Dezember 2020, 9 Uhr). 13.04 Uhr | Vier weitere Menschen gestorben: Seit dem 18. 76 Personen gelten als genesen. Neun sind in der Stadt Walsrode, jeweils drei in der Stadt Soltau und im gemeindefreien Bezirk Osterheide, jeweils zwei in der Gemeinde Neuenkirchen und in der Stadt Schneverdingen und jeweils eine ist der Stadt Bad Fallingbostel, in der Gemeinde Bispingen und in den Samtgemeinden Ahlden, Rethem und Schwarmstedt wohnhaft. 13.04 Uhr | Vier weitere Menschen gestorben: Seit dem 18. Dezember, Stand 9 Uhr, bei 110,2. Zwei weitere Personen, die im Heidekreis wohnhaft waren, sind im Zusammenhang mit einer Infektion mit Covid-19 im Heidekreis-Klinikum und im Diakonieklinikum Rotenburg gestorben. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: jeweils sechs in den Städten Munster und Walsrode, drei in der Stadt Soltau, zwei in der Samtgemeinde Ahlden und jeweils einer in der Gemeinde Bispingen, in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in der Stadt Schneverdingen. November, 9 Uhr) Außerdem hat das Gesundheitsamt des Heidekreises für vier Klassen der Grundschule Vorbrück in Walsrode Quarantäne angeordnet. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: jeweils zwei in den Städten Walsrode, Soltau und Munster und jeweils einer in der Stadt Bad Fallingbostel und in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Die Zahl der insgesamt an infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1.851. Das Gesundheitsamt des Heidekreises hat für zwei weitere Gruppen einer Kindertagesstätte in Schwarmstedt Quarantäne angeordnet. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sieben in der Stadt Munster, sechs in der Stadt Walsrode, jeweils drei in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in der Stadt Soltau und jeweils einer in der Stadt Schneverdingen und in den Samtgemeinden Ahlden und Rethem. Zwei weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sechs in der Samtgemeinde Schwarmstedt, drei in der Stadt Munster, zwei in der Stadt Schneverdingen und jeweils einer in der Gemeinde Wietzendorf, in der Samtgemeinde Ahlden und in den Städten Bad Fallingbostel, Soltau und Walsrode. Die Zahl der insgesamt positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 958. Seit Beginn der Pandemie sind damit insgesamt 705 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Zahl der insgesamt positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1142. 13 Uhr | 89 Menschen geimpft: Seit dem 5. Seit dem 10. Dezember 2020, 9 Uhr). Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: fünf in der Gemeinde Bispingen, vier in der Stadt Walsrode, jeweils zwei in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in den Städten Bad Fallingbostel, Schneverdingen und Soltau und einer in der Samtgemeinde Ahlden. 27 Personen gelten als genesen. Dezember gibt es sieben weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Aktuell sind 413 Menschen im Landkreis infiziert. Dezember 2020, 9 Uhr). 14 Personen gelten als genesen. Zwei weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Eine weitere Personen ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. 13.30 Uhr | 27 neue bestätigte Fälle:Seit dem 3. Die 7-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 75,4 (Datenstand vom 22. Januar, 9 Uhr). Aktuell sind 295 Menschen im Landkreis infiziert. 30 Personen gelten als genesen: neun in der Stadt Walsrode, sieben in der Samtgemeinde Schwarmstedt, sechs in der Samtgemeinde Rethem, drei in der Stadt Bad Fallingbostel und jeweils eine in der Samtgemeinde Ahlden, in den Gemeinden Bispingen und Wietzendorf und in den Städten Munster und Soltau. Die 7-Tagesinzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 115,2 (Datenstand vom 12. Eine weitere Person, die im Heidekreis wohnhaft war, ist im Zusammenhang mit einer Infektion im Diakonieklinikum Rotenburg/Wümme verstorben. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: 18 in der Stadt Walsrode, elf in der Stadt Soltau, sechs in der Stadt Munster fünf in der Stadt Schneverdingen, jeweils vier in den Samtgemeinden Rethem und Schwarmstedt, jeweils drei in der Gemeinde Neuenkirchen und in der Stadt Bad Fallingbostel, jeweils zwei in der Gemeinde Bispingen und in der Samtgemeinde Ahlden und einer in der Gemeinde Wietzendorf. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: elf in der Samtgemeinde Rethem, neun in der Stadt Walsrode, drei in der Samtgemeinde Ahlden. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis beträgt 115,9 (Datenstand vom 17. Alle Fahrpläne finden Interessierte unter www.verkehrsgemeinschaft-heidekreis.de. 13.00 Uhr | Wieder ein Todesfall: Seit dem 27. Aktuell sind 331 Menschen im Landkreis infiziert. 271 davon stammen aus dem Jahr 2020. Dezember gibt es sieben weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Januar gibt es 26 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Heidekreis. Acht sind in der Stadt Munster, sechs in der Stadt Soltau, jeweils zwei in der Gemeinde Bispingen und in der Stadt Schneverdingen und jeweils eine ist der Gemeinde Wietzendorf, in den Samtgemeinden Ahlden und Schwarmstedt und in den Städten Bad Fallingbostel und Walsrode wohnhaft. Drei weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. 24 Personen gelten als genesen. ... stuttgarter-nachrichten.de. 42 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden fünf intensivmedizinisch betreut. Dezember, 9 Uhr). 14 Uhr | 31 Infizierte werden im HKK behandelt: Seit 14. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 73,9 (Datenstand vom 16. 39 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: drei in der Stadt Walsrode, je einer in der Stadt Soltau, der Gemeinde Wietzendorf und den Samtgemeinden Ahlden und Schwarmstedt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den. Dezember 2020, 9 Uhr). 21 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden vier Personen intensivmedizinisch betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt angegeben und beträgt 128,0 (Datenstand vom 2. Dezember , 9 Uhr). Zwei weitere Personen, die im Heidekreis wohnhaft waren, sind im Zusammenhang mit einer Infektion mit Covid-19 im Heidekreis-Klinikum und im Diakonieklinikum Rotenburg gestorben. Zwei weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 12.52 Uhr | 28 weitere Fälle: Das Gesundheitsamt des Heidekreises hat für alle Gruppen einer Kindertagesstätte in Hodenhagen Quarantäne angeordnet. Aktuell sind 278 Menschen im Landkreis infiziert. 31 Personen gelten als genesen. Vier sind in der Stadt Walsrode, jeweils drei in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in der Stadt Bad Fallingbostel, zwei in der Stadt Munster und jeweils eine ist in der Samtgemeinde Rethem, in den Gemeinden Neuenkirchen und Wietzendorf und in den Städten Soltau und Schneverdingen wohnhaft. 13.15 Uhr | Zahl der Toten steigt weiter: Seit dem 18. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. Wann gilt der eBay-Käuferschutz?. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Lesen, was gefragt ist. Neun positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, intensivmedizinisch wird keine betreut. ... Mai nahmen Polizisten den 53-Jährigen auf dem Dachboden im Haus seiner Mutter im niedersächsischen Schwarmstedt fest. Die 7-Tagesinzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 130,1 (Datenstand vom 15. Dann wird das größte Veranstaltungszentrum im Heidekreis für ein Jahr zum Impfzentrum. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt angegeben und beträgt 118,7 (Datenstand vom 31. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1788. Zehn sind in der Stadt Walsrode, sechs in der Stadt Soltau, drei in der Samtgemeinde Ahlden, jeweils zwei in der Gemeinde Bispingen und in der Samtgemeinde Rethem und jeweils eine ist im gemeindefreien Bezirk Osterheide, in der Gemeinde Wietzendorf, in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in den Städten Bad Fallingbostel und Munster wohnhaft. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: zwölf in der Stadt Walsrode, fünf in der Samtgemeinde Schwarmstedt, vier in der Gemeinde Wietzendorf, jeweils drei in der Gemeinde Bispingen, in der Samtgemeinde Ahlden und in den Städten Bad Fallingbostel und Soltau, zwei im gemeindefreien Bezirk Osterheide und jeweils einer in der Gemeinde Neuenkirchen, in der Samtgemeinde Rethem und in der Stadt Munster. 16.08 Uhr | 31 Genesene, acht neue bestätigte Fälle: Das Gesundheitsamt des Heidekreises hat für zwei Klassen der Grundschule in Schwarmstedt Quarantäne angeordnet. 25 positiv Getestete werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden vier Personen intensivmedizinisch betreut. November, 9 Uhr) Außerdem hat das Gesundheitsamt des Heidekreises für vier Klassen der Grundschule Vorbrück in Walsrode Quarantäne angeordnet. 31 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut. Dezember 2020, 9 Uhr). Aktuell sind 484 Menschen im Landkreis infiziert. Die Zahl der insgesamt positiv getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1281. 14.30 Uhr | 245 positiv getestete Personen Seit dem 8. November, 9 Uhr). Aktuell sind 257 Menschen im Landkreis positiv getestet. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1881. Zwölf sind in der Stadt Walsrode, sechs in der Stadt Bad Fallingbostel, vier in der Stadt Soltau, jeweils drei in den Samtgemeinde Ahlden und Schwarmstedt, zwei in der Stadt Munster und eine ist in der Gemeinde Bispingen wohnhaft. Zehn Personen gelten als genesen. Aktuell sind 354 Menschen im Landkreis infiziert. 20 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon vier intensivmedizinisch betreut. Zudem gibt es seit dem 23. 08.20 Uhr | Schulfahrplan am 21. und 22. 14.20 Uhr | Eine weitere Person verstorben: Seit dem 6. 13.20 Uhr | Eine weitere Person gestorben: Seit dem 16. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1788. Er liegt am Sonntag bei 115,9. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: fünf in der Stadt Walsrode, vier in der Stadt Soltau, zwei in der Stadt Munster und einer in der Stadt Schneverdingen. Zwei weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Dezember: Trotz der vorgezogenen Weihnachtsferien zum 19. Aktuell sind 322 Menschen im Landkreis infiziert. Januar 2021). November gibt es 31 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Aktuell sind 286 Menschen im Landkreis infiziert. 22 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden zwei Personen intensivmedizinisch betreut. Sechs sind in der Stadt Walsrode und jeweils einer ist in der Gemeinde Bispingen und in den Städten Bad Fallingbostel und Soltau aufgetreten. Zehn sind in der Stadt Walsrode, acht in der Stadt Soltau, sechs in der Stadt Munster, drei in der Samtgemeinde Schwarmstedt, jeweils zwei in der Samtgemeinde Ahlden und in der Stadt Schneverdingen und eine ist in der Gemeinde Bispingen wohnhaft. Dezember gibt es 20 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Das Gesundheitsamt des Heidekreises hat für zwei Gruppen einer Kindertagesstätte in Schwarmstedt und für eine Klasse der Freudenthalschule Soltau Quarantäne angeordnet. 13.00 Uhr | Wieder ein Todesfall: Seit dem 27. 25 positiv Getestete werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden vier Personen intensivmedizinisch betreut. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den. Verkehr musste am späten Nachmittag umgeleitet werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis beträgt 68,2 (Datenstand vom 4. Aktuell sind 255 Menschen im Landkreis infiziert. Browse our listings to find jobs in Germany for expats, including jobs for English speakers or those in your native language. 15.00 Uhr | 21 weitere Fälle, 16 genesen: Seit dem 25. November gibt es 21 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis beträgt 115,9 (Datenstand vom 14. Aktuell sind 230 Menschen im Landkreis infiziert. Januar gibt es 17 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Januar, 9 Uhr). Seit Beginn der Pandemie sind insgesamt 1939 Personen im Heidekreis an Covid-19 erkrankt. 