Jahrhunderts erhielt er den Namen Schwanenteich. Ab 1937 baute man im Werk Horch für die Wehrmacht die Mittleren und Schweren Einheits-Pkw (Typ Horch 901 und Horch 108). Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl am 11. Die Zeitung war das Zentralorgan der SED im Zwickauer Bezirk Südwestsachsen. Die Kriegsbelastungen betrugen insgesamt 321.141 Taler. Im Jahr 1273 gab es bereits einen Rat, womit die städtische Selbstverwaltung begann. Based on their specific characteristics, they are divided into three categories - Premium, Comfort and Standard - in order to best meet the needs of the customers. Pfarrer Hausmann erwirkte die Begnadigung von 80 Aufständischen bei Kurfürst Johann. Beide Häuser stehen noch heute am Hauptmarkt schräg gegenüber dem historischen Rathaus. [2] Darüber hinaus erhielt sie am 21. 1934 bis 1940 wurden in der Auto Union-Rennabteilung im Werk Horch zunächst von Ferdinand Porsche und später von Robert Eberan von Eberhorst die Zwickauer „Silberpfeile“ (Auto Union „Grand-Prix-Wagen“) entwickelt. Die wirtschaftliche Bedeutung des sächsischen Kurfürstentums spiegelt zum Beispiel der Text der Hymne von Württemberg wider. Durch Zwickau verlaufen folgende drei Bundesstraßen: Durch Zwickau führt die Bahnstrecke Dresden–Werdau. 04-Bad (seit 2006 vom Förderverein 04-Bad betrieben), Freibad Crossen (seit 2005 vom Förderverein Freibad Crossen betrieben), Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ mit Park: 1903 in der Blüte des Jugendstils errichteter größter Terrassensaal Sachsens; der Park verfiel nach 1976, so dass heute nur noch ein Teil erhalten ist, Auf dem Gelände des ehemaligen Pionierlagers auf dem Windberg hat ein Verein für „Living History“ die Westernstadt. Jahrhunderts zu einem raschen Wachstum und weitere Branchen des verarbeitenden Gewerbes siedelten sich hier an. Nahezu 800 Jahre lang wurde hier und in der umliegenden Region Steinkohle abgebaut. Jahrhundert zogen auch wieder Katholiken in die Stadt. Bernsdorf | Zusätzlich wird Zwickau zweistündlich von der Linie S5 Zwickau Hbf–Altenburg–Halle Hbf angefahren. Die Prunkform des Großen Wappens befindet sich über dem Portal des Rathauses am Hauptmarkt. Von Oktober 1520 bis April 1521 predigte Thomas Müntzer in Zwickau, er kam auf Empfehlung von Martin Luther hierher. Der frühere Adolf-Hitler-Ring erhielt nach dem Tode des sächsischen Politikers Rudolf Friedrichs den Namen Dr.-Friedrichs-Ring.[30]. Durch Zwickau führen der Lutherweg Sachsen, der Jakobsweg „Via Imperii“[59] und der Sächsische Jakobsweg[60]. Mit Erlass des Befehls 124 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 30. Der britische Pharmakonzern Aesica unterhält ein Produktions- und Forschungszentrum. Die Wahl des Oberbürgermeisters erfolgt seit 1994 durch direkte Wahl aus einem Kandidatenkreis des Stadtrates durch die Bürger der Stadt. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1996. 1525 war die Reformation zunächst abgeschlossen. Der Kaiser wurde von den Zwickauern mit Glockengeläut, einer Schützenparade und spalierstehenden Bürgern empfangen. Der bekannteste Zwickauer Spieler ist Jürgen Croy (DDR-Auswahlspieler und DDR-Fußballer des Jahres). Nach der Gründung der DDR am 7. 