: Welche Hunde gelten als "Kampfhunde" und sind sie wirklich gefährlicher als andere? Aggressionsprobleme durch Strafe zu hemmen und zu unterdrücken löst die Ursache nicht sondern führt vielmehr dazu, dass der Hund höchstens „unter Kontrolle“ ist. Prüfung können Sie sich frühestens 21 Monate nach der 1. 35 mal aufgerufen. Die Auswahl der jeweiligen Rassen sind politische Entscheidungen. Gewalt bewirkt niemals etwas Gutes, weder bei Menschen noch bei Hunden. Beispiel: Auf der Homepage einer Zuchtstätte eines Presa Canario Züchters (diese Rasse ist auf keiner Liste zu finden) ist folgende (schockierende) Anweisung zu finden: Willkürliche Rasselisten sind wenig sinnvoll wenn Züchter nicht kontrolliert werden! Er wird als Familien- und Begleithund gezüchtet. LISTENHUNDE SOLLEN AUS WIEN VERSCHWINDEN! Für Hunde gewisser Hunderassen gilt in Wien die Hundeführerscheinpflicht: Jede Person, die einen mindestens sechs Monate alten Hund hält bzw. So kann es sein, dass sich eine Familie einen Hund anschafft und aufgrund plötzlicher politischer Veränderung damit rechnen muss, ohne Verschulden mit Auflagen wie beispielsweise Maulkorbzwang oder Ähnlichem konfrontiert zu sein. Wesenstests für Zuchthunde sind in Österreich nicht vorgeschrieben. So zum Beispiel in Wien, als bei der Einführung der Rasseliste kein einziger Beißvorfall mit 4 der gelisteten Rassen dokumentiert war (offizielle Statistik für Wien, 2007-2009). Keine Datengrundlagen Es wurden bis dato keine Datengrundlagen der jeweiligen Listen offengelegt. 10 sogenannte Kampfhunde, die in dem Tierheim als schwer vermittelbar gelten, bekommen eine Chance und werden zu Therapiehunden ausgebildet... Ein Projekt, das hoffentlich bald Nachahmer findet. […] verpflichtende Wiener Hundeführschein richtet sich an alle Halterinnen und Halter von Listenhunden.