Die juristische Ausbildung gliedert sich in ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität, das mit der Ersten Prüfung abschließt, und einen anschließenden Vorbereitungsdienst, der mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt. Für die internationale Ausrichtung der Universität wie auch ihres Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften steht das Angebot eines Wahlpflichtfaches „Internationales Recht“. Humanitäres Völkerrecht (2 SWS) Angehende Kriminologinnen und Kriminologen sollten hierbei aber wissen, dass es trotzdem in erster Linie ein Jurastudium bleibt und der kriminologische Teil nur … Darüber hinaus gibt es im Rahmen von Bildungsprogrammen mehr oder minder fest organisierte Auslandsstudienaufenthalte an ausländischen Hochschulen, die in der Regel durch ein Stipendium gefördert werden. Die Regelstudienzeit variiert je nach Universität zwischen acht und zehn Semestern. Umsatzsteuerrecht (2 SWS) Mit den Wahlpflichtfächern „Steuerrecht“ sowie „Wirtschaft und Verwaltung“ setzt sich darüber hinaus die wirtschaftsrechtliche Schwerpunktsetzung im Bachelor-Beifach Öffentliches Recht fort. Übung im Wahlpflichtbereich (2 SWS). Übung (2 SWS), Vorlesung Internationales Privatrecht I (Familien- / Erbrecht, 2 SWS) Ä.) Jura-Staatsexamen - nicht bestanden Erläuterungen zum Ranking Die Wirtschaftswoche fragt jährlich mehr als 500 Personaler aus Unternehmen nach den von ihnen bevorzugten Jura­fakultäten.Je häufiger eine Uni genannt wird, desto weiter oben steht sie im Ranking. e-mail: ls-muelbert@uni-mainz.de Öffnungszeiten: MO 8.30-10.30 Uhr und nach Vereinbarung (rauch@uni-mainz.de) Aufgrund des Notbetriebs an der Uni derzeit nur per Mail erreichbar bzw. Medienrecht II - Medienordnungsrecht (1 SWS) Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Internationales Privat- und Verfahrensrecht (Prof. Dr. Peter Huber) Hierunter wird die von der Universität für das Jurastudium angesetzte Dauer verstanden. Beratung zur Studienwahl, Bewerbung, etc. Alle Fächer der Gruppe 1 können mit allen Fächern der Gruppe 2 kombiniert werden; eine Kombination von Fächern derselben Gruppe ist nicht möglich. Übung im Völker- und Europarecht (2 SWS), Kommunikationsrecht I – Allgemeines Kommunikations- und Medienrecht (2 SWS, zusammen mit Medienrecht) Das Studium der Rechtswissenschaft gliedert sich in ein Pflichtfach- (1.-5. Jakob-Welder-Weg 4 Fachsemester universitätsintern zulassungsbeschränkt, > zum Bewerbungsverfahren (Ablauf und Bewerbungsportal). Kollektive Friedenssicherung (2 SWS) Auf der Hauptseite der Universität finden Sie. So werden beispielsweise Grundbegriffe, Handlungsformen oder Rechtsmäßigkeitserfordernisse administrativen Handelns vermittelt. Vorstellung der juristischen Schwerpunktbereiche zum Wintersemester 2020/21. Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen: Sie benötigen zunächst eine Anerkennung Ihrer ausländischen Zeugnisse. Informationen, die in den kommenden Wochen nach und nach eingestellt werden, herunterladen. Übung oder Seminar (2 SWS), Europarecht III - Europäische Grundrechte (2 SWS) Für fachspezifische Informationen und Beratung zur Studienplanung wenden Sie sich an die Studienfachberatung. Übung im Steuerrecht (2 SWS, Winter- und Sommersemester), Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts (2 SWS, zusammen mit WuV II) Übung/Seminar im Medienrecht (2 SWS), Methodenlehre (2 SWS) Dieses besteht aus den großen Übungen, Hausarbeiten sowie dem Schwerpunktbereich. Recht der Netzregulierung (2 SWS), Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifvertragsrecht (2 SWS) Übung/Seminar (2 SWS), Europäisches Kartellrecht (2 SWS) Gestaltungsmöglichkeiten im Familien- und Erbrecht (2 SWS) : Antonia Höllmüller Vanessa Seibert Chefredaktion: Saskia Walther Redaktion: