Es gibt zahlreiche Dreitausender sowie einige Gletscher. Der historische Bergsturz kommt bei der Wanderung von Ilanz nach Reichenau besonders gut zur Geltung. Der Weg vom Maschgenkamm zur Spitzmeilenhütte eignet sich wunderbar für einen Familienwandertag. Die Region Glarner Alpen ist ein Touren-Paradies. An einem Tag über sieben Gipfel wandern und dabei 14 Seen entdecken – auf dem Flumserberg in der Ferienregion Heidiland ist es möglich. Eine schöne Eingehtour, die sich auch noch nach längerer Anfahrt machen lässt, bevor man dann in das Tessin aufbricht. Falla Lenn und Fuorcla Gavirolas. Etappe der Senda Sursilvana führt vom beschaulichen Brigels zunächst über Andiast nach Pigniu am Fusse des Panixerpasses. Fanenstock, 2335 m. Glarner Alpen Ost | Wandern | mittel. Ofen, 2873 m, und Laaxer Stöckli, 2898 m. Glarner Alpen Ost | Wandern | schwer. Eine ausgedehnte Wanderung durch pure, sehr interessant erklärte, Natur immer im Angesicht der Industrie und des Verkehres. Insgesamt stehen euch in der Region Glarner Alpen 1.178 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Die richtige Aussprache des Namens will geübt sein: Bosch-tsch. Foopass, 2223. Der frühe Vogel fängt den Wurm.....oder verdient sich ein Openair-Frühstück. Diese gemütliche Rundwanderung führt vom Bahnhof Andermatt durchs Dorf und dann via Mariahilf-Kapelle Richtung Unteralp und wieder zurück. Unterwegs warten zudem tolle Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz. Lass Dich überraschen von der ... An einem Tag durch drei Jahreszeiten: Winter, Frühling, Hochsommer! Der Grand Canyon der Schweiz, die Rheinschlucht, bietet eine unvergessliche Fauna und Flora. Eine wunderbare Wanderung ist die Panorama-Wanderung in Braunwald. Landschaftliche Höhepunkte sind das Mürtschenmassiv, ein Arvenwald und die drei Murgseen. 9,28 km. Glarner Alpen Ost | Wandern | schwer. Wandertour – Panixerpass (2407m) Wandertour – Rund um den Mürtschenstock. Interessante Kirchen und Kapellen machen die Wanderung auch gleich zu einem kulturellen Erlebnis. Eine herrliche Rundwanderung eröffnet sich im Oberen Murgtal südlich des Walensees. Das erkannten schon vor über 150 Jahren weitsichtige Pioniere und bauten 1864 das Berghotel Maderanertal. Das Maderanertal ist ein Wandergebiet. Die leichten Wanderungen eignen sich speziell für Familien und Senioren. Weitwandern im Sommer. Top mittel. Die Alpenpassroute, ein Weitwanderweg von Sargans bis nach Montreux am Genfersee, verläuft auch durch die Glarner Alpen. Glarner Alpen Ost | Wandern | leicht. Zuerst dem Rhein entlang, dann durch den Aargauer Jura, ein längeres Stück am Wasser mit Reuss, Lorze, Zuger- und Urnersee, dann über die Rigi, auf den «Weg der Schweiz» und schliesslich in die Bündner Bergwelt: So präsentiert sich diese Schweiz-Querung. Das Seitental des Urner Reusstales geht hinauf in die Hochalpen über dem Oberalppass. Als Wahrzeichen von Flims sind die vier Bergseen Lag Prau Pulté, Lag Prau Tuleritg, Crestasee und Caumasee mit ihrem smaragdgrünen und ... Der kürzeste Weg zur Rheinquelle, zum wunderschönen Tomasee. Auf viele tolle Wander-Erlebnisse. Die Region Glarner Alpen ist ein Wandertouren-Paradies. Vom Grotzenbüel führt der leicht ansteigende Weg in zirka 55 Minuten zum Chnügrat (Höhendifferenz ca. Wanderungen in den Glarner Alpen. Die Planung kann bereits jetzt schon online an … Die Glarner Alpen sind eine Gebirgsgruppe in der Schweiz im nordöstlichen Teil der Westalpen, die sich auf die Kantone Glarus, Uri, Graubünden und St. Gallen erstreckt. Glarner Alpen Ost | Wandern | mittel. Das erleben Sie nur, wenn Sie durch das Urner Fellital wandern, eines der ältesten Eidgenössischen Jagdbanngebiete der Schweiz. Zum Berglistüber Wasserfall. Weltnaturerbe 1: Segnaspass, 2627 m. Glarner Alpen Ost | Wandern | schwer. Der Kulinariktrail Wald & Wasser führt Sie von Flims, vorbei an Caumasee und Rheinschlucht bis zum