12.39 Uhr | Insgesamt mehr als 2000 positiv Getestete: Seit dem 23. Eine Corona-Impfung durch mobile Impfteams haben insgesamt 2.128 Personen im Heidekreis erhalten (Datenstand vom 19. Januar). Seit Beginn der Pandemie sind 1026 Personen im Heidekreis positiv auf Covid-19 getestet worden. 39 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon vier intensivmedizinisch betreut. 32 Personen gelten als genesen. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1907. 17.30 Uhr | 42 neue Fälle: Seit dem 19. Weitere Schulen im Kreisgebiet seien derzeit laut Landkreis nicht betroffen. Lokales. 27 Personen gelten als genesen. Aktuell sind 293 Menschen im Landkreis infiziert. Januar gibt es 17 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Insgesamt 21 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon wird eine Person intensivmedizinisch betreut. 15 Uhr | Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter: Seit dem 9. Januar gibt es 48 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Dezember gibt es 27 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Aktuell sind 295 Menschen im Landkreis infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 81,7 (Datenstand vom 19. Die 7-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 81 (Datenstand vom 8. 31 Personen gelten als genesen. Aktuell sind 359 Menschen im Landkreis infiziert. Dezember gibt es 20 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Fünf sind in der Samtgemeinde Schwarmstedt, jeweils zwei in den Städten Schneverdingen, Soltau und Walsrode und jeweils eine ist in der Samtgemeinde Ahlden und in der Stadt Bad Fallingbostel wohnhaft. 12.19 Uhr | Inzidenz sinkt, weiterer Todesfall: Seit dem 4. Vier Personen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Aktuell sind 318 Menschen im Landkreis infiziert. Dezember 2020, 9 Uhr). Die Sieben-Tage-Iinzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt angegeben und beträgt 99,5 (Datenstand vom 8. Die 7-Tagesinzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 115,2 (Datenstand vom 12. Januar 2021). Sieben sind in der Stadt Walsrode, fünf in der Samtgemeinde Ahlden, drei in der Stadt Soltau, zwei in der Stadt Munster und eine ist in der Stadt Schneverdingen wohnhaft. 14.32 Uhr | Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 113,7: Der Heidekreis teilt mit, dass es 35 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis gibt. 12.50 Uhr | Zwei weitere Menschen gestorben: Seit dem 15. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt angegeben und beträgt 123 (Datenstand vom 26. Aktuell sind 318 Menschen im Landkreis infiziert. Seit gestern betrifft das Szenario B die Grundschule Schwarmstedt. Weitere Impfungen werden nach Lieferung des neuen Impfstoffs voraussichtlich ab dem 15. Aktuell sind somit 326 Menschen im Landkreis infiziert. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: 17 in der Stadt Walsrode, drei in der Stadt Bad Fallingbostel, zwei in der Samtgemeinde Ahlden und jeweils einer in der Samtgemeinde Schwarmstedt, im gemeindefreien Bezirk Osterheide und in den Städten Munster und Soltau. 29 positiv Getestete werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon vier intensivmedizinisch betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis, angegeben vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, beträgt 69,0 (Datenstand vom 21. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sieben in der Stadt Munster und jeweils einer in der Gemeinde Wietzendorf und in den Städten Bad Fallingbostel, Schneverdingen, Soltau und Walsrode. 49 Personen gelten als genesen. Dezember gibt es 46 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis: 13 in der Stadt Walsrode, jeweils sieben in der Stadt Soltau und der Samtgemeinde Ahlden, jeweils fünf in den Städten Bad Fallingbostel und Munster, drei in der Samtgemeinde Ahlden, jeweils zwei in der Gemeinde Bispingen und der Samtgemeinde Rethem, jeweils eine in der Stadt Schneverdingen und der Gemeinde Neuenkirchen. 