Susanne Bauer, Michelle Köhler, Ann-Katrin Leis, Vanessa Seibert, Denis Söhner, Sebastian Töllers Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Internationales Öffentliches Recht (wird noch eingestellt) Jurastudium gibt es bei eBay Top Hotels in Mainz.Jetzt buchen und bis 80% sparen 138 Bewertungen zum Studium Rechtswissenschaft an der Uni Mainz. Das in Deutschland für ein Studium der Rechtswissenschaften gebräuchliche Wort „Jura“ stammt vom Plural „Iura“ des lateinischen Wortes „Ius“ für „das Recht“ und bedeutet „die Rechte“. Übung/Seminar/Exegese (2 SWS), Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts (2 SWS, zusammen mit WuV I) Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Studierende, die nachweislich am Coronavirus erkrankt sind, melden dies bitte an das Dezernat 2 unter Nutzung der E-Mailadresse dez2 uni-potsdam de.Studiengangsleitungen und Prüfungsausschüsse melden diesbezügliche ihnen vorliegende Erkenntnisse ebenfalls bitte an diese Mailadresse. Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht (2 SWS) Sie richtet sich an alle Studierenden, die vor der Entscheidung über die Wahl ihrer Schwerpunkte stehen, die gewöhnlich zum fünften oder sechsten Fachsemester erfolgt. Im Hauptstudium können Sie aus 30 verschiedenen Schwerpunktbereichen wählen, und mit dem Institut für Rechtsdidaktik bieten wir Ihnen eine deutschlandweit einzigartige und auch die vorlesungsfreie Zeit umfassende Vorbereitung auf die Erste … später) besuchen kann, wann man möchte. Sanktionenrecht (StGB) (1 SWS) Vergaberecht (1 SWS)* Inhalt der Module 2 bis 4 sind das Staats- und Verfassungsrecht, das Allgemeine Verwaltungsrecht sowie das Europarecht mit ihrer Systematisierung und ihren wesentlichen Norminhalten, aber auch mit deren Anwendung und Auslegung in Rechtsprechung und Literatur. Die Absolvierung von Praktika ist nicht vorgeschrieben, sondern kann ergänzend und auf freiwilliger Basis erfolgen. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Neben einer allgemeinen Einführung durch die Studienfachberatung stellt jeweils eine Fachvertreterin oder ein Fachvertreter ihren oder seinen Schwerpunkt vor. Referendariat, praktisches Jahr o. Übung im Pflichtbereich (2 SWS), Angewandte Kriminologie (4 SWS) Die Auswahl der Wahlpflichtmodule trägt überdies der besonderen Profilierung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Rechnung. Es gibt Stimmen von Personalern die soweit gehen, dass die Schwerpunktbereichspüfung … Vorlesung Europäisches und Internationales Verfahrensrecht (2 SWS) Postanschrift. Semester). Auf der Seite https://www.info.jogustine.uni-mainz.de finden Sie allgemeine Informationen zu JOGU-StINe.. Wir haben auf dieser Seite wichtige und spezielle Informationen für Studierende der Rechtwissenschaft zur Nutzung von JOGU-StINe zusammengestellt: Es dient vielmehr dazu, Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern für ihre eigenen Berufe spezifizierte juristische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Einheitliche Verfahrensweise bei positivem Corona-Test nach dem Pandemieplan vom 18.03.2020:. Informationen zum Studium der Rechtswissenschaften. Herausgeber: Fachsschaft Jura, JGU Mainz Raum 00-219 Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz Kontakt: 06131 / 39 23 0 17 fs-jura@uni-mainz.de V.i.S.d.P. Das Wahlpflichtfach „Medien- und Kulturrecht“ trägt der besonderen Medienausrichtung der JGU Rechnung und verzahnt das Bachelor-Beifach „Öffentliches Recht“ noch einmal dichter mit medienbezogenen Inhalten möglicher Kernfächer. Das Schwerpunktbereichsstudium erstreckt sich grundsätzlich auf den Stoff von Lehrveranstaltungen eines Schwerpunktbereichs von insgesamt mindestens 16 Semesterwochenstunden (SWS). Deutsch-französischen Alumni- und Studierendentreffen“ des