Crestasee. An einem Tag durch drei Jahreszeiten: Winter, Frühling, Hochsommer! Via App in den Wald: die «Glarner Waldperlen» führen zu den schönsten und wildesten Wäldern des Kantons Glarus, in denen seit langer Zeit keine Holznutzung mehr stattfindet. Höhepunkt ist der Blick von der Aussichtsplattform bei Conn in die Schlucht. Leutascher Geisterklamm – Blick in die Klamm Runde von Mittenwald. Die Senda Sursilvana ist eine 6-tägige Trekkingtour in Graubünden. Wandern – Glarner Alpen. Aussichtsreicher geht’s nicht mehr. Fridolinshütte (2.111 m) - über Alplandschaften nahe zum Gletscher.Wunderschöne Zugstiegstour zur Fridolinshütte in den Glarner Alpen. Die Wanderung kann beliebig mit der Rhätischen Bahn verkürzt werden. Bergtour. Der Tourenplaner Pro. Gestartet werden kann in Luchsingen, mit der Brunnenbergbahn gehts hinauf und ein Abstecher zum Oberblegisee lohnt sich. Aussichtsreicher geht’s nicht mehr. Tourentipps, Tourenvorschläge für Wanderungen, Wandertouren, Wanderwege, Bergtouren, Klettertouren und Klettersteigtouren in den Glarner Alpen . Die Region Glarner Alpen ist ein Wandertouren-Paradies. Glarner Alpen Ost | Wandern | mittel. Diese Rundtour führt von Golzern über die Windgällenhütte zum Berghotel. Diese zweitägige Wanderung führt am ersten Tag quer durch die seenreiche Ritom-Landschaft hinauf zur Cadlimohütte und anderntags durch das Val Maighels hinunter zum Oberalppass. Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen. Diese Wanderung führt von der Station Versam-Safien durch die Rheinschlucht und hinauf nach Flims. Der frühe Vogel fängt den Wurm.....oder verdient sich ein Openair-Frühstück. Wandertour – Guscha (2132m) und Chapfensee. Deine Vorteile im Überblick: Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother . Tag: von Weisstannen nach Elm über den Foopass; 3. Kärpf-Trek. Kärpf-Trek. Wandern im Herzen der Ostschweiz: Zwischen Säntis und Tödi erstreckt sich das Glarnerland, das mit steilen Bergkämmen, engen Gebirgstälern und mediterran anmutenden Uferzonen am hellgrünen Walensee aufwartet. 1. Die Naturwunder rund um Flims entdecken und gleichzeitig gut essen. Das Maderanertal ist ein Wandergebiet. 4:00 h. 510 hm. Für Ihre Tourenplanung sind Sie damit bestens gerüstet. Der Tourenplaner Pro. Tag: von Elm nach Linthal über den Richetlipass; 4. Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen. Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) zur Gipfelhütte Alvier im St. Galler Oberland. Höhepunkt ist der Blick von der Aussichtsplattform bei Conn in die Schlucht. Von dort geht es durch Wald und über Asphalt zum Etappenort Siat. Für mittlere und schwierige Wanderungen sind gute Wanderschuhe, ein Rucksack mit Picknick, genügend Flüssigkeit sowie Regen- und Sonnenschutz zu empfehlen. Ein unvergessliches Erlebnis mit einer unglaublichen Aussicht Richtung Walensee, Rheintal bis Bodensee, Glarner Alpen, Fürstentum Liechtenstein und bei guter Sicht Tiroler und Engadiner Berge. Der Tourenplaner Pro. Die Wanderung kann beliebig mit der Rhätischen Bahn verkürzt werden. Toggenburger Sagenweg: Wandern im Glarnerland in der Schweiz. Nach dem wenig steilen Aufstieg zum Panixersee (rätoromanisch «Lag da Pigniu») und bei der kurzweiligen Umrundung des romantisch gelegenen Stausees werden Sie die tief herunterstürzenden Wasserfälle bestaunen können. Die urige und kleine Hütte bietet traumhafte Ausblicke auf den mächtigen Tödistock und ist ein perfekter Ausgangspunkt für weitere Touren in den Schweizer Alpen. Suworow-Weg. Berg- und Wanderführer im Kanton Glarus. Glarner Alpen West | Wandern | mittel. Gemsfairenstock, 2972 m. Glarner Alpen West | Wandern | schwer. Die richtige Aussprache des Namens will geübt sein: Bosch-tsch. Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen. Unterhalb der Felsen des Piz Ault und des Piz Acletta bis zum idyllischen Bergsee Lag Serein. Wanderung auf dem Braunwald Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken ins Glarnerland und die Glarner Alpen mit dem Ortstock und Tödi, dem höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Route: Grotzenbüel via Chnügrat, Seblengrat, Gumen, Ortstockhaus zurück nach Grotzenbüel. So können schöne Orte entdeckt werden, geschmückt mit tollen Begegnungen und herzhaften Käse-Erlebnissen. Eine herrliche Rundwanderung eröffnet sich im Oberen Murgtal südlich des Walensees. Der historische Bergsturz kommt bei der Wanderung von Ilanz nach Reichenau besonders gut zur Geltung. Mit derzeit 1.336 Wandertouren steht Freizeitsportlern und Aktivurlaubern vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Deine Vorteile im Überblick: Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother . Geführte Kinderwanderungen Für Genuss-Wanderer. Die 6. und letzte Etappe der Senda Sursilvana führt von Laax, vorbei am bekannten Caumasee, bis nach Reichenau/Tamins, dem Zusammenfluss von Vorderrrhein und Hinterrhein. 02:53. Auch … "Bostg" Bedeutet Forst. Eine ausgedehnte Wanderung durch pure, sehr interessant erklärte, Natur immer im Angesicht der Industrie und des Verkehres. Eine schöne Eingehtour, die sich auch noch nach längerer Anfahrt machen lässt, bevor man dann in das Tessin aufbricht. Auf den Spuren der Walser wandern wir in sieben Tagesetappen von Thusis am Hinterrhein bis nach Disentis am Vorderrhein. Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen. Foto: Ulrich Tubbesing. Winterwandern am Chäserrugg in St. Gallen Frühling in St. Gallen: Wandern am Bodensee Winter-Geheimtipp: 7 Skitouren in den Appenzeller Alpen Alpine Wanderung auf den Pizol in St. Gallen Die 5 schönsten Wanderungen im Glarnerland 5-Seen-Wanderung im Heidiland Glarner Alpen West | Wandern | mittel. Mit derzeit 2.932 Touren steht Freizeitsportlern und Aktivurlaubern vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Glarner Alpen Ost | Wandern | leicht. Bristen, 3073 m. Glarner Alpen West | Wandern | schwer. Martinsmad Hütte (2.002 m) Die Martinsmadhütte liegt auf 2.002 m Höhe in den Glarner Alpen und ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs. Insgesamt führen 1.172 Wanderungen, 64 Fernwanderwege, 21 Pilgerwege und 72 andere durch die Region Glarner Alpen und laden zum Erkunden ein. Piz Segnas, 3099 m. Glarner Alpen Ost | Wandern | schwer. Der Kulinariktrail Wald & Wasser führt Sie von Flims, vorbei an Caumasee und Rheinschlucht bis zum Crestasee. 510 hm. Diese schöne Einstiegsetappe auf der Senda Sursilvana führt vom Oberalppass, er verbindet die Surselva mit dem Urserental, hinunter nach Sedrun in der Surselva. An einem Tag über sieben Gipfel wandern und dabei 14 Seen entdecken – auf dem Flumserberg in der Ferienregion Heidiland ist es möglich. Interessante Kirchen und Kapellen machen die Wanderung auch gleich zu einem kulturellen Erlebnis. Damit ihr euch einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Glarner Alpen machen könnt, haben wir euch hier die schönsten Wanderungen der Region Glarner Alpen zusammengestellt: 4-Seen-Wanderung: Caumasee - Crestasee - Felsbachschlucht, Panoramawanderung Bostg (Piz Plaun Grond), Durch eines der ältesten Jagdbanngebiete: Oberalp - Fellital, Alle Wanderungen in den Glarner Alpen anzeigen, Rheinschlucht/Ruinaulta: Ilanz - Reichenau, Rundtour vom Oberalppass über die Pazolaspitze zur Quelle des Rheins, Genusswanderung: Kulinariktrail Wald & Wasser, Von Versam durch die Rheinschlucht nach Flims, Senda Sursilvana Etappe 1: Vom Oberalppass nach Sedrun, Von der Leventina zum Oberalppass (2 Tage), Senda Sursilvana Etappe 6: Von Laax nach Reichenau/Tamins, Senda Sursilvana Etappe 4: Von Brigels nach Siat, Vom Gigerwaldsee über die Sardonahütte nach Elm, Senda Sursilvana Etappe 2: Von Sedrun nach Rabius, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Gletscher, Fels und viele 3000er – die Glarner Alpen sind eine