22 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden zwei Personen intensivmedizinisch betreut. November,9 Uhr). Aktuell sind 360 Menschen im Landkreis erkrankt. Dezember, 9 Uhr). Januar gibt es 16 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. 12.40 Uhr | 32 weitere Fälle: Seit dem 16. Die Zahl der insgesamt positiv getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1.258. 24 Personen gelten als genesen. Aktuell sind 425 Menschen im Landkreis infiziert. 12.16 Uhr | 36 weitere Fälle: Seit dem 17. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt angegeben und beträgt 137,2 (Datenstand vom 23. Die Zahl der insgesamt positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1110. November gibt es 21 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Aktuell ist die K4191 zwischen Epfenbach und Neidenstein in beide Richtungen voll gesperrt. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1.799. Todesmeldung: Seit dem 28. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: elf in der Stadt Walsrode, sechs in der Samtgemeinde Ahlden, jeweils drei in den Städten Munster und Schneverdingen und in der Samtgemeinde Rethem, zwei in der Stadt Soltau und jeweils einer in der Gemeinde Wietzendorf, der Samtgemeinde Schwarmstedt und im gemeindefreien Bezirk Osterheide. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sieben sind in der Stadt Walsrode, drei in der Samtgemeinde Schwarmstedt, zwei im Gemeindefreien Bezirk Osterheide und jeweils einer in den Gemeinden Bispingen und Wietzendorf und in den Städten Bad Fallingbostel und Soltau. Er liegt am Sonntag bei 115,9. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sieben in der Stadt Munster, vier in der Stadt Soltau, jeweils drei in der Gemeinde Bispingen und in der Stadt Walsrode und zwei in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Eine weitere Perso, Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion im Heidekreis-Klinikum verstorben. 15.10 Uhr | Heidmarkhalle wird Impfzentrum: Sobald der Impfstoff verfügbar sei, soll er auch im Heidekreis Anwendung finden, sagt der Landrat. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Aktuell sind 360 Menschen im Landkreis erkrankt. Die Zahl der insgesamt positiv getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1995. Zudem gibt es seit dem 9. Die Aktion läuft bis zum 28.02.2021 deutschlandweit uneingeschränkt für alle Immobilien, die zur Miete auf immowelt.de mit einem 14- Tage-Einsteigerpaket eingestellt werden. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sechs in der Gemeinde Wietzendorf, fünf in der Stadt Soltau, vier in der Stadt Walsrode, jeweils zwei in den Städten Schneverdingen und Munster, der Samtgemeinde Ahlden und im Gemeindefreien Bezirk Osterheide. Eine Corona-Impfung durch mobile Impfteams haben insgesamt 950 Personen im Heidekreis erhalten (Datenstand vom 9. 13.30 Uhr | Drei Personen gestorben: Seit dem 21. Januar gibt es 20 weitere laborbestätigte Corona-Fälle. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: jeweils zwei in der Stadt Walsrode und in der Samtgemeinde Schwarmstedt und jeweils einer in der Stadt Bad Fallingbostel, in der Samtgemeinde Ahlden und in den Gemeinden Bispingen und Wietzendorf. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sechs in der Samtgemeinde Schwarmstedt, drei in der Stadt Munster, zwei in der Stadt Schneverdingen und jeweils einer in der Gemeinde Wietzendorf, in der Samtgemeinde Ahlden und in den Städten Bad Fallingbostel, Soltau und Walsrode. Wir haben uns auf HD Sexfilme kostenlos fokusiert. Dezember 2020, 9 Uhr). Die Zahl der insgesamt an Covid-19 erkrankten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1061. Zwölf sind in der Stadt Walsrode, sechs in der Stadt Bad Fallingbostel, vier in der Stadt Soltau, jeweils drei in den Samtgemeinde Ahlden und Schwarmstedt, zwei in der Stadt Munster und eine ist in der Gemeinde Bispingen wohnhaft. Eine Corona-Impfung durch mobile Impfteams haben insgesamt 950 Personen im Heidekreis erhalten (Datenstand vom 9. Die Zahl der insgesamt bisher positiv getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 930. Diese Bilder haben wir so komprimiert, dass sie platzsparend sind und die geringere Bandbreite bei mobilen Geräten berücksichtigen. 