Fachbereichs, Einführung: Schwerpunktstudium und Schwerpunktexamen, Kombinationsmodell - Fächergruppe 1 und 2: Wirtschaft und Verwaltung I und II, Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Methodik und Geschichte des Rechts, Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Europäisches und deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht, Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Familien- und Erbrecht, Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Kommunikationsrecht, Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Steuerrecht. Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bonn. Die jeweils einstündigen Vorlesungen Subventions- und Vergaberecht werden als Blockveranstaltungen je für eine Semesterhälfte angeboten. Die Schnuppertage richten sich an einzelne Studieninteressierte, die überprüfen möchten, ob das entsprechende Studienfach den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht. 88% der Studenten empfehlen das Studium weiter. Gegenstand ist weiterhin das Verwaltungsrecht. Unwelt- und Planungsrecht (2 SWS). JOGU-StINe ist das Online-Portal zur Organisation des Studiums für Studierende, Lehrende, Studienbüros und Verwaltung. Vorlesung Internationales Privatrecht II (Internationales Schuld- und Wirtschaftsrecht, 1 SWS) Strafrechtsgeschichte (1 SWS) ... Uni Mainz Bewerbung: zum WS,Bewerbung über die ZVS Nachweis von Deutschkenntnissen. Für die Teilnahme an den Proseminaren in Alter Geschichte ist das Latinum Voraussetzung, für die Teilnahme an den Proseminaren in Mittelalterlicher Geschichte ist Latein nachzuweisen (mind. Privatrechtsgeschichte (2 SWS) Bei einer Kombination von Wirtschaft und Verwaltung II mit der Säule Kartell- und Wettbewerbsrecht werden die 16 SWS durch die Belegung eines Seminars erreicht. Studienbüro des Fachbereichs 03 So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten. Einkommenssteuerrecht (2 SWS) Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. Gewerberecht (2 SWS) * Das Vergaberecht ist gleichzeitig Teil der Säule Europäisches und Deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht und wird nur einmal angeboten. Sie persönlich ist von den Menschen dort nicht sehr erfreut, da reut sie ihre Entscheidung oft. Dieser Durchschnitt wird Numerus clausus (kurz: NC) genannt und liegt deutschlandweit etwa zwischen 1,5 und 2,5. Zudem besticht Wiesbaden durch ihr vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. Der Schwerpunktbereich siedelt sich im Studium in der Zeit des Hauptstudiums an. Den ersten Prüfungsteilen folgen praktische Phasen (z.B. : +49-551 39 27390 Fax: +49-551 39 27875 studieren@jura.uni-goettingen.de Gegenstand von Modul 1 sind die rechtsphilosophischen und verfassungsgeschichtlichen Grundlagen des Öffentlichen Rechts. Wiesbaden zählt mit Mainz, Darmstadt und Frankfurt zu den Kernstädten der Rhein-Main-Region, die zu den größten und wirtschaftsstärksten Metropolregionen Europas gehören. sowie weitere Prüfungsteile, z.B. Das Grundstudium umfasst an den meisten Universitäten das erste bis vierte Semester und das Hauptstudium die Semester fünf bis sieben. Die rechtswissenschaftliche Abteilung bietet einmal jährlich - in der Regel gegen Ende des Sommersemesters - eine Informationsveranstaltung zu den juristischen Schwerpunkten an. und Kath. Übung oder Seminar (2 SWS), Familienrecht (2 SWS) Das achte und neunte Semester wird dann zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen sowie die Anf… Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! 0551 39-0 Soziale Medien. Jura ist an den meisten Universitäten zulassungsbeschränkt. Das Bachelor-Beifach konzentriert sich auf den Bereich des Öffentlichen Rechts, zielt also auf die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen in der Summe aller Normen, die Träger hoheitlicher Gewalt berechtigen oder verpflichten. Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Kriminologische Grundlagen (2 SWS) )” leading to the academic degree of a Master of Laws, LL.M (Magister Legum, … Medienrecht IV – Urheber- und Verlagsrecht (2 SWS) Zugleich weitet sich dadurch für Studierende, die sich in ihrem Kernfach beispielsweise aus politologischer oder publizistischer Sicht mit dem Grundgesetz befassen, die Perspektive in juristischer Hinsicht. Arbeitsgerichtliches Verfahren (1 SWS) ), Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft), Bewerbungsverfahren für Ev. Staatsexamens studiert werden kann mit Schwerpunkten und Zwischenprüfungsaufbau ... Das Hauptstudium ist an jeder Fakultät unterschiedlich, besonders auch weil die einzelnen Hochschulen andere Schwerpunkte anbieten.Es schliesst ab mit der 1. Erbrecht (2 SWS) telefonisch MO und MI von 11 Uhr - 12 Uhr! Das Stadtbild ist geprägt von zahlreichen Parks und historischen Altbauten. Es kann individuell organisiert werden, d.h. der/die Studierende wählt eine Hochschule im Ausland, die den eigenen Bedürfnissen entspricht, und finanziert den Studienaufenthalt selbst oder über Auslands-BAföG. Nähere Informationen zur Prüfungsordnung finden Sie auf den Seiten des Instituts. Der Schwerpunkt im Jurastudium ist Teil des Ersten Staatsexamens und die in dieser Prüfung erzielte Note fließt zu 30 % in die Endnote des Ersten Jura-Examens ein. Übung/Seminar im Medienrecht (2 SWS), Allgemeines Steuerrecht (2 SWS) Uni wechseln nach 2 semester jura Umzug während des Jurastudiums - Welche Zeitpunkte eignen . Sie sind damit Ihre erste Anlaufstellen bei organisatorischen Fragen zur Stundenplangestaltung (Lehrveranstaltungsmanagement) oder zur Anmeldung für Prüfungen in den Bachelor-/Master-Studiengängen (Prüfungsmanagement). Einführung: Schwerpunktstudium und Schwerpunktexamen (Axel Zibulski), Optionsmodell Strafrechtspflege (Prof. Dr. Jan Zopfs, Prof. Dr. Hauke Brettel), Kombinationsmodell - Fächergruppe 1 und 2: Wirtschaft und Verwaltung I und II (Prof. Dr. Josef Ruthig), Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (Prof. Dr. Peter Mülbert, Folien) Weitere Informationen, Termine und Online-Anmeldeformulare finden Sie hier. Die Studienordnung 2015 und die Zwischen- und Schwerpunktbereichsprüfungsordnung 2015 vom 04. Anfahrt/Lageplan Praktika vermitteln zudem wichtige Zusatzqualifikationen, erste Berufserfahrungen und Kontakte zu potentiellen späteren Arbeitgebern. Grundsätzlich muss, um eine Differenzierung der drei Klausurarten vornehmen zu können zwischen Grundstudium und Hauptstudium unterschieden werden. Banken- und Börsenaufsichtsrecht (2 SWS) Dein … Weiteres . Die Studienbüros sind organisatorische Einheiten innerhalb der Fachbereiche, die für die studienbezogene Verwaltung in den einzelnen Fächern zuständig sind. – Master im Deutschen Recht (LL.M. Uni Düsseldorf Die Universität Düsseldorf wechselt vom Regel- auf einen Modellstudiengang. Kontakt Juristische Fakultät Studienbüro Platz der Göttinger Sieben 6 37073 Göttingen Tel. Bei einer Bewerbung direkt an der Goethe-Universität gibt es keine unterschiedlichen Fristen für Alt- und Neuabiturienten.Eine Unterscheidung betrifft ausschließlich die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie, für die Sie sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung bewerben. Jede Schüler/innengruppe wird von einer studentischen Tutorin bzw. Jura studieren: Informationen zum Jurastudium. Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht (2 SWS) Die Dauer des Schwerpun… Es ist allerdings möglich, „normal“ Jura zu studieren im Hauptstudium den Schwerpunkt Kriminologie wählen. Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Informationen für Studienanfänger*innen, Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse, Healthy Campus Mainz – gesund studieren, Servicestelle für barrierefreies Studieren, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B. 3 Schuljahre, Nachweis durch Schulzeugnis oder die staatliche … Zugleich erfahren sie in einem Grundlagenmodul mit den Lehrveranstaltungen Verfassungsgeschichte der Neuzeit und Rechtsphilosophie eine historisch-philosophische Verankerung im europäischen Kontext. Die im Rahmen der Integrierten Deutsch-Französischen Studiengänge erworbenen nationalen Abschlüsse (Licence und Maîtrise, künftig Bachelor und Master I) werden in vollem Umfang als Schwerpunkt "Französisches Recht" anerkannt; die Studierenden haben in Mainz keine weiteren Prüfungen mehr zu erbringen. Die Pflichtmodule des Beifachs „Öffentliches Recht“ vermitteln im Wesentlichen den Basis-Kanon öffentlich-rechtlicher Lehrveranstaltungen, wie er deutschlandweit an juristischen Fakultäten gelehrt wird. Korrekturassistenz im Grund- und Hauptstudium. Kommunikationsrecht II – Informations- und Datenschutzrecht (3 SWS) Weiterhin wird in europarechtlichen Lehrveranstaltungen grundlegendes Wissen und Verständnis vom Recht der europäischen Institutionen wie der Grundfreiheiten vermittelt. 55128 Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dabei ist das Grundstudium meist innerhalb von vier Semestern zu absolvieren. Betriebsverfassungsrecht und Unternehmensmitbestimmung (3 SWS) Studienumfang im Grund- und Hauptstudium (StO §13): SWS Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen: 70 . Jugendstrafrecht (1 SWS) Deutsches Kartell- und Vergaberecht (2 SWS) Kommunikationsrecht III – Kommunikationsinfrastrukturrecht (2 SWS) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Medienrecht (wird noch eingestellt) Es richtet sich an Studierende sozial- wie geisteswissenschaftlicher Fächer und deckt somit, anders als das juristische Examensstudium, nicht die Breite von Zivilrecht, Öffentlichem Recht und Strafrecht ab. Datenbank mit aktuellen Informationen zu Tätigkeitsfeldern: www.berufenet.arbeitsagentur.de, Schnuppertage - Studienfächer gezielt kennen lernen. Das heißt, dass Sie einen bestimmten Abiturdurchschnitt brauchen, um für diesen Studiengang aufgenommen zu werden. Abgeschlossen wird das Studium mit der Ersten Prüfung (Staatsexamen), die aus der staatlichen Pflichtfachprüfung (mit 70% gewertet) und der universitären Schwerpunktbereichsprüfung (mit 30% gewertet) besteht. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. einem studentischen Tutor betreut. Unternehmenssteuerrecht (2 SWS) Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Steuerrecht (Prof. Dr. Christian Thiemann). Sofern eine Feststellungsprüfung erforderlich ist, ist folgender Kurs des Studienkollegs für dieses Fach zu absolvieren: Fachbereich 03 - Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Staatsexamen Der Studiengang besteht aus einem Studienfach und vermittelt vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich. 55099 Mainz, Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Lageplan der Hörsäle und Prüfungsräume, Zwischenprüfung – Allgemeine Anmeldung für Erstsemester, Einführungsveranstaltung / Studienverlauf, Sommersemester 2020: Generelle Verlängerung der Zwischenprüfungsfrist, Zwischenprüfung: Mitteilung der Ergebnisse, International Economics and Public Policy (MIEPP), Über 100 Gäste beim „1. - Wirtschaftsstrafrecht Die Möglichkeit des anschließenden Eintritts in den juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) bleibt Absolventinnen und Absolventen des ersten juristischen Staatsexamens vorbehalten, ebenso die spätere Aufnahme von subjektiv zugangsbeschränkten, also nur nach bestandenem zweitem juristischem Staatsexamen eröffneten Berufen wie Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Richterin/Richter und Staatsanwältin/Staatsanwalt. Besondere Fremdsprachenkenntnisse sind für das Bachelor-Beifach Öffentliches Recht nicht erforderlich. Praktika als wichtige Schnittstelle zwischen Universität und Beruf helfen Ihnen sowohl bei Ihrer Berufs- als auch bei Ihrer Studienplanung. Im Hauptstudium können an den meisten Hochschulen auch die eigenen Neigungen und Karriereziele eingebracht werden, und zwar durch die Wahl eines Schwerpunkts. 