1524 wurde das Abendmahl in Zwickau „in beiderlei Gestalt“ gespendet. Der Tuchweber Nikolaus Storch, der Tuchmacher Thomas Drechsel und der Student zu Wittenberg Markus Stübner gelten als die Zwickauer Propheten. Im April 1522 kam Martin Luther auf Bitten des Rates nach Zwickau und hielt einige Predigten. Zwickau Marienthal Das soziale Unrecht an den Menschen führte schließlich im Jahr 1525 vor allem in Thüringen zu Bauernaufständen, an dessen Spitze sich Thomas Müntzer stellte. Vorsitzender des Ortschaftsrat ist der Ortsvorsteher. Gegründet wurde die Einrichtung 1948 als Sanitätsstelle „Poliklinik/Schneeberg, Außenstelle Zwickau/Kaserne“. Das Große Wappen am Rathaus hat ein geviertes Schild mit goldenem Schildteilungskreuz und goldener Schildumrandung. Beispielsweise gehörte Herbert Häber, später Politbüromitglied und Honeckers Sonderbeauftragter für Westbeziehungen, als FDJ-Vertreter dieser Kommission an. Juli 1954: 4,78 m am Pegel Pölbitz (2,10 m auf dem Hauptmarkt), Carl Wilhelm Ferber: 1800, 1802, 1804, 1806, 1808, 1810, 1812, 1814, Tobias Hempel: 1801, 1803, 1805, 1807, 1809, 1811, 1813, 1815, 1817, 1819, Christian Gottlieb Haugk: 1816, 1818, 1820, 1822, Carl Heinrich Rappius: 1821, 1823, 1825, 1826, 1827–1830: Christian Heinrich Mühlmann (als Stadtvogt), Cray Valley Kunstharze GmbH, Herstellung von Alkydharzen und Kunststoffdispersionen, Forschungs- und Transferzentrum e. V. an der, GAZ – Geräte- und Akkumulatorenwerk Zwickau GmbH, ILKAZELL Isoliertechnik GmbH, spezialisiert auf Tiefkühl- und Reinraumsysteme sowie Dämmtechnik, Radsystem GmbH, Stammsitz Zwickau-Mosel, gegr. 1992, Zulieferer für Kompletträder (13–18″), Sachsentrans Spedition & Logistik GmbH, Logistikdienstleister, ein Unternehmen der Verbundinitiative Automobilzulieferer (AMZ), Sasit Industrietechnik GmbH; Hersteller von Transportsystemen und Sondermaschinen für die Automobilindustrie und Herstellung von Autobatterien, Siebenwurst Werkzeugbau, Stanz- und Umformwerkzeuge für 3D-Formteile, Tenneco Zwickau GmbH, Tochterunternehmen der, Weck+Poller, Logistik-Leistungen für die Automotive-Branche, Wienerberger GmbH, Werk Zwickau, Ziegelei von Hintermauerziegel, Mittwochs und samstags erscheint das Anzeigenblatt, BSZ für Wirtschaft Zwickau (Berufsschule, Berufsfachschule, Wirtschaftsgymnasium), BSZ für Technik „August Horch“ Zwickau (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule [auch Teilzeit]), BSZ für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau (Berufsschule), BSZ für Wirtschaft und Gesundheit (Berufsschule, Berufsfachschule), IFBE Zwickau (Medizinische Berufsfachschule, Fachoberschule). Die Stadt erinnert mit einem Pflastermosaik und mit einer Gedenktafel vor der ehemaligen Alfred-Leuschke-Schule (dem späteren Georgengymnasium), von wo aus die Zwickauer Juden deportiert wurden, an die Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus. Mai 1812 nahm Kaiser Napoleon mit seiner Gemahlin Marie Louise in Zwickau Quartier. 1810 wurde hier der Komponist der Romantik Robert Schumann geboren. Da in Zwickau die Mulde gut zu durchqueren war, führten wichtige Handelswege durch die Stadt. Neben dem Stadtarchiv verfügt Zwickau mit der Ratsschulbibliothek auch über eine der ältesten Bibliotheken im gesamten obersächsischen Raum. Schon seit 1486 hatte Zwickau zwei Apotheken: Die Löwenapotheke und die Salomonisapotheke (Kräuter-Gewölbe). Das Automobil ging als Alpensieger in die Geschichte ein. Der Verlauf der 75 Kilometer langen Stadtgrenze ähnelt entfernt dem Umriss von Afrika. Im Schloss Osterstein wurde von 1933 bis 1934 vorübergehend ein Konzentrationslager eingerichtet. Das Landrecht und das