Gebirgsgruppe in der Schweiz im nordöstlichen Teil der Westalpen. Eine aussichtsreiche Wanderung und oft über der Nebelgrenze: Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg mit einigen Alpbeizen und Restaurants. Insgesamt stehen euch in der Region Glarner Alpen 1.175 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Ein Kulturhöhepunkt ist das Kloster Disentis, ein Genuss dann der Weg entlang des Vorderrheins. Hausstock, 3158 m. Glarner Alpen Ost | Wandern | schwer. Glarner Alpen West | Wandern | mittel. Tag: von Linthal nach Urnerboden über Braunwald Umrahmt von der hochalpinen Kulisse der Glarner Alpen, wechseln Landschaft und Natur Schritt auf Schritt. Von dort gehts durch die Galerie im Fels (im Winter ein echtes Naturspektakel!) Insgesamt führen 1.178 Wanderungen, 64 Fernwanderwege, 22 Pilgerwege und 72 andere durch die Region Glarner Alpen und laden zum Erkunden ein. Hier sind einige Highlights der Region: 4-Seen-Wanderung: Caumasee - Crestasee - Felsbachschlucht, Panoramawanderung Bostg (Piz Plaun Grond), Connbächli: Wasserweg via Caumasee nach Conn, Alle Wandertouren in den Glarner Alpen anzeigen, Durch eines der ältesten Jagdbanngebiete: Oberalp - Fellital, Rheinschlucht/Ruinaulta: Ilanz - Reichenau, Walserweg - auf den Spuren der Walser von Thusis nach Disentis, Rundtour vom Oberalppass über die Pazolaspitze zur Quelle des Rheins, Genusswanderung: Kulinariktrail Wald & Wasser, Von Versam durch die Rheinschlucht nach Flims, Senda Sursilvana Etappe 1: Vom Oberalppass nach Sedrun, Von der Leventina zum Oberalppass (2 Tage), Von Basel ins Veltlin (28 Tage) Gesamtroute, Senda Sursilvana Etappe 6: Von Laax nach Reichenau/Tamins, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Die App zeigt, wie man hinkommt und per GPS gibt es vor Ort Geschichten, Spiele und Infos. Herrliche Blicke zum Stoos, Fronalpstock, auf die Urner- und Glarner Gipfel und tief unten der Einschnitt des Muotatals zur Rechten und später zur Linken der herrliche Hoch-Ybrig mit Spirstock, Klein Sternen und Drusberg. Das Bergwetter auf alpenverein.de informiert Sie täglich über das Wetter in den gesamten Alpen und den deutschen Mittelgebirgen. Es hat mich wieder einmal ins Gebirge verschlagen. Erwandert werden kann die Via Glaralpina von Juli bis Oktober. Diese Rundtour führt von Golzern über die Windgällenhütte zum Berghotel. Wir stellen euch 5 lohnende Touren vor. Mit derzeit 1.329 Wandertouren steht Freizeitsportlern und Aktivurlaubern vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. So werden die Wälder auf eine ganz neue Weise entdeckt. Glarner Alpen West | Wandern | mittel. Über Stock und Stein in der Glarner Natur. Die Naturwunder rund um Flims entdecken und gleichzeitig gut essen. Tag: von Sargans nach Weisstannen; 2. Diese schöne Einstiegsetappe auf der Senda Sursilvana führt vom Oberalppass, er verbindet die Surselva mit dem Urserental, hinunter nach Sedrun in der Surselva. Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen. Nach einer Erfrischung im See und dem Geniessen der einmaligen Landschaft kann man in der Alpbeiz … Eine schöne Tour, mit der man von Norden kommend über den Alpenhauptkamm ins Tessin überwechseln kann. Die 6. und letzte Etappe der Senda Sursilvana führt von Laax, vorbei am bekannten Caumasee, bis nach Reichenau/Tamins, dem Zusammenfluss von Vorderrrhein und Hinterrhein. Deine Vorteile im Überblick: Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother . Damit ihr euch einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Glarner Alpen machen könnt, haben wir euch hier die schönsten Wanderungen der Region Glarner Alpen zusammengestellt: Weiterlesen. Eine leichte Wanderung, die trotzdem durch bergiges Gebiet führt ist die Tour um den Klöntaler See, der ursprünglich durch einen Bergsturz entstand. Ihr höchster Gipfel ist der Piz Russein mit 3614 m ü. M. im Bergmassiv des Tödi. Sie beginnt am Oberalppass, er verbindet die Kantone Uri und Graubünden, und endet in Reichenau/Tamins, wo sich Vorder- und Hinterrhein zum Rhein vereinigen. Ein Hochtouren-Paradies für all jene, die die 4000er-Marke nicht knacken möchten. Das erkannten schon vor über 150 Jahren weitsichtige Pioniere und bauten 1864 das Berghotel Maderanertal. 