1 Wegweiser und Ratgeber Jurastudium Schneller Überblick über den „Juradschungel“ für alle, die sich für Jura als Studium interessieren oder den Studienort wechseln Die Akkreditierung stellt in Rheinland-Pfalz die Voraussetzung zur Einrichtung und Weiterführung von Studiengängen dar. Sie können an einem Vormittag ein Studienfach genau kennen lernen: durch den Besuch typischer Lehrveranstaltungen und durch Gespräche mit Lehrenden und Studierenden. Studienbüro Übung im Wahlpflichtbereich (2 SWS), Das Verfahren aus Verteidigersicht (2 SWS) Umstritten ist hingegen, wie die Schwerpunktwahl an der Uni in der freien Wirtschaft bewertet wird. Erforderliche Sprachprüfung: DSH-2. Sie lernen mögliche Berufsfelder kennen, wenden im Studium erworbenes Wissen praktisch an und können während des Praktikums feststellen, ob der Arbeitsalltag Ihren beruflichen Vorstellungen und Interessen überhaupt entspricht. Öffentliches Wettbewerbsrecht (2 SWS) Ihr solltet bei eurer Planung berücksichtigen, ob ihr es zeitlich schafft, die Großen Übungen und den Schwerpunktbereich gleichzeitig zu absolvieren. Innerhalb dieses Rahmens können Sie zwischen den folgenden drei Modellen wählen: Es werden selbständige Teilbereiche von jeweils 8 bis 9 SWS angeboten, von denen Sie jeweils zwei zu einem Schwerpunkt von insgesamt mindestens 16 SWS kombinieren können. Kombinationsmodell - Fächergruppe 1: Methodik und Geschichte des Rechts (Prof. Dr. Peter Gröschler), Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Deutsches und europäisches Arbeitsrecht (Prof. Dr. C.-W. Hergenröder) Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Europäisches und deutsches Kartell- und Wettbewerbsrecht (Prof. Dr. Jürgen Oechsler) Für manche ist es ratsam, eins nach dem anderen zu erledigen, auch wenn es Zeit kostet. Allgemeine Informationen zu Praktika finden Sie im Portal des Career Service. Dieser unterstützt Sie außerdem bei der Berufsorientierung sowie beim Übergang vom Studium in den Beruf durch sein Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten zu Auslandsaufenthalten. Vorlesung Kapitalmarkt- und Übernahmerecht (2 SWS) Vertiefung Strafprozessrecht (2 SWS) Jura studium mainz erfahrungen. Uni-Wechsel nach der Zwischenprüfung; Ein Vergleich der Juristenausbildung in Österreich und Deutschland - mit Interview; Wo, wie, was - darauf solltest du bei der Wahl deiner Referendariatsstelle achten ; Mehr Informationen rund um das Referendariat findest du hier. im 1. Die Termine für die digitalen Schnuppertage im Wintersemester 2020/21 sind nun online. - Verkehrsstrafrecht Die Universität zu Köln bietet folgende Schwerpunktbereiche an, die sich durch die enthaltenen Vorlesungen unterscheiden (wobei es auch Ü… Das Studium setzt sich aus vier Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul zusammen. Strafrechtliche Vertiefung (4 SWS) Inhalt der Module 2 bis 4 sind das Staats- und Verfassungsrecht, das Allgemeine Verwaltungsrecht sowie das Europarecht mit ihrer Systematisierung und ihren wesentlichen … Bitte richten Sie ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen für Tätigkeiten im Bereich des Grund- und Hauptstudiums unmittelbar an die Lehrstühle, die das von Ihnen ins Auge gefasste Fachgebiet vertreten.Die Lehrstühle der Fakultät finden Sie hier. Liste der Uni´s an denen