34 positiv Getestete werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden vier Personen intensivmedizinisch betreut. Die Zahl der insgesamt positiv getesteten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1.258. Aktuell sind 261 Menschen im Landkreis infiziert. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: 13 in der Stadt Soltau und jeweils einer in der Gemeinde Wietzendorf und in den Städten Bad Fallingbostel, Munster und Schneverdingen. Eine weitere Perso, Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. 14.50 Uhr | 72 neue Fälle: Seit dem 30. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 86,0 (Datenstand vom 25. November 2020 gibt es sieben weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. 24 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon wird keine Person intensivmedizinisch betreut. 14.31 Uhr | 13 neue Fälle, ein Todesfall: Seit dem 2. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1749. Fünf sind in der Stadt Walsrode, jeweils drei in der Stadt Munster und der Samtgemeinde Ahlden, jeweils zwei in der Stadt Soltau, der Stadt Schneverdingen und dem Gemeindefreien Bezirk Osterheide und jeweils eine in der Stadt Bad Fallingbostel und der Samtgemeinde Schwarmstedt wohnhaft. 31 positiv Getestete werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut. 13 Uhr | Eine weitere Person verstorben: Seit 15. 14.40 Uhr | Zwei weitere Personen verstorben:Seit 13. Dezember fahren die Busse am 21. und 22. 27 Personen gelten als genesen. Das bedeutet: Unterricht mit geteilten Klassen abwechselnd zu Hause und in der Schule. Januar 2021). Deshalb stehe man in den Verhandlungen mit den Pächtern der Heidmarkhalle kurz vor Vertragsabschluss. Aktuell sind 353 Menschen im Landkreis infiziert. Dezember, 9 Uhr). Insgesamt 32 positiv Getestete werden aktuell im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden sechs Personen intensivmedizinisch betreut. Insgesamt haben bisher 1402 Personen im Heidekreis eine Corona-Impfung erhalten (Datenstand 15. Die 7-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 123,0 (Datenstand vom 4. November,9 Uhr). 2, soweit die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 erreicht beziehungsweise überschritten wird, für Schulen, an denen das Gesundheitsamt des Heidekreises eine Infektionsschutzmaßnahme für mindestens eine gesamte Klasse/Stufenkurs/Kohorte angeordnet hat, den automatisch vollständigen Wechsel in das Unterrichts-Szenario B vor. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion im Heidekreis-Klinikum verstorben. Die Zahl der insgesamt infizierten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 1442. Seit Beginn der Pandemie sind damit insgesamt 705 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. 19 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon wird eine Person intensivmedizinisch betreut. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: zwei in der Samtgemeinde Rethem und jeweils einer in der Stadt Walsrode und in den Gemeinden Bispingen und Wietzendorf. Der Start? November 2020, 13 Uhr). Dezember, 9 Uhr). Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Dezember, 9 Uhr). 14.09 Uhr | Drei weitere Todesfälle: Seit dem 23. Seit Beginn der Pandemie wurden 1311 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Aktuell sind 234 Menschen im Landkreis infiziert. Januar, 9 Uhr). Januar, 9 Uhr). Aktuell sind 292 Menschen im Landkreis infiziert. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 122,3 (Datenstand vom 11. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: sieben in der Stadt Soltau, sechs in der Stadt Walsrode, jeweils drei in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in den Städten Bad Fallingbostel und Munster, zwei in der Samtgemeinde Ahlden und jeweils einer in der Gemeinde Bispingen, in der Samtgemeinde Rethem und in der Stadt Schneverdingen. 27 Personen gelten als genesen. 14.30 Uhr | 245 positiv getestete Personen Seit dem 8. 