an den Sachsenspiegel angelehnte Zwickauer Gewohnheitsrecht wurde 1348 im Codex Statutorum Zviccaviensium – dem Zwickauer Stadtrechtsbuch – kodifiziert. Städte: Der Nürnberger Maler Michael Wolgemut (Lehrmeister von Albrecht Dürer) schuf 1478 den Flügelaltar der Marienkirche. Geologische Besonderheiten sind auch durch Fossilienfunde aus dem Cainsdorfer Ausstreichen des Zwickauer Steinkohlenreviers belegt. Sowohl der Pädagoge und Orientalist Johann Zechendorf (1580–1662) als auch Rektor Christian Daum (1612–1687) haben der Ratsschulbibliothek weitere umfangreiche Sammlungen hinterlassen. Die von den Einwohnern der Stadt gewählten Vertreter wurden in den Anfangsjahren nach dem Krieg mehrheitlich von den bürgerlichen Parteien gestellt. Der Verlauf der 75 Kilometer langen Stadtgrenze ähnelt entfernt dem Umriss von Afrika. Geschichte des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau. Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) und weiterer kleinerer Rallyeserien. Diese lag an der Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen, der Salzstraße Böhmischer Steig und dem Polnischen Gleis. Nach der Machtergreifung der NSDAP 1933 blieb der seit 1919 regierende Oberbürgermeister Richard Holz noch bis 1934 im Amt, danach war Ewald Dost (NSDAP) bis zum Einmarsch der amerikanischen Truppen Zwickauer Oberbürgermeister. November 2019 existiert ein Mahnmal für die zehn NSU-Opfer in Form von zehn Bäumen und zugehörigen Gedenktafeln, nachdem ein am 8. Die Tuchmacher begannen 1522 mit dem Bau des Gewandhauses am Hauptmarkt; drei Jahre später wurde es fertiggestellt. Die Planungen zur Stadtentwicklung berücksichtigten das schnelle Wachstum der Stadt, das durch den Zweiten Weltkrieg erst einmal vorüber war. Im Zwickauer Steinkohlenrevier begann mit dem Einsatz der Dampfmaschine eine neue Blütezeit. Zwickau war damit die einzige Stadt im Deutschen Reich, in der gleich zwei Automobilunternehmen ansässig waren. Kurz nach Kriegsende verübte Oberbürgermeister Dost in amerikanischer Internierungshaft Suizid. In der Saison 1991/92 und 1995/96 spielte der BSV erstklassig. Personen, die durch ihr herausragendes Wirken die Entwicklung und das Ansehen der Stadt besonders gefördert haben, kann diese Ehrenauszeichnung verliehen werden. Die Rücknahme städtischer Privilegien durch den Landesherrn hatte einen Eingriff in die städtische Gerichtsbarkeit zur Folge. Wahrscheinlich wussten bereits die Slawen die Kohle zu nutzen. Am 4. Am 1. In den Feldern links oben und diagonal rechts unten jeweils drei (zwei zu ein) gestellt schreitende weiße Schwäne auf rotem Grund; in den Feldern rechts oben und diagonal links unten über blauen Wellen die Stadtmauer mit drei unterschiedlichen silbernen Türmen. Im Osten liegt vor den Toren der Stadt Mülsen Sachsens längste Gemeinde. Königlich Sächsischen Infanterie-Regiments Nr. Um diese Zeit ließ Gräfin Bertha von Groitzsch das Christentum in der Region einführen und die Marienkirche in Osterweih erbauen. Die Bürger hatten unter Einquartierungen und hohen Kontributionen zu leiden. Ausgehend vom Sächsischen Bruderkrieg über den Altenburger Prinzenraub kam es zur Leipziger Teilung von 1485. So hat der Landkreis Zwickau von allen sächsischen Landkreisen immer noch mit Abstand die höchste Einwohnerdichte. Wegen der Ausweitung landesherrlicher Machtpositionen durch Markgraf Wilhelm I., der für seine Absichten den Stadtrichter Franz Steussing im Komplott mit dem markgräflichen Vogt Conrad Brückner und dem Ratsherrn Nikel Hugk engagierte, kam es zum Streit mit dem Zwickauer Rat. Seit Eröffnung des Citytunnels Leipzig am 15. Die höchsten bekannten Wasserstände betrugen: Das Stadtgebiet Zwickaus ist in die fünf Stadtbezirke Mitte, Ost, Nord, West und Süd eingeteilt. Mai 1933 hier ermordet. 