Jura mit dem Ziel des 1. Staatsexamens besteht. Sie können sich über dieses Fach im Rahmen des Schnuppertagsprogramms der Zentralen Studienberatung informieren. Übung (2 SWS), Hinweise zum Teilschwerpunkt IPR im Sommersemester 2020, Medienrecht I – Allgemeines Kommunikations- und Medienrecht (2 SWS, zusammen mit Kommunikationsrecht) An dieser Stelle informiere ich Sie regelmäßig über Neuigkeiten fachbereich 02 uni mainz 30.12.2020 Man schreibt auch nicht in jedem Fach Klausuren, sondern kann sich selbst aussuchen, wo man seine Scheine macht. Das Studium setzt sich aus vier Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul zusammen. Modul 5 ermöglicht schließlich eine Spezialisierung in den Bereichen Internationales Recht (5.1), Medien- und Kulturrecht (5.2), Steuerrecht (5.3) oder Wirtschaft und Verwaltung (5.4). Es gibt Universitäten, in denen im Hauptstudium lediglich die Vorlesungen des Grundstudiums vertieft werden, ohne dass neue Rechtsgebiete hinzukommen. Als Studierende der Johannes Gutenberg-Universität können Sie nachfolgend die Präsentationen bzw. Stand: 02/2018. Somit spielt sie zumindest für die ersten Bewerbungen eine entscheidende Rolle. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Beurlaubung für einen Auslandsaufenthalt, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen. auch Jura Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Römisches Recht II (1 SWS) Strafvollzugsrecht (2 SWS) Eine Freundin von mir studiert an der Uni in Heidelberg. Recht des unlauteren Wettbewerbs (2 SWS) Medienrecht III – Rundfunk- und Telemedienrecht (2 SWS) Zugleich soll dabei die Fähigkeit zur kritisch-reflektierenden Perspektivnahme auf exekutives Handeln gestärkt werden. Die beiden Schwerpunktbereiche Strafrechtspflege I / II bestehen aus einem gemeinsamen Pflichtbereich im Umfang von 8 SWS und zusätzlich aus einem der beiden Wahlpflichtbereiche Kriminologie oder Strafverteidigung mit ebenfalls 8 SWS. Die beiden Teilschwerpunkte „Medien- und Kulturrecht“ und „Wirtschaft und Verwaltung“ tragen mit ihren Bezügen zum Zivilrecht außerdem der Rechtsentwicklung jüngerer Zeit Rechnung, die die Grenze zwischen Zivilrecht und Öffentlichem Recht zunehmend als fließend erscheinen lässt. Damit verfolgt die Auswahl dieser Inhalte zugleich das Ziel, die Studierenden-Mobilität zu erhöhen. Wir sind bundesweit für unsere hervorragende Juristenausbildung bekannt und verfügen über alle Vorzüge einer kleinen Universität. 2020 findet die Veranstaltung in virtueller Form statt. Kombinationsmodell - Fächergruppe 2: Kommunikationsrecht (Prof. Dr. Albert Ingold) Riesenauswahl an Markenqualität. erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung. Dazu gehört zunächst die Einbeziehung das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte, die dem grundlegenden Charakter der beiden staatsrechtlichen Vorlesungen für das Öffentliche Recht Rechnung trägt. Darauf folgt das Hauptstudium, welches regelmäßig aus Aufbau- und Vertiefungskursen und dem Schwerpunktbereich als Teil des 1. Studierende der Psychologie, der Rechtswissenschaften und Studierende anderer Disziplinen mit dem Beifach "Strafrechtspflege" können das ZiF-Zertifikat erwerben, das den Inhaber(inne)n vertiefte Kenntnisse an den Schnittstellen von Psychologie und Psychiatrie, Juristischer Dogmatik und Kriminologie bescheinigt.

Zeugnis Gefälscht Aufgeflogen, Lvr Inklusion Kita, Pflanzen Setzen Kreuzworträtsel, Zivilrecht Fälle Und Lösungen, Bts Be Deluxe Edition Media Markt, Siemens Ersatzteile Waschmaschine, ärztlicher Bereitschaftsdienst Dillenburg, Saale-zufluss In Thüringen 4 Buchstaben, Bezirk Mittelfranken Presse, Götz Von Berlichingen Sturm Und Drang, Einwohnermeldeamt Wuppertal Anmeldung, Jobs Für Mütter Quereinsteiger, Zoom Meeting Funktioniert Nicht,