Beispielcurriculum für die Grundschule Evangelische Religion Variante 1: Evangelische Religionslehre (Klasse 1/2) Einführung Vorliegendes Beispielcurriculum bezieht sich auf … Aktuelles. Sprache: deutsch ; Beispielcurriculum für das Fach Katholische Religionslehre Juli 2018 Bildungsplan 2016 Grundschule . Für eine Binnendifferenzierung kann auch ein Blick in den Plan der Sekundarstufe I hilfreich sein Bildungsplan Sekundarstufe 1 Synopse Sekundarstufe 1. Beispielcurriculum Fortbildungen. Sowohl der Antrag auf Erteilung von konfessionell-kooperativem Unterricht in den Klassen 1/2als auch der Antrag auf Fortsetzung in den Klassen 5/6 ist an den neuen Bildungsplan 2016 gebunden, der beginnend mit den Klassen 1/2 im Schuljahr 2016/2017 eingeführt wird. Seitenthema: Bildungsplan 2016 Grundschule - Beispielcurriculum für das Fach Sachunterricht Klassen 1/2 Beispiel 1 Juli 2016. Fächer der Grundschule. Erstellt von: Heinz Walz. Beispiel-Curricula Chemie Klasse 8 - lehrerfortbildung-bw . Anhand der inhaltsbezogenen Kompetenzen wird ebenfalls deutlich, dass die Medienbildung im Fach Deutsch bereits für die Grundschule in vielen Bereichen verankert ist. 207 70190 Stuttgart. Fächer der Grundschule. Fächer der Grundschule. Dieses Beispielcurriculum zeigt auf, wie die prozessbezogenen und die inhaltsbezogenen Kompe-tenzen des Bildungsplans 2016 Grundschule für das Fach Katholische Religionslehre miteinander verwoben und im Unterricht umgesetzt werden können. Weiterentwicklung Kursstufe Schulversuch NwT-1 . Steht in den Klassen 1 und 2 zumeist noch das Lernen mit Medien im Vordergrund, werden die (digitalen) Medien in den Klassen 3 und 4 immer mehr zum Unterrichtsgegenstand. Alevitische Religionslehre Altkatholische Religionslehre Bewegung, Spiel und Sport Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung Jüdische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst/Werken Mathematik Musik Sachunterricht Syrisch-Orthodoxe Religionslehre Fächer der Grundschule. Bezug zum Beispielcurriculum Deutsch Klassen 9/10. Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Interimsadresse: Neckarstr. Der Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen medienbildnerischen Kompetenzen, die der Bildungsplan 2016 für das Fach Deutsch in der Grundschule vorsieht . Schreibformen zur Selbstdarstellung (ca. 12 Stunden), Homepage zum Bildungsplan www.bildungsplaene-bw.de, Beispielcurriculum 1, Kl.9/10, S.8, als Teil der Berufsorientierung (BO). Alevitische Religionslehre Altkatholische Religionslehre Bewegung, Spiel und Sport Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung Jüdische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst/Werken Mathematik Musik Sachunterricht Syrisch-Orthodoxe Religionslehre 3.1.1 Mit Texten und anderen Medien umgehen: Alevitische Religionslehre Altkatholische Religionslehre Bewegung, Spiel und Sport Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung Jüdische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst/Werken Mathematik Musik Sachunterricht Syrisch-Orthodoxe Religionslehre Konfessionelle Kooperation – Beispielcurriculum B für die Grundschule – Klassen 1/2 . 0711/21859-0 poststelle@zsl.kv.bwl.de Beispielcurriculum Klasse 5/6 (I) Beispielcurriculum Klasse 5/6 (II) Alevitische Religionslehre Altkatholische Religionslehre Bewegung, Spiel und Sport Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung Jüdische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst/Werken Mathematik Musik Sachunterricht Syrisch-Orthodoxe Religionslehre Bildungsplan Deutsch Gymnasium. Klasse 9, UE 9.1. Die linke Spalte weist die Bereiche der prozessbezogenen Kompetenzen aus. Besucheradresse ZSL. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb: Prozessbezogene Kompetenzen: 2.1 Sprechen und Zuhören: 2.2 Schreiben: 2.3 Lesen : Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen: 3.1 Klassen 1/2. Zusammenfassung der Ziele der UE Grundschule - Deutsch Download als PDF. Synopse zu den inhaltsbezogenen Kompetenzen des Bildungsplans Deutsch Gymnasium.