1477 ließ er den Großen Teich als Löschwasserteich und zur Fischzucht angelegen. November 2019 existiert ein Mahnmal für die zehn NSU-Opfer in Form von zehn Bäumen und zugehörigen Gedenktafeln, nachdem ein am 8. Diese sind vor etwa 305–310 Mio. Juli 1945 wurde Zwickau von der Roten Armee besetzt. Im Steinkohlenwerk „Karl Marx“ kam es zu einer Explosion, durch die 123 Kumpel ums Leben kamen. Alte Schätze aus dem Mittelalter wie Handschriften, Inkunabeln, Dokumente, Briefe und Bücher, sind hier archiviert, so auch die Hans-Sachs-Bände des Nürnberger Meistersingers (1494–1576). Obwohl Moritz wie sein ernestinischer Vetter Protestant war, unterstützte er das Heer des katholischen Kaisers Karl V. Für den Fall des Sieges der kaiserlichen Truppen rechnete Herzog Moritz auf die Verleihung der Kurfürstenwürde. Zwickau (PLZ: 08056) Name: Zwickau: Postleitzahl: 08056: Bundesland: Sachsen: Typ: Stadt / Gemeinde: Geografische Position: 50.7333300 / 12.5000000: Regierungsbezirk: ... 08062, 08064, 08066: Auf dieser Karte sehen sie die genaue Lage von Zwickau eingezeichnet. Bereits im 19. Salman Schocken erwarb 1937 die Tageszeitung Haaretz in Tel Aviv, die bis heute als liberal gilt. In der Stadt Zwickau gibt es drei römisch-katholische Gemeinden. In den Feldern links oben und diagonal rechts unten jeweils drei (zwei zu ein) gestellt schreitende weiße Schwäne auf rotem Grund; in den Feldern rechts oben und diagonal links unten über blauen Wellen die Stadtmauer mit drei unterschiedlichen silbernen Türmen. Auf das Jahr 1487 geht die Gründung des Zwickauer Stadtarchivs zurück, als Kurfürst Friedrich der Weise und sein Bruder Herzog Johann den Zwickauer Rat aufforderten, für sie und ihren Vetter Herzog Albrecht ein feuerfestes Gewölbe „mit eisernen Türen und drei guten Schlössern“ einzurichten, um für beide Seiten wichtige Dokumente aufzubewahren. Er bezieht Stellung gegen die Zwickauer Propheten und versucht die Volksbewegung aufzulösen. Südwestlich erhebt sich vom Tal der Zwickauer Mulde ausgehend der Stadtteil Zwickau-Planitz, dessen markanteste Bauwerke die zum Planitzer Schlossensemble gehörende Lukaskirche und der nahe am SOS-Kinderdorf liegende Oberplanitzer Wasserturm sind. Beide Helme tragen ein goldenes Visier. Für die Nationalsozialisten waren diese Bilder „entartete Kunst“. Durch die Explosion einer Luftmine wurden die Südseite der St.-Marien-Kirche („Zwickauer Dom“) und umliegende Wohnhäuser beschädigt. Zehn Jahre später expandierte er nach Sosnowice (Polen) und Cossmannsdorf bei Dresden. Keine andere Stadt als Zwickau durfte im Kurfürstentum Sachsen zwei Helme im Wappen führen. Heute besitzt den Großen Alpenwanderpreis das museum mobile der Audi AG in Ingolstadt. Die online Auskunft liefert die aktuelle Zuordnung/Einteilung von Postleitzahlen aus der Tourismus & Reise-Region Erzgebirge. Note that many cities from Germany may have multiple localities in it, so the clicking on "Show Postal Code" below may only show postal code of central locality. Der Schmalkaldische Krieg endete mit der Wittenberger Kapitulation. In Zwickau, nun