320 Meter), wo Sie ein herrlicher Blick auf das Bächital und die Glarner Alpen erwartet. Mit festem Schuhwerk ausgerüstet, das Schiff im Blickwinkel, vergeht der 1.5 Stunden Spazierweg wie im Fluge. Als Wahrzeichen von Flims sind die vier Bergseen Lag Prau Pulté, Lag Prau Tuleritg, Crestasee und Caumasee mit ihrem smaragdgrünen und ... Der kürzeste Weg zur Rheinquelle, zum wunderschönen Tomasee. Insgesamt führen 1.340 Wandertouren, 968 Radrouten, 110 Laufrouten und 514 andere durch die Region Glarner Alpen und laden zum Erkunden ein. Diese zweitägige Wanderung führt am ersten Tag quer durch die seenreiche Ritom-Landschaft hinauf zur Cadlimohütte und anderntags durch das Val Maighels hinunter zum Oberalppass. Eine schöne Tour, mit der man von Norden kommend über den Alpenhauptkamm ins Tessin überwechseln kann. Diese gemütliche Rundwanderung führt vom Bahnhof Andermatt durchs Dorf und dann via Mariahilf-Kapelle Richtung Unteralp und wieder zurück. Sie befindet sich oberhalb von Elm im Kanton Glarus, zwischen den Zwölfihörnern und dem Laaxer Stöckli am Nordabfall des Vorab. Und die Hütte selbst ist perfekt für eine Übernachtung in den Bergen, weit weg vom Alltag. "Bostg" Bedeutet Forst. 8,4 km. Vom Chnügrat wandern Sie in zirka 20 Minuten auf den - praktisch gleich hoch gelegenen - Seblengrat. Der Tourenplaner Pro. Mittelschwer. Der Tourenplaner Pro. Diese zweitägige Passwanderung führt vom Gigerwald Staudamm im Kanton St. Gallen über die Sardonahütte sowie über Heubützlipass und Foopass hinüber nach Elm im Kanton Glarus. August 2019 Alpen, Glarner Alpen Alpen, Pizol, Schweiz 0 5-Seen-Wanderung - die KLASSIKER-Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia Die 5-Seen-Wanderung am Pizol im Sarganserland wird als die KLASSIKER-Bergwanderungen der Schweiz beworben. Die zweite Etappe der Senda Sursilvana führt von Sedrun nach Rabius. Zu Plätzen zum Staunen und Geniessen. Bergtour – Über den Gufelstock (2436m) zum Ober Murgsee. Landschaftliche Höhepunkte sind das Mürtschenmassiv, ein Arvenwald und die drei Murgseen. Auf einer 6-tägigen Tour durch die Glarner Alpen lernte ich die Berge der Schweiz ein bisschen kennen. Es … Die Via Glaralpina führt im Sommer über 230 Wanderkilometer und 18'500 Höhenmeter rund ums Glarnerland. Der flache Talboden der Region liegt auf rund 400 m Höhe, der höchste Gipfel der Glarner Alpen, der Tödi, erhebt sich auf etwa 3600 m. Wanderer finden eine entsprechende Vielfalt an sowohl einfachen als auch herausfordernden Touren vor. Das erleben Sie nur, wenn Sie durch das Urner Fellital wandern, eines der ... Der Grand Canyon der Schweiz, die Rheinschlucht, bietet eine unvergessliche Fauna und Flora. Diese Wanderung führt von der Station Versam-Safien durch die Rheinschlucht und hinauf nach Flims. Bestellung Glarner Käsepass: ... von Anfang Juni bis Ende September wieder Stempelkarten gefüllt werden – der Glarner Käsepass 2018 wartet mit 9 Glarner Alpen auf, auf denen in einem Kästchen der Käsepass-Stempel wartet. Glarner Alpen West | Wandern | mittel. Nach dem wenig steilen Aufstieg zum Panixersee (rätoromanisch «Lag da Pigniu») und bei der kurzweiligen Umrundung des romantisch gelegenen Stausees werden Sie die tief herunterstürzenden Wasserfälle bestaunen können. Die 4. Anreise Direkte Bahnverbindung bis nach Linthal. Der Verlauf der Via Alpina und der Alpenpassroute ist durch die Glarner Alpen identisch. Glarner Alpen Ost | Wandern | schwer. Rundwanderung Lag Serein bei Caischavedra. Entdecke die besten Bergtouren in den Glarner Alpen mit unserer interaktiven Karte.