15 Uhr | Eine weitere Person verstorben: Seit 21. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Einkaufen bei eBay ist sicher – dank Käuferschutz. Die 7-Tage-Inzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 83,9 (Datenstand vom 30. Vier Medien berichten über alle relevanten Aspekte der Automatisierung sowie über Branchentrends und technische Anwendungen. 17 positiv Getestete werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon werden drei Personen intensivmedizinisch betreut. Aktuell sind 247 Menschen im Landkreis infiziert. 14.40 Uhr | 29 neue bestätigte Fälle: Seit dem 5. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 12 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon eine intensivmedizinisch. Eine Corona-Impfung durch mobile Impfteams haben insgesamt 2.128 Personen im Heidekreis erhalten (Datenstand vom 19. Seit Beginn der Testungen wurde nun bei 684 Menschen im Heidekreis Covid-19 nachgewiesen. Januar 2021 gibt es 16 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Januar haben 89 Menschen im Heidekreis eine Corona-Impfung erhalten. Fünf sind in der Samtgemeinde Schwarmstedt, jeweils zwei in den Städten Schneverdingen, Soltau und Walsrode und jeweils eine ist in der Samtgemeinde Ahlden und in der Stadt Bad Fallingbostel wohnhaft. Das teilt die Verkehrsgemeinschaft Heidekreis mit. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: 18 in der Stadt Walsrode, elf in der Stadt Soltau, sechs in der Stadt Munster fünf in der Stadt Schneverdingen, jeweils vier in den Samtgemeinden Rethem und Schwarmstedt, jeweils drei in der Gemeinde Neuenkirchen und in der Stadt Bad Fallingbostel, jeweils zwei in der Gemeinde Bispingen und in der Samtgemeinde Ahlden und einer in der Gemeinde Wietzendorf. Elf sind in der Stadt Soltau, acht in der Stadt Walsrode, jeweils zwei in der Stadt Munster und in den Gemeinden Neuenkirchen und Wietzendorf und jeweils eine ist in den Samtgemeinden Ahlden, Schwarmstedt und Rethem und in den Städten Bad Fallingbostel und Schneverdingen wohnhaft. 18 Personen gelten als genesen. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: acht in der Stadt Walsrode, sechs in der Samtgemeinde Rethem, jeweils vier in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in der Stadt Soltau, jeweils zwei in den Städten Bad Fallingbostel und Munster und jeweils einer in der Samtgemeinde Ahlden und in den Gemeinden Bispingen und Wietzendorf. Dezember 2020, 9 Uhr). Die 7-Tagesinzidenz für den Heidekreis wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) angegeben und beträgt 130,1 (Datenstand vom 15. Dezember gibt es 24 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Zehn sind in der Stadt Walsrode, jeweils vier in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in den Städten Soltau und Schneverdingen, jeweils drei in der Gemeinde Bispingen und in der Samtgemeinde Ahlden und jeweils eine ist in der Stadt Munster und in den Gemeinden Neuenkirchen und Wietzendorf wohnhaft. 15 positiv getestete Personen werden im Heidekreis-Klinikum behandelt, davon wird eine Person intensivmedizinisch betreut. Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: vier in der Gemeinde Bispingen, jeweils drei in den Städten Munster und Schneverdingen, zwei in der Stadt Walsrode und jeweils einer in der Stadt Soltau und in den Samtgemeinden Rethem und Schwarmstedt. Aktuell sind 221 Menschen im Landkreis infiziert. 21 Personen gelten als genesen. Januar durchgeführt. 12.30 Uhr | 35 Infizierte werden im HKK behandelt: Seit 7. 12.29 Uhr | Inzidenzwert leicht gestiegen: Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner für den Heidekreis erneut leicht gestiegen. 27 Personen gelten als genesen. Januar, 9 Uhr). Sie sind in folgenden Kommunen aufgetreten: jeweils zehn in der Samtgemeinde Schwarmstedt und in der Stadt Walsrode, jeweils sechs in den Städten Bad Fallingbostel und Soltau, vier in der Gemeinde Wietzendorf, drei in der Samtgemeinde Ahlden, zwei in der Stadt Schneverdingen und einer in der Stadt Munster.