zugehörig zur sowjetischen Besatzungszone, wurde ein neuer „Rat der Stadt“ mit einer Stadtverordnetenversammlung gegründet. Am 8. Oktober 1945 wurden nahezu alle größeren Betriebe der Stadt sequestriert. In ihrem Bestand befinden sich rund 250.000 unterschiedliche Einheiten, darunter zum Beispiel die Zwickauer Handschriften, darunter die älteste Handschrift aus dem 9. Der heutige ÖPNV wird mit vier Straßenbahn-, dreizehn Omnibus- und zwei Nachtbuslinien (am Sa., So. Das üppig gestaltete sogenannte „Große Wappen“ oder auch „Des Rates Ganzes“ entstand 1560. Mit der ersten sächsischen Verwaltungsreform von 1835 erfolgte die Gründung der Kreisdirektion Zwickau. Zwickau ist die Heimat von zwei expressionistischen Malern: Fritz Bleyl (1880–1966), Architekt und Maler, war 1905 einer der Gründer der Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke“. Nachdem das historische Gründerzeitgebäude der Baumwollspinnerei in Zwickau-Pölbitz mit privaten Investitionsmitteln 2006 restauriert war, zog die Arbeitsagentur hier ein. Daraufhin drehten die Flugzeuge ab, und Verbände der US-Armee drangen kampflos bis an die Zwickauer Mulde vor. Seit dem 1. Jahrhundert bewohnten Sorben das Gebiet. Unweit verläuft die Bahnstrecke Leipzig–Hof, in welche die Bahnstrecke Dresden–Werdau mündet. Die Einwohner von Zwickau waren über viele Jahrhunderte hinweg überwiegend protestantisch. Das mehrere Gebäude umfassende Areal erhielt 1934 den Namen des Gründers Heinrich Braun. Markgraf Wilhelm I. gewährte daraufhin der Stadt zur Erleichterung des Wiederaufbaus eine siebenjährige Steuerbefreiung. Oktober 1944), war die Innenstadt nur am 19. Seither wurden Urkunden und amtliche Dokumente vom Rat mit rotem Wachs gesiegelt. Im Verlauf der Pogromnacht vom 9. zum 10. Die Rücknahme städtischer Privilegien durch den Landesherrn hatte einen Eingriff in die städtische Gerichtsbarkeit zur Folge. Der Zwickauer Marktplatz wurde zum Schauplatz einer geistigen Auseinandersetzung. ;Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister (seit 1800 vollständig)Die Jahreszahlen hinter den Namen geben die Amtsjahre an, wobei das Amtsjahr nicht dem Kalenderjahr entsprach. Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) wurde Zwickau neun Mal belagert. Vom Castrum Zwickaw, dem späteren wettinischen Renaissance-Schloss Osterstein, ist 1292 erstmals die Rede. In 19 Artikeln legte der Rat die Vergehen von Conrad Brückner und in 14 Artikeln die von Franz Steussing dar, um ein drastisches Vorgehen zu rechtfertigen. Zwickau ist die Heimat von zwei expressionistischen Malern: Fritz Bleyl (1880–1966), Architekt und Maler, war 1905 einer der Gründer der Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke“. März 1945 direktes Ziel. Juli 1952 kam die Stadt im Rahmen der Kreisreformen in der DDR zum Bezirk Karl-Marx-Stadt (bis zum 9. Über die B 93 erreichbar, befindet sich 35 Kilometer nördlich von Zwickau der Leipzig-Altenburg Airport. Mehrheitlich sind die Zwickauer Einwohner seit der DDR-Zeit konfessionslos. Darüber hinaus sind auch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas und der islamische Al-Faruq Integrations- und Kulturverein e. V. in der Stadt vertreten. Mit Erlass des Befehls 124 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 30. Sie gehören zum Landkreis Zwickau und werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt: Mülsen, Reinsdorf, Stadt Wilkau-Haßlau, Hirschfeld (Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg), Lichtentanne, Stadt Werdau, Neukirchen, Stadt Crimmitschau, Dennheritz (Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz) und die Stadt Glauchau. Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1955 stellten die Zwickauer Automobilbauer den ersten Serien-PKW der Welt mit Kunststoffkarosserie (AWZ P 70) der Öffentlichkeit vor. Audi (1909/1910), die in den 1930er und 1940er Jahren von der Auto Union und während der DDR-Zeit von den Sachsenring-Werken weitergeführt wurde. Weitere Bedeutungen sind unter, Städte und Gemeinden im Landkreis Zwickau, Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen, Ergebnis der Stadtratswahl 2019 in Zwickau, Verordnung der Kreisfreien Stadt Zwickau zur Festsetzung des geologischen Naturdenkmals (#5) „Steinkohlenausbiss (Rußkohlenflöz)“ am. Vom 26. Nach Zerwürfnissen mit dem Finanzvorstand musste Horch das Unternehmen verlassen und gründete am 16. Der am westlichen Muldenufer liegende Stadtkern wurde am 17. Mai 1812 nahm Kaiser Napoleon mit seiner Gemahlin Marie Louise in Zwickau Quartier. Im Jahr 2002 ging die Auszeichnung an Erwin Killat und 2003 erhielt diese Ehre Rainer Eichhorn. Beide Helme tragen ein goldenes Visier. Im Zwickauer Steinkohlenrevier begann mit dem Einsatz der Dampfmaschine eine neue Blütezeit. Heinrich Dietel gründete 1869 vor den Toren der Stadt die Kammgarnspinnerei in Wilkau. Im Norden dehnt sich das Stadtgebiet über die breite, fruchtbare Talaue der Zwickauer Mulde in Richtung Crimmitschau, Meerane und Glauchau aus, wo unweit hinter dem Volkswagenwerk Zwickau die Stadtgrenze verläuft. Der Audi Typ C 14/35 PS siegte von 1912 bis 1914 dreimal hintereinander bei der Internationalen Österreichischen Alpenfahrt. Oktober 2020 in der Stadt Zwickau, http://freie-baptisten-zwickau.de/gemeinde/hier-treffen-wir-uns. Der heutige ÖPNV wird mit vier Straßenbahn-, dreizehn Omnibus- und zwei Nachtbuslinien (am Sa., So. Nach der Veröffentlichung im Arbeitsmarktreport der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, vom März 2013 hat die Region Zwickau bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen mit 9,2 % die niedrigste Arbeitslosenquote in Sachsen.[51]. BSZ für Wirtschaft Zwickau (Berufsschule, Berufsfachschule, Wirtschaftsgymnasium), BSZ für Technik „August Horch“ Zwickau (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule, BSZ für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau (Berufsschule), BSZ für Wirtschaft und Gesundheit (Berufsschule, Berufsfachschule), IFBE Zwickau (Medizinische Berufsfachschule, Fachoberschule). 1946 richtete die Militäradministration Kreisverwaltungen ein. Auf dem Bild zu sehen sind links: Sigillariaceae Reste (ausgestorbene Bärlapppflanzen), mittig unten: Annularia sphenophylloides Blätter der Calamitaceae (Schachtelhalme) und rechts: die Linopteris neuropteroides Blätter der ausgestorbenen Medullosales (Samenfarne). Die Funde befinden sich im Gebiet des Geologischen Naturdenkmals Rußkohlenflöz. 1946 richtete die Militäradministration Kreisverwaltungen ein. Mai versammeln sich vor dem Zwickauer Rathaus 14.000 Menschen aus Zwickau und Umgebung. 1529 erhielt die Stadt eine lutherische Kirchenordnung. Er empfahl daraufhin den Bürgern Zwickaus zur Oberbürgermeister-Wahl Pia Findeiß, die Kandidatin der Konkurrenzpartei. Mai 1946 erschien die erste Ausgabe der Tageszeitung „Freie Presse“. Im Rahmen des im Westerzgebirge 1946 anlaufenden Uranbergbaus der SAG Wismut für die sowjetische Kernwaffenentwicklung wurde Zwickau ein wichtiges Verarbeitungs- und Versorgungszentrum für diesen Industriezweig. Im 10. Aufgrund von Forderungen der Bäcker erhielten die hiesigen Getreidemühlen im Jahr 1502 Beutelgänge – der erste urkundlich nachgewiesene Einsatz dieser Technik. November 2011 kam es kurz nach 15 Uhr zu einer Explosion und einem anschließenden Brand in einem Wohnhaus in der Frühlingsstraße 26 in Zwickau-Weißenborn. Juni mit dem ersten Preis einen ersten Erfolg. Hier wurden von 1492 bis 1493 die ersten sächsischen Münzen mit dem Bildnis eines Herrschers geschlagen. Das kam auf Initiative des Kaisers zustande und ist durch eine Urkunde belegt. Our vehicles undergo a series of checks and inspections. Sundair, Airline, Top-Reiseangebote, Mallorca, Gran-Canaria, Kreta, Fuerteventura, Antalya, Kassel, Flughafen Kassel, Urlaub Der erste Sekretär der KPD-Unterbezirksleitung, Martin Hoop, wurde in der Nacht vom 10. zum 11. Fraureuth | Im 10. Die das Umland erschließenden Regionalbuslinien werden größtenteils vom Regionalverkehr Westsachsen betrieben. Juli 1945 übernahm die Rote Armee die Stadt. Halle (Saale) | Deren verunreinigtes Sickerwasser belastete die Zwickauer Mulde erheblich. Hier findet man bildliche Darstellungen der Todesstrafe und erste Handwerksordnungen sowie auch die erste Erwähnung der Steinkohle. Ein elfgeschossiges Hochhaus der Arbeitsagentur an der Leipziger Straße war deshalb von Anfang an für diesen Zweck völlig überdimensioniert. [47] Später gab es noch einen Betsaal der orthodoxen jüdischen Mitglieder in der Burgstraße 10 (heute etwa Alter Steinweg). Durch Investitionen in Arbeitsplätze, in Kindertagesplätze, in den Stadtumbau und die Sanierung historischer Bausubstanz ist in der jüngsten Zeit der Prozess erheblich verlangsamt worden. Langenbernsdorf | Aus diesem Verwaltungsbezirk entstand 1921 (wieder) das Bistum Meißen, seit 1980 Bistum Dresden-Meißen, das heute zur Kirchenprovinz Berlin (Erzbistum Berlin) gehört. Mit dem SMAD-Befehl 201 vom 19. Danach gehörte Zwickau weiter zum Kurfürstentum (ernestinisches Sachsen/Thüringen) von Kurfürst Johann Friedrich I. Im Schmalkaldischen Krieg wurde die Stadt im Januar 1547 durch die Truppen des Albertiner Herzogs Moritz besetzt, geplündert, abgebrannt und die Bewohner vertrieben. Das alte Gasthaus jedoch wurde im Zuge einer sogenannten „sozialistischen Stadtumgestaltung“ abgerissen. Nach dem Krieg kehrten nur wenige Überlebende in die Stadt zurück. [48] Die Stadt erinnert mit einem Pflastermosaik und mit einer Gedenktafel vor der ehemaligen Alfred-Leuschke-Schule (dem späteren Georgengymnasium), von wo aus die Zwickauer Juden deportiert wurden, an die Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus. Zwischen 1934 und 1939 erregten die Auto-Union-Rennwagen aus der Rennabteilung der Horch-Werke internationales Aufsehen. Damit konnte Audi einen in der Geschichte des Automobilsports seltenen Erfolg verzeichnen. Niederfrohna | Meinungsverschiedenheiten zwischen dem ernestinischen Kurfürsten Johann dem Beständigen und dem albertinischen Herzog Georg dem Bärtigen führten vorübergehend zwischen 1530 und 1533 zur Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Zwickauer Münze. Doch die erste große Blütezeit der Stadt beginnt erst um 1470 mit dem Fündigwerden der Silberanbrüche auf dem Schneeberg.